Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.
Pünktlich zur Reiseplänezeit erscheint die Villa Robert Graves in Deià in neuem Antlitz
Gerade rechtzeitig für alle, die ihre Sommerferien planen: Das international bekannte Innenarchitekturbüro Studio Ashby hat die historische Villa Robert Graves in Deià renoviert; eine Mischung aus Antiquitäten und moderner Kunst, die dem «Künstlerdorf Mallorcas» gerecht wird.
Klappt wieder: Fiefelstein belebt Entwürfe wieder, die nicht (mehr) erwerblich sind
Als sein klappbarer Beistelltisch kaputtging, suchte Benedikt Flüeler Ersatz für das liebgewonnene Erbstück. Vergeblich. Damit wurde der Zürcher zum Hersteller. Heute vertreibt er mit Fiefelstein das neu aufgelegte Modell «Alice».
Der Tisch «Alice» von Fiefelstein ist online für 960 Franken erhältlich.
Le Creuset steigt ins To-go-Geschäft ein
Erst die Gusseisenpfanne fürs Leben, jetzt die Flasche für jeden Moment: Mit Thermobehältern, Lunchboxen und Trinkflaschen steigt Le Creuset nun auch ins To-go-Geschäft ein. Im vertrauten Look – nur tragbarer.
Nie basta mit Pasta: Domenico Gentile lehrt uns mit 80 Rezepten mehr über die italienische Pastakultur
Pasta? Kein neues Thema. Aber Domenico Gentiles Rezepte überzeugen, als wären sie aus dem Rezeptbuch einer Nonna, zwischen Mehlstaub und Einkaufszetteln, abgeschrieben.
Das wohl bunteste Bond-Buch auf dem Markt dreht sich um den Dreh im Berner Oberland
Es ist bekannt, dass «On Her Majesty’s Secret Service» 1969 im Berner Oberland gedreht wurde. Weniger bekannt ist, dass viele junge
Männer und Frauen aus dem Lauterbrunnental die Dreharbeiten für den Streifen mit dem berühmtesten Agenten der Welt hautnah
miterlebten – einige standen sogar selbst vor der Kamera. Auf der Grundlage ihrer privaten Aufnahmen sowie der Bildarchive des Ringier-Verlags
und der ETH-Bibliothek ist der neue Bildband «The Blofeld Files» von Peter Wälty und Steffen Appel entstanden.