Zum ersten Mal ist es einem privaten Unternehmen gelungen, eine Sonde auf dem Mond zu landen. Odysseus ist zwar umgekippt – es sei aber trotzdem ein Meilenstein, erklärt Wissenschaftsredaktor Christian Speicher im Podcast.
«NZZ Akzent»: Mondlandung: geht auch günstig
Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.
Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.
In dieser Podcast-Episode:
Sanft auf dem Mond zu landen, ist eben kein Kinderspiel. Das hat sich auch wieder bei der amerikanischen Sonde Odysseus gezeigt. Raumfahrtmissionen aus gerade einmal fünf Ländern haben es bislang erfolgreich bis zum Mond geschafft. Die USA haben sogar Menschen auf den Mond geflogen – aber eine kommerzielle Landung ist erst jetzt gelungen.
Mit welchen Schwierigkeiten haben Raumfahrtunternehmen zu kämpfen, und weshalb ist es nun mit dem Lander Odysseus der amerikanischen Firma Intuitive Machines geglückt? Im Podcast spricht Wissenschaftsredaktor Christian Speicher über diesen Meilenstein in der Raumfahrtgeschichte und darüber, was dieser erneute «kleine» Schritt für die Menschheit bedeuten könnte.
Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.