Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Saint Laurent und Bang & Olufsen lancieren einen Plattenspieler
Gesellschaft

Saint Laurent und Bang & Olufsen lancieren einen Plattenspieler

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 19, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Saint Laurent und Bang & Olufsen lassen den «Beogram 4000» neu aufleben – als Sammlerstück, Designobjekt und Wertanlage. Wer einen der stark limitierten Plattenspieler möchte, bezahlt dafür so viel wie für eine Haute-Couture-Robe.

Je digitaler das Leben ist, desto reizvoller ist das Analoge. Das sieht man am Wiederaufkommen der Buchkultur (Stichwort Bookcore), der analogen Fotografie oder der Platte. Vinyl, lange totgesagt, boomt seit Jahren. Das Traditionshaus Musik Hug etwa hat kürzlich mit der Vinylstation im Zürcher Kreis 5 ein reines Platten- und CD-Geschäft eröffnet. Damit ist auch der Plattenspieler zurück im Geschäft. Auf ihm klingt Musik nicht nur besser – er macht sich auch gut im Regal.

Auch die Modebranche setzt auf Vinyl: Nach Hermès’ Neuauflage der «Perspective Cavalière»-Jukebox bringen nun Saint Laurent Rive Droite und Bang & Olufsen den «Beogram 4000», einen Designklassiker unter den Plattenspielern, zurück.

Der Plattenspieler hebt sich optisch von der bisherigen Zusammenarbeit ab

Der Plattenspieler kam 1972 auf den Markt – jedoch wurde die Produktion bereits zwei Jahre später wieder eingestellt. Sein benutzerfreundliches Design, das mit Preisen für Industriedesign ausgezeichnet wurde, seine Klangleistung, die zeitlosen, robusten Materialien und die Seltenheit haben ihn zu einem der wertvollsten Sammlerstücke von Bang & Olufsen gemacht.

Unter der Leitung von Saint Laurents Kreativdirektor Anthony Vaccarello haben die beiden Marken nun zehn Originalmodelle restauriert und mit modernen Details versehen: Ein Gehäuse aus dunklem Ziricote-Holz umhüllt den Plattenspieler, Aluminiumakzente und ein eingraviertes Logo mit dem Logo beider Marken zieren die raren Stücke. Jedes ist nummeriert und damit ein Einzelstück.

Seit 2017 arbeiten Bang & Olufsen und das von Vaccarello kuratierte Lifestyle- und Retail-Konzept des Modehauses Saint Laurent zusammen; nach Sondereditionen von Lautsprechern zu Kopfhörern ist der Plattenspieler der Serie «Beogram 4000» das fünfte gemeinsame Produkt. Von den bisherigen, durchweg in Schwarz gehaltenen Designs hebt sich der Plattenspieler aus Holz ab.

Wer einen will, muss tief in die Tasche greifen: Der Preis liegt bei 30 000 Euro. Doch anders als ein Couture-Kleid ist er nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch eine Investition – die nicht im Schrank verschwindet.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Redakteurfavoriten

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Mai 9, 2025

Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

Mai 9, 2025

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?