Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Die Hamas will amerikanische Universitäten infiltrieren», sagt Wendy Sachs. «Diesen Plan verfolgt die Terrororganisation seit Jahrzehnten»

Mai 14, 2025

Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen Waffenstillstand in der Ukraine plötzlich wieder im Zentrum steht

Mai 14, 2025

Die Anlagepolitik der SNB darf nicht zum Spielball von Klimaaktivisten werden

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Parfums, die nach Reis, Milch, Pistazie und Kamille riechen
Gesellschaft

Parfums, die nach Reis, Milch, Pistazie und Kamille riechen

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 28, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Was auf den Teller oder ins Glas kommt, kann sich auch auf die Parfumvorlieben auswirken. Fünf Duftneuheiten, die von derzeitigen Gastro- und Kulinariktrends inspiriert sind.

Kuhmilch erfährt gerade ein Revival. Ebenso ergeht es den Düften mit dieser Note. Milchige Parfums haben etwas Warmes, Intimes und Tröstliches und passen deshalb perfekt in die heutigen sehr anspruchsvollen Zeiten. Ein Klassiker aus diesem Bereich ist «Dent de lait» von Serge Lutens. Während dieser das Thema auf eine kindlich-unschuldige Weise interpretiert, setzt das erst kürzlich erschienene Eau de Parfum «You Rêve» von Glossier es mit Vanille- und Buttercrème-Noten als üppigen Gourmandduft um.

Dubai-Schokolade lässt grüssen: Pistazie findet sich nun vermehrt auch in Parfums. Die salzig-nussige Note der Steinfrucht kann kühl oder warm kombiniert werden. Während das Nischenduftlabel Obvious schon 2023 eine cremig-sanfte Variante vorstellte, legt nun New Notes mit «Latte Pistachio» nach: eine würzig-gehaltvolle Melange mit salzigen Noten, Kardamom, Koriander, Sandelholz, Amber und Moschus.

«Latte Pistachio», Extrait de Parfum, 50 ml, 180 Franken, von New Notes, bei Parfum.

Klingt vielleicht nicht so sinnlich, duftet aber so: Steinfrüchte wie Kirschen, Pflaumen oder Aprikosen verleihen Parfums eine cremig-fruchtige Süsse. Das Mode- und Duftlabel Tom Ford gibt ihnen schon länger mit Noten wie Pfeffer oder Rauch einen überraschenden Twist. Im frisch lancierten «Nabro» von Azya werden die letzteren beiden mit Jasmin, Nelke, Maiglöckchen, Rose, Ylang-Ylang und Zimtrinde, Patschuli, Sandelholz und süssem Moschus kombiniert.

Nein, sie ist ganz und gar keine typische Parfumblume, sondern fristet eher ein Dasein als Bauchwehtee: die Kamille. Ihr sanfter Heuduft kann Gerichten eine besondere Note verleihen – oder Parfums. Das neue Eau de Parfum von Aesop ist ebenfalls kein typischer Blumenduft. In «Aurner», kreiert von Céline Barel, trifft Kamille auf Magnolienblatt und Zedernholz. Entstanden ist ein überraschend krautig-floraler Duft.

Auch kulinarisch kann Reis durchaus noch überraschen. Was die Parfumwelt angeht, wird das Aroma aber gerade ganz gross: Das Eau de Toilette «L’Eau Papier» von Diptyque mit White Musk, Mimosen und hellen Hölzern wurde gleich nach seiner Lancierung zu einem Liebling der Tiktok-Gemeinde.

«L’Eau Papier», EdT, 100 ml, 170 Franken, von Diptyque, bei Breuninger.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Make-up-Pause? So wirkt sich Schminkverzicht auf die Haut aus

Hier verbinden sich Geschichte, Design, Luxus und Genuss

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Villa am Genfersee mit imposanter Architektur und einer spektakulären Aussicht

Chiharu Shiotas faszinierende neue Installation

Head of Costumes Kévin Germanier im Interview

Redakteurfavoriten

Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen Waffenstillstand in der Ukraine plötzlich wieder im Zentrum steht

Mai 14, 2025

Die Anlagepolitik der SNB darf nicht zum Spielball von Klimaaktivisten werden

Mai 14, 2025

Krieg war schon immer einfacher als Frieden

Mai 14, 2025

Ein Swissport-Fahrer löscht am Zürcher Flughafen Daten des Gepäcksystems

Mai 14, 2025

Wenn der Teenager plötzlich vegan essen will: Dürfen Eltern das akzeptieren? Und wenn ja – unter welchen Bedingungen?

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine: Der Ballast der Vergangenheit wiegt schwer

Mai 14, 2025

Showdown vor der Swatch-GV: Ein Amerikaner tritt gegen die Familie Hayek an. Hat er eine Chance?

Mai 14, 2025

Valérie Dittli ist offen für parlamentarische Untersuchungskommission – zu ihrem Vorgänger Pascal Broulis

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?