Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schon ist der Coach gefeuert – Novak Djokovic sucht nach Inspiration

Mai 18, 2025

So schlägt sich der Neue an der Spitze von Julius Bär

Mai 18, 2025

Ein letzter «Schnupf» auf «Noppa» Joos – neun Jahre nach dem tödlichen Absturz des Alpinisten erfährt sein Erbe eine Zäsur

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Soll ich mein Essen mit Proteinpulver anreichern?
Wissenschaft

Soll ich mein Essen mit Proteinpulver anreichern?

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 17, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Nicht alle benötigen zusätzliche Proteine. Doch je nach Ernährungsgewohnheiten ist eine Zugabe sinnvoll.

Proteine galten zu Beginn der Ernährungsforschung in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Kraftquelle der Muskeln. Verantwortlich für diese Ansicht war die damalige Koryphäe der Naturwissenschaft, der Chemiker Justus von Liebig. Schon zu seinen Lebzeiten bewiesen aber Forschende aus Zürich, dass Kohlenhydrate und Fette die Energiequelle der Muskeln sind – und nicht die Proteine.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Als Bau- und Regelstoffe behalten die Proteine dennoch eine herausragende Bedeutung. So ermöglicht erst eine gute Struktur der Muskeln, die massgebend von den Proteinen abhängig ist, eine optimale Leistungsfähigkeit wie auch Funktion des gesamten Stoffwechsels. Ist dies Grund genug, jede Mahlzeit mit Proteinen anzureichern, wie immer wieder suggeriert wird?

Zu den Proteinen gibt es leider viele Fehlansichten. Eine betrifft die erforderliche Menge an Proteinen, die wir täglich konsumieren sollten. Oft liest man, der Bedarf betrage 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Der Konsum dieser Menge reicht aber nur aus, um den täglichen Abbau von Körperprotein zu kompensieren. Für optimale Körperfunktionen benötigt man zweifelsfrei mehr. Im Sport empfiehlt man schon lange um die 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Für alle anderen ist nur eine geringfügig niedrigere Menge von rund 1,2 bis 1,4 Gramm pro Kilogramm sinnvoll.

Eine solche Zufuhr an Proteinen kann man mit Grundnahrungsmitteln erreichen – sofern die Lebensmittelwahl nicht eingeschränkt ist. Wer aber bewusst proteinreiche Lebensmittel meidet, zum Beispiel Milchprodukte oder Fleisch, wird es schwer haben. Dann sind zusätzliche Proteine, im Sinne eines Plans B, durchaus sinnvoll. So lassen sich Müesli, Joghurts oder auch Suppen gut mit Proteinpulver anreichern.

Dies wäre auch in der Schweiz keine schlechte Idee. Denn bereits vor rund zehn Jahren konsumierten mehr als ein Viertel der Erwachsenen sogar weniger als das Minimum von 0,8 Gramm Protein. Ohne Aufklärung zum sinnvollen Proteinbedarf werden wohl weiterhin viele eine suboptimale Menge konsumieren.

Der Ernährungswissenschafter Paolo Colombani ist Präsident des unabhängigen Kompetenzzentrums Notabene Nutrition.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Zusammen gegen den inneren Schweinehund

100 Jahre Quantenmechanik: Mit diesem Experiment wurde die Theorie der Atome und Elektronen philosophisch

Blackout in Spanien: «Unser Energiesystem wurde auf die Anforderungen von 1880 gebaut»

Sind sie wirklich anders als wir?

Nach dem Tötungsdelikt in Berikon sagt eine Jugendpsychiaterin: «Aus Frustration allein werden aus gesunden Kindern keine Mörder»

Erbkrankheiten: Eine Spritze vor der Geburt verhindert den Tod im Säuglingsalter

Redakteurfavoriten

So schlägt sich der Neue an der Spitze von Julius Bär

Mai 18, 2025

Ein letzter «Schnupf» auf «Noppa» Joos – neun Jahre nach dem tödlichen Absturz des Alpinisten erfährt sein Erbe eine Zäsur

Mai 18, 2025

Stell dir vor, es ist Kultur, und keiner geht hin

Mai 18, 2025

WM 2034 in Saudiarabien: Gianni Infantinos Kritiker schlagen Alarm

Mai 18, 2025

Liberalisierter Strom zu tiefen Preisen? Gerne, aber bloss nicht wie in Grossbritannien

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Ga-Ga-Land: Die GC-Besitzer aus Los Angeles haben den Schweizer Fussball falsch eingeschätzt – doch träumen ist immer noch erlaubt

Mai 17, 2025

Zusammen gegen den inneren Schweinehund

Mai 17, 2025

Jetzt bekommt es Big Pharma mit Trump zu tun. Schafft er es, ihre Macht zu brechen?

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?