Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Wissenschaftler definieren sechs Merkmale, die eine Person «cool» machen – und sie überschreiten die Grenzen

Juli 4, 2025

Rachel Reeves, um die Überprüfung der Arbeitsplatz -Rentenbeiträge bekannt zu geben

Juli 4, 2025

Viertelfinale der Nationen League: Spanien spielen Niederlande, Deutschland gegenüber Italien gegenübersteht

Juli 4, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Juli 4
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Putin verkündet Einsatz einer neuartigen Mittelstreckenrakete – und droht, westliche Ziele anzugreifen
Welt

Putin verkündet Einsatz einer neuartigen Mittelstreckenrakete – und droht, westliche Ziele anzugreifen

MitarbeiterVon MitarbeiterNovember 21, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Russland reagiert auf den Beschuss russischer Territorien mit westlichen Langstreckenwaffen. Der Kreml sieht darin eine Eskalation hin zu einem Krieg mit «globalem Charakter».

Russland hat am Donnerstag eine neu entwickelte Hyperschall-Mittelstreckenrakete mit dem Namen Oreschnik (Nusswäldchen oder Haselnussstrauch) auf die ukrainische Grossstadt Dnipro abgefeuert. Das teilte der russische Präsident Wladimir Putin gleichentags am Abend in einer kurzen, überraschenden Fernsehansprache mit. Als Ziel nannte er eine aus Sowjetzeiten stammende Rüstungsfabrik in Dnipro. Das sei die Antwort darauf, dass die Amerikaner und ihre Verbündeten den Einsatz ihrer weitreichenden Waffen gegen Ziele im russischen Kernland zugelassen hätten.

Er bestätigte, dass in den vergangenen zwei Tagen je Ziele in Brjansk und Kursk angegriffen worden seien, ein Munitionslager sowie ein militärischer Kommandoposten. In beiden Fällen seien die Angriffe – mit Atacms-Raketen in Brjansk und mit britisch-französischen Storm-Shadow-Marschflugkörpern in Kursk – von Russland abgewehrt worden, behauptete er. In Kursk habe es Tote und Verletzte unter dem Bewachungspersonal gegeben.

Neue Dimension des Krieges

Wie schon in früheren Stellungnahmen sagte er auch jetzt, diese Waffensysteme seien nur durch westliche Spezialisten zu bedienen. Dadurch habe der «vom Westen provozierte Regionalkonflikt in der Ukraine Züge globalen Charakters» angenommen. Russland werde sich das Recht herausnehmen, bei weiteren Angriffen auf russisches Territorium militärische Ziele derjenigen Länder ins Visier zu nehmen, die sich an diesen Angriffen mit ihren Waffensystemen beteiligten, drohte er. Niemand solle sich jedoch Illusionen darüber machen, dadurch Russland eine strategische Niederlage zufügen oder auch nur den Verlauf der «militärischen Spezialoperation» beeinflussen zu können.

Seitdem in den frühen Morgenstunden des Donnerstags sechs Sprengköpfe in Dnipro eingeschlagen waren, hatte es Spekulationen über das von den Russen verwendete Waffensystem gegeben. Die ukrainischen Streitkräfte vermuteten den Einsatz einer Interkontinentalrakete. Militärexperten hinterfragten den Sinn einer solchen Massnahme, aber deuteten die Videoaufnahmen von den ungewöhnlichen Einschlägen gleichwohl in diese Richtung. Putin lieferte nun eine Erklärung, die zwar den erstmaligen Einsatz eines neuen Waffensystems bestätigt, aber weitere Fragen aufwirft. Der Raketenkomplex Oreschnik war bis anhin auch Fachleuten kein Begriff. Entsprechend rätseln sie über die Eigenschaften der Waffe.

Rätsel um die neue Rakete

Putin stellte die Entwicklung der Oreschnik-Rakete in den Kontext der Kündigung des Vertrags über nukleare Mittelstreckensysteme (INF-Vertrag) durch die USA Anfang 2019 und bezeichnete diese einmal mehr als schweren Fehler der Amerikaner. Allerdings hatten diese damals Russland vorgeworfen, mit der Entwicklung des Marschflugkörpers 9M729 (Nato-Bezeichnung SSC-8) heimlich gegen den Vertrag verstossen zu haben. Moskau bestritt dies, konnte seine Position aber nie glaubwürdig belegen. Nach dem Ende des INF-Vertrags war bekannt, dass Russland auch eine neue ballistische Mittelstreckenrakete erarbeitet. Welche Eigenschaften diese genau hat und inwieweit sie mit bekannten Raketensystemen verwandt ist, wissen derzeit auch Militärexperten nicht zu sagen.

Den Einsatz am Donnerstag bezeichnete Putin als erfolgreichen Test dieser neuen Rakete und als Reaktion aggressiven Gebarens der USA und ihrer Nato-Verbündeten. Die Ziele weiterer Tests neu entwickelter Raketensysteme hingen von der Bedrohung der russischen Sicherheit ab. Er kündigte aber an, im Falle weiterer Einsätze von Oreschnik auf ukrainische Ziele die Zivilbevölkerung vorher zu informieren. Es sei zum jetzigen Zeitpunkt technisch unmöglich, die Raketen abzufangen. Deshalb könne Russland aus humanitären Gründen auch in Kauf nehmen, dass der Gegner vorzeitig von dem Einsatz wisse.

Warnung an den Westen und Beruhigung nach innen

Putins ungeplante und daher eher ungewöhnliche Rede richtete sich sowohl an die USA und die westlichen Staaten, die die Erlaubnis zum Einsatz ihrer Waffen auf russischem Kernland gegeben hatten, als auch nach innen, an die eigene Bevölkerung. Im September und Oktober hatte er bereits zweimal beschrieben, welche Folgen aus seiner Sicht der Einsatz dieser Waffen bedeuten würde – nämlich die direkte Konfrontation zwischen der Nato und Russland.

Mit dieser Warnung will er nicht zuletzt die westliche Öffentlichkeit aufschrecken, in der Hoffnung, sie wende sich stärker als bisher gegen ihre politische Führung. Auch die Inkraftsetzung der erneuerten Nukleardoktrin am Mittwoch war wohl als Abschreckung nach aussen und als Versicherung der Stärke nach innen gedacht. Der Kreml hatte seine «roten Linien» in den vergangenen bald drei Jahren des Krieges gegen die Ukraine immer wieder verschoben und damit vor allem die Scharfmacher verärgert. Die breite Masse der Bevölkerung, die den Krieg mehr oder weniger unwillig mitträgt, fürchtet sich vor dem Ausbruch eines dritten Weltkriegs. Putins Auftritt sollte ihnen zeigen, dass Russland die Lage im Griff habe, aber – im Unterschied zum Westen – besonnen handle.

Weiter Lesen

Der nordkoreanische Mann überquert eine stark befestigte DMZ -Grenze nach Südkorea | Kim Jong Un News

Israel greift Auto in der Nähe von Beirut während der Hauptverkehrszeit an | Newsfeed

Thailand ernennt einen weiteren amtierenden Premierminister inmitten politischer Turbulenzen | Politiknachrichten

EU drückt China über die Exporte von Seltenerdelementen und den Ukrainekrieg | Politiknachrichten

Mindestens drei Tote, nachdem der AU -Hubschrauber am Flughafen in Somalia abgestürzt sind | Luftfahrtnachrichten

Zwei chinesische Staatsangehörige wegen Versuchs, Spione im US -Militär zu rekrutieren | Spionagenachrichten

Redakteurfavoriten

Rachel Reeves, um die Überprüfung der Arbeitsplatz -Rentenbeiträge bekannt zu geben

Juli 4, 2025

Viertelfinale der Nationen League: Spanien spielen Niederlande, Deutschland gegenüber Italien gegenübersteht

Juli 4, 2025

Der nordkoreanische Mann überquert eine stark befestigte DMZ -Grenze nach Südkorea | Kim Jong Un News

Juli 4, 2025

Ricky Gervais rechnete mit den Gesinnungspolizisten ab und wurde zum Weltphänomen. Nun, da der Wokeismus am Boden liegt, muss sich der Komiker einen neuen Rivalen suchen

Juli 4, 2025

Hitachi Energy warnt KI -Machtspikes droht, die globale Versorgung zu destabilisieren

Juli 4, 2025

Neueste Nachrichten

Ordnung ist Schönheit: Die Handwerkskunst der Shaker übersetzt Glaubensgrundsätze wie Einfachheit, Demut und Nützlichkeit in formvollendete Gestaltung

Juli 4, 2025

Die Wunderwaffe gegen Trump soll er sein? Eher ist Zohran Mamdani die Verkörperung von allem, was falsch läuft bei den Linken

Juli 4, 2025

Anzeichen einer Abholung in Risikokapitalausgängen entstehen endlich

Juli 3, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?