Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

WM 2034 in Saudiarabien: Gianni Infantinos Kritiker schlagen Alarm

Mai 18, 2025

Liberalisierter Strom zu tiefen Preisen? Gerne, aber bloss nicht wie in Grossbritannien

Mai 18, 2025

Ga-Ga-Land: Die GC-Besitzer aus Los Angeles haben den Schweizer Fussball falsch eingeschätzt – doch träumen ist immer noch erlaubt

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien
Gesellschaft

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 17, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Wer ein wenig Drama an der Küste Italiens sucht, wird auf der Insel Salina fündig: verwunschene Dörfer, grüne Vulkanhänge, schroffe Steilküsten.

Salina hatte schon immer etwas mehr zu bieten: Ein Vulkan reicht nicht, es mussten zwei sein. Beide sind erloschen, an ihren Hängen wachsen fette Farne, goldgelber Ginster und hohe Eichen aus mal schwarzem, mal gelbem oder rotem Gestein. Im Gegensatz zu den anderen Äolischen Inseln regiert sich Salina selbst. Und zwar gleich mit drei eigenständigen Kommunen, von denen jede über einen Hafen, einen Stadtrat und einen Bürgermeister verfügt, während Stromboli, Panarea, Vulcano sowie die winzigen schwimmenden Felsen Alicudi und Filicudi von der Hauptinsel Lipari verwaltet werden.

Die zweitgrösste Insel des nördlich von Sizilien liegenden Archipels gilt als die grünste, ursprünglichste und schönste der Eolie. Einheimische hielten das lange geheim. Sie wollten verhindern, dass Salina so glamourös wie Panarea oder so berühmt wie Stromboli wird. Die Einrichtung touristischer Infrastrukturen wurde einfach vergessen, die wenigen Hotels boten wenige Zimmer, Restaurants, Bars und Läden waren auf die bescheidenen Bedürfnisse der 2500 Einwohner zugeschnitten.

Urbaner präsentiert sich Santa Marina

Heute gibt es ein paar Luxus-Unterkünfte und weitere Nettigkeiten für zahlende Gäste. Im kleinen Dorf Malfa schlendern wir durch schmale Gassen, wo die verblassten Hausfassaden auffallen und der Kirchplatz mit den Palmen. Ein paar Keramik-Geschäfte und Cafés, in denen grosse Becher mit Pistazien- oder Maulbeergranita serviert werden, gibt es auch. Der pittoreske alte Hafen ist stillgelegt, doch ein paar Kurven weiter überrascht der von hohen Felsen umgebene Scario-Strand mit glasklarem Wasser und einer winzigen Bar, in der man Bier und bunte Luftmatratzen bekommt, mit denen man es sich auf den schwarzen Kieselsteinen bequem machen kann, sofern das Wetter noch mitspielt.

Urbaner präsentiert sich Santa Marina, von Einheimischen schlicht «la città» genannt. Gut 900 Menschen leben hier, es gibt Taxis, einen Jachthafen und die Via Risorgimento mit Geschäften: Bei Casa Saline werden Seidenkaftans von Missoni und Ermanno Scervino verkauft, bei Salearancio gibt es ausgesuchte Keramikobjekte, und bei Le Signorine bieten Rossana und Serena Cervellera ihre eigene Schmucklinie, Badeanzüge und Home-Accessoires an. Den Schwestern, die das halbe Jahr über in Mailand leben und arbeiten, gehört auch das schöne Hotel Mercanti di Mare an der Uferpromenade. Dort kann man ab dem späten Nachmittag auf der Terrasse einen Aperitivo geniessen.

Ein Wochenende auf Salina

Freitag: 17.00 | Check-in

Im Relais-&-Châteaux-Resort Capofaro mit Meerblick, Pool und Gourmetrestaurant schläft man in Zimmern und Suites mit Terrasse.

20.00 | Abendessen

Das Terrassenlokal Porto Bello liegt am Anleger von Santa Marina und bietet feine Pasta und Inselwein.

Samstag: 11.00 | Inselrundfahrt

In Malfa gibt es den Vespa-Verleih Moto Noleggio Merlino. Anfahren: Lingua mit der Trattoria Il Delfino an der Uferpromenade.

16.00 | Strand

Jeder Cinephile kennt die von steilen Kliffs begrenzte Strandbucht von Pollara aus dem Film «Il Postino».

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Die neuesten Fitness-Trends aus New York – und wie man (fast) gratis mitmacht

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Als Influencerin lebte Deby Brunold ein Leben, von dem viele träumen. Aber dann hatte sie genug davon

Eurovision Song Contest: eine Party, die polarisiert – auch in der Schweiz

Gewinnen Sie 5 Übernachtungen im Victor’s Residenz-Hotel Schloss Berg

Redakteurfavoriten

Liberalisierter Strom zu tiefen Preisen? Gerne, aber bloss nicht wie in Grossbritannien

Mai 18, 2025

Ga-Ga-Land: Die GC-Besitzer aus Los Angeles haben den Schweizer Fussball falsch eingeschätzt – doch träumen ist immer noch erlaubt

Mai 17, 2025

Zusammen gegen den inneren Schweinehund

Mai 17, 2025

Jetzt bekommt es Big Pharma mit Trump zu tun. Schafft er es, ihre Macht zu brechen?

Mai 17, 2025

Soll ich mein Essen mit Proteinpulver anreichern?

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Die neuesten Fitness-Trends aus New York – und wie man (fast) gratis mitmacht

Mai 17, 2025

Ladendiebe fügen dem Detailhandel enorme Schäden zu: «Wir nähern uns südafrikanischen Verhältnissen an»

Mai 17, 2025

So einfach wird Emma Millionärin – wie die Banken die Kinder entdecken

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?