Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Mit Bleiwesten Richtung Untergang: Die Grasshoppers erklären im Derby bankrott

Mai 11, 2025

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

Mai 11, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Riesen-Panne bei der Stadt Zürich: 30 000 Mitarbeitende in der Verwaltung erhalten den Lohn doppelt
Zürich

Riesen-Panne bei der Stadt Zürich: 30 000 Mitarbeitende in der Verwaltung erhalten den Lohn doppelt

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 26, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Stadt sucht nach der Ursache – und steht in Kontakt mit der Bank.

Die Stadt Zürich hat am Montag die Februar-Löhne der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter doppelt ausbezahlt. Dies geht aus einer E-Mail hervor, die der NZZ vorliegt. Claudia Naegeli, Sprecherin des Finanzdepartements, bestätigt die Auszahlung auf Anfrage. Betroffen sind etwa 30 000 Personen, festgestellt wurde der Fehler am Montagmorgen.

Betroffen ist auch der Zürcher Gemeinderat. Dort sind die Sitzungsgelder an die Parlamentsmitglieder doppelt ausgezahlt worden.

Um welchen Betrag es sich handelt, werde zurzeit abgeklärt, sagt Naegeli. Ebenfalls, wie es zu dem Fehler kommen konnte. «Sowohl bei der Finanzverwaltung als auch der Personalabteilung gingen alle Aufträge korrekt raus.» Ein Hackerangriff wird derzeit ausgeschlossen. Die Stadt steht nun in Kontakt mit der Bank, um das weitere Vorgehen abzuklären.

Offen ist derzeit auch, wie die Stadt das zu viel ausbezahlte Geld zurückfordern wird.

Update folgt.

Weiter Lesen

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Kriminelle Clans und Cyber-Betrüger beschäftigen die Zürcher Ermittler vermehrt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Susanne Leu sagt: «Da haben wir Handlungsbedarf»

Der Staat soll entscheiden, wem ich mein Grundstück verkaufen kann: Die Vorkaufsrecht-Initiative verschärft die Wohnungsnot, die sie lösen will

Linke fordert in Zürich staatliches Vorkaufsrecht für Immobilien, die Kantonsregierung will lieber den Wohnbau fördern

wie eine Autobahn unter einem Park verschwindet

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Redakteurfavoriten

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

Mai 11, 2025

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?