Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die wichtigsten Bücher des Monats: Gegenwartskritik – als preisgekröntes Mutter-Tochter-Drama, Nahkampf-Training, ironische Telenovela, sanfte Dorfstudie oder abenteuerliche Selbstbetrachtung

Juli 1, 2025

Torfgeräte und Austernfarmen wetteifern um einen Platz in Ihrem Pensionsfonds

Juli 1, 2025

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Juli 1
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Portugal wählt am Sonntag ein neues Parlament: Gelingt dem gestürzten Regierungschef das Comeback?
Welt

Portugal wählt am Sonntag ein neues Parlament: Gelingt dem gestürzten Regierungschef das Comeback?

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 15, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Wohnungsnot und Migration sind die Hauptthemen. In den Umfragen liegt der kürzlich abgesetzte, konservative Luís Montenegro wieder klar vor den Sozialisten.

Es waren bittere Stunden für Portugals konservativen Regierungschef Luís Filipe Montenegro. Er hatte gerade einmal ein Jahr regiert, da stürzte er Mitte März über eine Vertrauensfrage im Parlament. Dies hatte nichts mit seiner Arbeit als Ministerpräsident zu tun, sondern mit Enthüllungen über seine Nebeneinkünfte. Über eine Firma im Besitz seiner Familie erhielt Montenegro monatlich 4500 Euro von einer Hotel- und Kasinogruppe, die einer der reichstem Familien Portugals gehört. Montenegro sträubte sich seinerzeit gegen eine parlamentarische Untersuchungskommission und machte mit seinem vorzeitigen Rücktritt den Weg frei für Wahlen. Es handelt sich um den dritten Urnengang in den vergangenen drei Jahren und drei Monaten.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Doch viele von Montenegros Landsleuten scheinen ihm den Korruptionsskandal nicht übel zu nehmen. Am Sonntag sind die Portugiesen nun erneut zu den Urnen gerufen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pitagórica vom letzten Wochenende liegt Montenegro klar vor Pedro Nuno Santos, dem Spitzenkandidaten der Sozialisten.

Rechtspopulisten verlieren an Rückhalt

34,8 Prozent der Befragten wollen Montenegro demnach wieder als Regierungschef, die Sozialisten hingegen kommen mit 28,1 Prozent nur auf den zweiten Platz. Die rechtspopulistische Chega («Es reicht»), für die erneut André Ventura als Spitzenkandidat antritt, muss sich in der Umfrage mit 15,2 Prozent begnügen und liegt damit mehr als 3 Prozentpunkte unter ihrem Wahlergebnis vom März 2024.

Der Grund: Mehrere Abgeordnete der Partei hatten für Negativschlagzeilen gesorgt. Das Fraktionsmitglied Miguel Arruda wurde beim Stehlen von Koffern am Flughafen erwischt, deren Inhalt er später auf Onlineplattformen verkaufte. Gegen einen weiteren Chega-Abgeordneten laufen Ermittlungen wegen möglicher Vergewaltigung, und ein dritter muss sich dem Vorwurf stellen, Sex mit einer Minderjährigen gehabt zu haben.

Nun hofft Montenegro, dass sich ein Teil der Wähler von Chega auf seine Seite schlägt. Im Wahlkampf kündigte er an, strenger gegen die Einwanderung vorzugehen. So gab seine Mitte-rechts-Koalition Aliança Democrática bekannt, 18 000 Immigranten, die nicht offiziell gemeldet seien, des Landes verweisen zu wollen. Er habe ein schweres Erbe antreten müssen, so Montenegro. Die Sozialisten, die unter António Costa fast neun Jahre an der Macht waren, hätten die Grenzen geöffnet, ohne sich über die Konsequenzen im Klaren zu sein, so der amtierende Regierungschef.

Trotz Zuwanderung keine hohe Arbeitslosigkeit

Laut neuen Zahlen zur Zuwanderung leben mittlerweile 1,6 Millionen Ausländer in Portugal. Die Medien sprachen von einer überraschend hohen Zahl, betonten aber auch, dass es trotz der Zuwanderung keine hohe Arbeitslosigkeit gebe. «Es wäre dramatisch, wenn Portugal plötzlich unattraktiv für ausländische Arbeitskräfte würde, denn dann würde unsere Wirtschaft ins Stocken geraten», schrieb die Tageszeitung «Jornal de Notícias».

Das Hauptproblem der Portugiesen ist eher die grosse Wohnungsnot. Hier kündigte Montenegro an, junge Menschen bei ihrem Wohnungskauf mit Steuervergünstigungen zu unterstützen. Auch die Entstehung von Neubauten soll mit weniger bürokratischen Vorschriften erleichtert werden. Die Sozialisten hingegen setzen lieber auf Steuern für leerstehende Wohnungen und eine Mietpreisbremse.

Schon jetzt ist klar, dass die Regierungsbildung nach der Wahl am 18. Mai sehr schwierig sein wird. Montenegro hat klargemacht, dass er nach der Wahl keinesfalls mit der Chega zusammenarbeiten wolle. Er müsste also ebenso wie 2014 eine Minderheitsregierung bilden und bei wichtigen Abstimmungen wie bisher auf die Duldung der Sozialisten hoffen. Eine grosse Koalition zwischen den beiden Volksparteien ist nämlich von vornherein ausgeschlossen. Die Sozialisten könnten laut den Umfragen nur auf eine Allianz mit mehreren Linksparteien hoffen, würden aber trotzdem keine Mehrheit im Parlament finden.

Weiter Lesen

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Trump befiehlt formell, syrische Sanktionen zu heben | Syriens Kriegsnachrichten

China behauptet Kanadas Befehl zur Hikvision -Schließung «Schadensersatz» Handelsbeziehungen | Menschenrechtsnachrichten

Der US -Senat beginnt mit der Debatte über Trumps «große, schöne Rechnung» | Donald Trump News

Trump bekräftigt den iranischen Atomgesprächspunkten trotz wirbelnder Fragen | Donald Trump News

Irish Band Kniecap ruft an die verbotene palästinensische Gruppe in Glastonbury | Musiknachrichten

Redakteurfavoriten

Torfgeräte und Austernfarmen wetteifern um einen Platz in Ihrem Pensionsfonds

Juli 1, 2025

Warum fällt der US -Dollar im Jahr 2025 um Rekordniveaus? | Schuldennachrichten

Juli 1, 2025

Warum der Putinismus Putin überleben wird, wie Medien die Politik mitbestimmen und was Giorgia Meloni meint, wenn sie von rechter Politik spricht – das sind die besten Sachbücher des Monats

Juli 1, 2025

Killerwale, die zum ersten Mal im bahnbrechenden Studium das Essen mit Menschen mit Menschen im seltsamen Verhalten geteilt haben

Juli 1, 2025

Die Hauptkonkurrenten von Euro 2025 haben stagniert. Sie sind nicht stärker als bei der letzten Weltmeisterschaft

Juli 1, 2025

Neueste Nachrichten

Irans Schattenarmeen führten jahrzehntelang einen Mehrfrontenkrieg gegen Israel: Hamas und Hizbullah sind geschwächt, vorschnell abschreiben sollte man sie dennoch nicht

Juli 1, 2025

Zu schön, um wahr zu sein: «Die letzten Tage der Menschheit» erstmals als Oper

Juli 1, 2025

Paul Klees Engel war Walter Benjamins wichtigstes Denkbild

Juli 1, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?