Online-Betrüger verhaftet
jhu. Ein Betrüger soll die Sicherheitslücke einer Bezahl-App missbraucht haben, um sich zu bereichern. Nach umfangreichen Ermittlungen sind die Kantonspolizei und die Zürcher Staatsanwaltschaft dem mutmasslichen Täter nun auf die Schliche gekommen. Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurde der 26-jähriger Schweizer verhaftet.
Der Mann soll auf Online-Anzeigenplattformen wie Facebook Marketplace diverse betrügerische Anzeigen geschaltet haben. Ihm wird vorgeworfen, den Geschädigten die gekaufte Ware trotz Bezahlung nie zugestellt und durch sein betrügerisches Handeln einen Schaden von insgesamt über hunderttausend Franken verursacht zu haben. Er soll mit seinem Vorgehen den Tatverdacht überdies gezielt auf unbeteiligte Drittpersonen gelenkt haben.
Im Rahmen einer Hausdurchsuchung beim Beschuldigten konnten Datenträger, Kryptowährungen und andere Vermögenswerte sichergestellt werden. Der Mann befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Bis zu einem rechtskräftigen Verfahrensabschluss gilt die Unschuldsvermutung.
Zwei Einbrecher am Hauptbahnhof festgenommen
bai. Die Kantonspolizei hat am Montagmorgen am Zürcher Hauptbahnhof zwei Männer festgenommen. Um 6 Uhr haben Fahnder zwei Verdächtige kontrolliert. Bei der Durchsuchung kamen ein Revolver und Einbruchswerkzeug zum Vorschein. Zudem wurde mögliches Deliktsgut entdeckt.
Die weitere Überprüfung der beiden Tatverdächtigen habe den Verdacht erhärtet, dass sie für Einbrüche in der Stadt Zürich und im Kanton St. Gallen verantwortlich gewesen sein dürften. Dies schreibt die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung vom Montag (17. 2.).
Die beiden Rumänen im Alter von 24 und 41 Jahren wurden festgenommen und nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft zugeführt. Diese führt die weiteren Ermittlungen.