Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Das Deutsche Museum will den Sarco ausstellen – aber Schaffhausen rückt die Suizidkapsel nicht heraus

Mai 19, 2025

Der Pfarrer spannt dem Bräutigam vor dem Altar die Braut aus – so stellt sich die Linke die Wohnpolitik der Zukunft vor

Mai 19, 2025

Balenciaga ernennt Pierpaolo Piccioli zum Creative Director

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Segelschiff prallt gegen Brooklyn Bridge – Zwei Tote
Panorama

Segelschiff prallt gegen Brooklyn Bridge – Zwei Tote

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 19, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

New York erlebt dramatische Szenen: Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine kollidiert mit der berühmten Hängebrücke: Verzweifelt klammern sich Menschen an abgeknickte Masten. Es gibt Tote.

(dpa) In New York ist ein Segelschiff der mexikanischen Marine gegen die weltberühmte Brooklyn Bridge geprallt. An Bord waren 277 Menschen, 2 von ihnen starben, wie der New Yorker Bürgermeister Eric Adams auf der Plattform X mitteilte. 22 Menschen wurden bei dem Unglück mit dem Schulschiff «Cuauhtémoc» verletzt, drei von ihnen schwer, wie das mexikanische Marineministerium auf dem Kurznachrichtendienst X schrieb.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Videos von dem Vorfall am Samstagabend (Ortszeit) zeigen, wie das Schiff in Richtung Brücke treibt. Als es gegen das ikonische Bauwerk stösst, knicken die oberen Teile der drei Masten ab und Trümmer stürzen auf das Deck. Das festlich beleuchtete Schiff, auf dem auch eine riesige grün-weiss-rote mexikanische Flagge wehte, treibt dann, wie auf den Aufnahmen zu sehen ist, in Richtung Ufer. Dort laufen Augenzeugen geschockt davon oder filmen mit ihren Handys.

Auf den Videos ist auch zu sehen, dass die Brücke zum Unglückszeitpunkt stark befahren war. Grössere Schäden seien an dem Bauwerk selbst aber nicht entstanden, teilte die New Yorker Polizei später mit. Sie konnte laut US-Medien nach einer kurzzeitigen Schliessung wieder freigegeben werden. Die Hängebrücke über dem East River – ein Wahrzeichen der Millionenmetropole – verbindet Manhattan und Brooklyn.

NEW: Video shows sailors on the masts of the Mexican Navy ship Cuauhtémoc before it hit the Brooklyn bridge. #PuenteDeBrooklyn #Barco #boat pic.twitter.com/gW5GXBfp1a

— Noteworthy News (@newsnoteworthy) May 18, 2025

Schreckliche Momente nach der Kollision

Auf dem Schiff spielten sich nach dem Zusammenprall dramatische Szenen ab: Auf Social Media verbreiteten Videos ist zu sehen, wie Menschen an einem der Masten hingen oder sich an einem Seil festhielten. Auf grossen Schiffen wie der «Cuauhtémoc» sei es Tradition, schreibt der Sender CNN, dass die Matrosen beim Auslaufen oder Einlaufen in einen Hafen die Masten erklimmen. Bei den beiden Toten des Unglücks handele es sich um zwei Besatzungsmitglieder, die von einem der Masten des Schiffes gestürzt seien, berichtete der Sender unter Berufung auf die Polizei.

Das Unglück ereignete sich am Samstagabend, als sich laut Augenzeugen am Ufer des East Rivers viele Menschen aufhielten. So auch Flavio Moreira, der dem CNN von dem Schreckmoment mit dem Schiff berichtete: «Es kam immer näher und näher, und irgendwann dachte ich: Das kann doch nicht wahr sein.» Dann ergänzte er: «Das Schiff war so nah an uns dran, dass wir sehen konnten, wie all die Leute kämpften, sich an irgendetwas festzuhalten, um nicht vom Schiff zu fallen.» Aus dem Wasser habe niemand gerettet werden müssen, berichteten US-Medien.

Wie konnte es zu dem Unglück kommen?

Die «Cuauhtémoc» befand sich nach Angaben des mexikanischen Botschafters in den USA, Esteban Moctezuma Barragán, auf dem Weg nach Island. Nach CNN-Informationen wurde das Schiff 1981 in Spanien gebaut und später von der mexikanischen Marine erworben, um Kadetten und Offiziere auszubilden. Es sei auf einer Art Werbetour gewesen.

Earlier tonight, the Mexican Navy tall ship Cuauhtémoc lost power and crashed into the Brooklyn Bridge.

At this time, of the 277 on board, 19 sustained injuries, 2 of which remain in critical condition, and 2 more have sadly passed away from their injuries. pic.twitter.com/mlaCX0X8Mh

— Mayor Eric Adams (@NYCMayor) May 18, 2025

Wie es zu dem Vorfall kommen konnte, war zunächst unklar. Laut ersten Ermittlungen könnte das Schiff aufgrund eines mechanischen Problems an Antriebskraft verloren haben, allerdings warnten Behörden, dass es sich dabei um vorläufige Informationen handele. Die «Cuauhtémoc» hatte laut Recherchen von CNN eine Höhe von rund 48 Metern. Die Durchfahrtshöhe der Brooklyn Bridge betrage nur rund 38 Meter, berichtete der Sender weiter.

Trauer in Mexiko

Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum bedauerte den Vorfall. «Unser Mitgefühl und unsere Unterstützung gelten den Familien», schrieb sie auf X. Die mexikanische Botschaft werde sich um die Besatzungsmitglieder kümmern. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams dankte den Rettungskräften der Küstenwache für ihren Einsatz.

Durante la maniobra de zarpe del Velero Cuauhtémoc en Nueva York, se registró un percance con el Puente de Brooklyn que provocó daños al Buque Escuela, impidiendo por el momento la continuación del crucero de instrucción.

El estado del personal y material se encuentra en… pic.twitter.com/7imVEzks4m

— SEMAR México (@SEMAR_mx) May 18, 2025

Weiter Lesen

Balenciaga ernennt Pierpaolo Piccioli zum Creative Director

Diese Marken setzen auf Naturprodukte

Blitzstatistik: Im Appenzellerland und im Tessin blitzte es am häufigsten

Lokomotive kollidiert mit Schienenbagger bei St. Gallen – zwei Gleisarbeiter schwer verletzt

Ist ein Kleid ausgemistet, muss es auch entsorgt werden – wohin mit unseren Altkleidern?

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden leidet an Prostatakrebs

Redakteurfavoriten

Der Pfarrer spannt dem Bräutigam vor dem Altar die Braut aus – so stellt sich die Linke die Wohnpolitik der Zukunft vor

Mai 19, 2025

Balenciaga ernennt Pierpaolo Piccioli zum Creative Director

Mai 19, 2025

«Jedes Mal, wenn ich nach oben schaue, staubt es» – das Lötschental wartet, bis der Berg kommt

Mai 19, 2025

Ein liberalkonservativer Präsident wäre gut für Polen – und Europa

Mai 19, 2025

«Die Wirtschaftsführer müssen halt mehr in die Dörfer kommen»: Darum stimmten konservative Gemeinden gegen eine Steuersenkung

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Neustart nach dem Brexit: Der britische Premier Keir Starmer heizt die Europa-Debatte wieder an

Mai 19, 2025

Die EU will 150 Milliarden Euro in die Rüstung investieren und sucht dabei auch die Schweiz als Partner

Mai 19, 2025

Warum Israel am ESC ausgerechnet von einem islamischen Land die meisten Punkte erhielt

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?