Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025
Welt

NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 13, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ivo Mijnssen und Dominic Nahr haben einen der diesjährigen Zürcher Journalistenpreise gewonnen. In ihrer Reportage «Pokrowsk wartet auf die letzte Schlacht» schildern die beiden NZZ-Mitarbeiter das Leiden der Bevölkerung in der ukrainischen Stadt und die Brutalität des Krieges aus nächster Nähe.

zz. Der NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und der NZZ-Fotograf Dominic Nahr sind am Dienstagabend mit dem Zürcher Journalistenpreis 2025 ausgezeichnet worden. Im Zürcher Kaufleuten erhielten der 43-jährige Journalist und der 41-jährige Fotograf den mit 10 000 Franken dotierten Preis für ihre Frontberichterstattung aus der umkämpften ukrainischen Stadt Pokrowsk unter dem Titel «Pokrowsk wartet auf die letzte Schlacht» .

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

In der Laudatio würdigte die siebenköpfige Fachjury, wie Mijnssen und Nahr das Leid der Zivilbevölkerung und die Brutalität des Krieges mit einer seltenen Kombination aus Nähe, Nüchternheit und Empathie schildern – ohne Pathos, aber mit grosser Wirkung.

Ivo Mijnssen wurde 1982 in Zürich geboren. Er studierte Soziologie und osteuropäische Geschichte und schloss im Mai 2015 an der Universität Basel seine Dissertation zur politischen und gesellschaftlichen Rolle der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion ab. Seit April 2019 berichtet er als NZZ-Korrespondent aus der Ukraine und aus Polen. Im Juli kehrt er in die Schweiz zurück und übernimmt in Zürich die Leitung des Newsrooms sowie die Funktion des stellvertretenden Chefredaktors der NZZ.

Dominic Nahr wurde 1983 im Appenzell geboren und wuchs in Hongkong auf. Er studierte Fine Arts in Toronto. Seit 2021 arbeitet er für die NZZ. Davor fotografierte er für verschiedene Publikationen wie Time-Magazin, National Geographic, Stern, Spiegel und GEO. Unter anderem wurde er mit einem World-Press-Photo-Preis ausgezeichnet.

Zum prämierten Artikel

Vor der letzten Schlacht: Fällt Pokrowsk, könnten die Verteidigungslinien auf breiter Basis einbrechen

Der Zürcher Journalistenpreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Journalismus in der Schweiz. Seit 1981 werden herausragende Arbeiten von Print- und Onlinemedien von einer Fachjury prämiert.

Für den Preis 2025 gingen 217 Arbeiten ein. Daraus nominierte die Jury 9 Beiträge für den Hauptpreis und 3 für den Newcomer-Preis. Jeder der Hauptpreise ist mit 10 000 Franken dotiert, der Newcomer-Preis mit 5000 Franken.

Träger der Stiftung sind die Medienhäuser CH Media, NZZ, Ringier und Tamedia; weitere namhafte Unternehmen und Institutionen unterstützen die Veranstaltung finanziell.

Die ausgezeichneten Arbeiten und die Laudationes sind hier verfügbar.

Weiter Lesen

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Israel-Iran-Konflikt: Liste der wichtigsten Ereignisse, 22. Juni 2025 | Israel-Iran-Konfliktnachrichten

Kann der globale Süd -Völkermord aufhalten? Gandikota Nellutla und Ken Roth | Fernsehsendungen

Die Niederlande kehren 119 gestohlene Skulpturen nach Nigeria zurück | Kunst- und Kulturnachrichten

Das Bürgermeisterangebot von Zohran Mamdanni ist größer als New York | Wahlen

Entlassungsbekanntmachungen an Hunderte von Mitarbeitern von Voice of America | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?