Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nobelpreisträger Serge Haroche über die Wichtigkeit, für zukünftige wissenschaftliche Entdeckungen „neugierig“ zu sein

Juli 18, 2025

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Selenskis unvermeidliche Unterwerfung – die Koalition der Willigen schafft es nicht allein
Welt

Selenskis unvermeidliche Unterwerfung – die Koalition der Willigen schafft es nicht allein

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 4, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Amerika liefert der Ukraine keine Waffen mehr und pocht auf Frieden. Europa will das Land weiter aufrüsten. Diese fatale Dynamik entgegengesetzter Interessen konnte nur Selenski stoppen. Mit einem Kotau.

Am Dienstagabend hat sich Wolodimir Selenski dem Unvermeidlichen ergeben. In einer schriftlichen Stellungnahme vollzog er eine Unterwerfung vor Donald Trump. Niemand wolle einen endlosen Krieg, schreibt Selenski. «Mein Team ich sind bereit, unter der starken Führung von Präsident Trump für einen dauerhaften Frieden zu arbeiten.» Das Treffen im Oval Office vom Freitag sei nicht so gelaufen, wie geplant. «Es ist bedauerlich, dass es so gekommen ist.» Damit machte Selenski endlich den Schritt, den er eigentlich schon unmittelbar nach dem missglückten Treffen mit Trump in Washington hätte vollziehen sollen.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Wenige Stunden zuvor hatte Amerika verkündet, die Militärhilfe für die Ukraine vorerst einzustellen. Ohnehin sind die amerikanischen Gelder für Waffenlieferungen aufgebraucht. Damit ist der Druck auf Selenski noch einmal gestiegen.

Das westliche Bündnis ist auf Kollisionskurs: Eine europäische Koalition der Willigen will die Ukraine aufmunitionieren, um das Land vor Russland zu schützen. Amerika wiederum sucht den schnellen Frieden, möglicherweise zum Vorteil Russlands. Widerstand gegen ein Kriegsende, lässt Trump verlauten, werde Amerika nicht mehr lange ertragen. Die Dynamik in dieser vertrackten Lage konnte nur Selenski ändern, der beleidigte Präsident der Ukraine.

Selenski verharrte in Stolz und Trotz

Nach Ausbruch des Krieges wurde Selenski hofiert: Als Held und Gewissen des Westens wurde er weltweit empfangen und in applaudierende Parlamente zugeschaltet. Im Oval Office haben ihn Trump und Vance dann wie einen Schulbuben abgefertigt. Ihm wurde der Krieg erklärt, so als würde dieser nicht gerade und seit über drei Jahren in seinem eigenen Land stattfinden. Vor allem forderte Trump aber, er solle mit diesem Krieg aufhören. Auf eine masslose Überhöhung Selenskis folgte eine krasse Erniedrigung.

Seit Freitag warteten die Amerikaner auf eine Entschuldigung des ukrainischen Präsidenten und auf ein Signal, dass er die diplomatische Offensive der USA unterstützt. Selenski verharrte in Trotz. Aber nicht nur das, er lieferte den Amerikanern rhetorische Vorlagen, um seine guten Absichten in Zweifel zu ziehen. Nach dem Showdown in Washington liess Selenski in London verlauten, ein Ende des Krieges in der Ukraine sei noch «sehr, sehr weit» entfernt.

Meldungen eines Stammtischproleten

Es ist so, die Trump-Administration arbeitet an einer Täter-Opfer-Umkehr. Im Stil eines rabiaten Stammtischproleten macht Trump aus Selenski in den sozialen Netzwerken einen friedensunwilligen Diktator, während er Putin permanent verharmlost. Selenski ist Teil eines Kommunikationskrieges, in dem er sich bisher vor allem zu seinem eigenen Nachteil verhalten hat. Je mehr er seinen Willen zum Widerstand betonte, desto mehr bestätigte er Trumps Erzählung.

Denn zur Realität gehört, dass die Koalition der Willigen erst eine Fiktion ist. Sie kann den Schutz Amerikas nicht einfach kompensieren, schliesslich ist der Wille zur Wehrhaftigkeit bei den Europäern eher eine neuere Erscheinung. Selenski, und das gaben ihm auch die europäischen Partner zu verstehen, ist weiterhin auf die Hilfe und den Goodwill der Amerikaner angewiesen.

Abgesänge auf den Westen

Angesichts der neuen amerikanischen Rücksichtslosigkeit und der Anbiederung an Russland mehren sich die Abgesänge auf den Westen. Diese wirken aber noch verfrüht. Noch verbindet Europa mit Amerika viel: Wettbewerb, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, die Institutionen einer freiheitlichen Gesellschaft. Nur der Westen hat ein System herausgebildet, in dem das Individuum im Zentrum steht. Zu hoffen bleibt, dass die Amerikaner und die Europäer zur Einsicht kommen, wer diese freiheitliche Welt am meisten bedroht: China, Russland, der Islamismus.

Zwischen dem Aufruf der Amerikaner, Europa verteidigungsfähig zu machen, und den Interessen der Europäer gibt es keine Differenz. Wer die Partnerschaft mit Amerika erhalten will, übernimmt selbst Verantwortung. Wer glaubt, diese Verbindung sei an ein Ende gelangt, macht sich erst recht verteidigungsfähig. Der Handlungsbedarf der Europäer könnte klarer nicht sein.

Selenski spielt seine Karte

Viele Medien schreiben so, als sei ein Verrat an der Ukraine schon abgewickelt. Dabei haben die Verhandlungen über einen Frieden noch nicht einmal begonnen. Trump erklärte Selenski im Oval Office, er habe keine guten Karten, sei machtlos.

Tatsächlich hatte er eine Karte, und diese musste er im Interesse der Ukraine und des Westens ausspielen: Nun hat sich zur Friedensinitiative der Amerikaner bekannt. Dies führt dazu, dass die Karten neu gemischt werden, es kann wieder geredet werden und es besteht zumindest die Möglichkeit, dass Trump seine Politik unter Gesichtswahrung anpassen könnte. Wäre Selenski in seinem Stolz verharrt, hätte sich der Ärger und die Entfremdung zwischen Europa und Amerika weiter vertieft. Zum Nachteil der Ukraine.

Weiter Lesen

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1.240 | Russland-Ukraine War News

Großbritannien bis zur Senkung des Abstimmungsalters auf 16 in der wichtigsten Wahlreform | Nachricht

Russland-Ukraine Krieg: Liste der Schlüsselereignisse, Tag 1,239 | Russland-Ukraine War News

Bahrain investieren 17 Mrd. USD in uns inmitten von Geschäften mit Boeing, Oracle, Cisco | Donald Trump News

Der kubanische Minister tritt zurück, nachdem er vorgeschlagen hatte, Bettler tun vor | Ungleichheitsnachrichten

Redakteurfavoriten

Mindestens drei bei der Explosion in der Trainingseinrichtung von Los Angeles für Sheriffs getötet

Juli 18, 2025

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

Mit Schläfenlocke, Hut und Deutschlandfahne um den Hals will Candice Breitz für Gaza einstehen

Juli 18, 2025

Gianna Nannini lässt mit 71 Jahren die Piazza Grande erbeben – und wirkt am Ende selbst gerührt

Juli 18, 2025

Globale und europäische EV -Marktprognosen und britische BEV -Anreize

Juli 18, 2025

Neueste Nachrichten

Kundenherausforderung

Juli 18, 2025

UK Sanktions Senior Russische Geheimdienstoffiziere über Cyberangriffe | Nachricht

Juli 18, 2025

Maschine, die die vom Scots Museum erworbene Mondlandung unterstützt hat, als Jubiläum nähert

Juli 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?