Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Red-Bull-Doppelsieg beim Saisonauftakt – Verstappen siegt vor Perez
Sport

Red-Bull-Doppelsieg beim Saisonauftakt – Verstappen siegt vor Perez

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 2, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Mal wieder Max Verstappen: Der Weltmeister aus den Niederlanden gewinnt das erste Formel-1-Rennen der Saison. Sauber fährt nahe an die Punkteränge.

(sda) Neue Saison, altes Bild: Max Verstappen gewinnt hoch überlegen den Grand Prix von Bahrain. Der Weltmeister siegt beim Aufgalopp der Formel 1 vor Teamkollege Sergio Perez, der den Doppelsieg von Red Bull perfekt macht.

Max Verstappen stellte beim Saisonstart auf dem Wüsten-Rundkurs in Sakhir auf erneut beeindruckende Art die Überlegenheit des Red Bull unter Beweis. Der aus der Pole-Position gestartete Niederländer dominierte das Geschehen vom ersten Meter an und gab die Führung während den 57 Runden nie ab. Im Ziel lag der Champion der letzten drei Jahre über 22 Sekunden vor Sergio Perez, der sich von Startplatz 5 nach vorne gearbeitet hatte.

Das Weltmeister-Team Red Bull feierte damit wie im Vorjahr und in gleicher Konstellation einen Doppelsieg. Carlos Sainz im Ferrari komplettierte das Podest. Der Spanier, der nächste Saison bei den Roten aus Maranello Rekordweltmeister Lewis Hamilton weichen muss, hielt seinen Teamkollegen Charles Leclerc in Schach. Der Monegasse belegte den 4. Platz, gefolgt von George Russell im Mercedes, Lando Norris im McLaren und Hamilton im anderen Mercedes.

Für Verstappen war es saisonübergreifend der achte Sieg in Folge, der 55. insgesamt in der Formel 1. Der jüngste GP-Sieger der Geschichte sicherte sich für die schnellste Rennrunde ausserdem einen Zusatzpunkt.

In einem Rennen ohne einen einzigen Ausfall verpasste das Team Sauber mit dem im 11. Rang klassierten Zhou Guanyu die WM-Punkteränge nur knapp. Valtteri Bottas im zweiten Hinwiler Auto wurde 19. und damit Vorletzter.

Weiter Lesen

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Stefan Küng steht vor dem Abschied bei FDJ – der Radprofi könnte zum Schweizer Team Tudor wechseln

Paris Saint-Germain zieht in den Champions-League-Final ein – dank der iberischen Erfolgs-Connection im Klub

Tadej Pogacar ist zurzeit unschlagbar. Deshalb fährt sein Landsmann Primoz Roglic die Rennen, die der Rad-Superstar auslässt

Redakteurfavoriten

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?