Farbige Lidschatten feiern auf den Laufstegen der diesjährigen Fashion-Shows ein buntes Comeback. Wie man die richtige Farbe wählt und wie man sie am besten aufträgt, weiss die Visagistin Sophia Singh.
Frau Singh, weshalb ist farbiger Lidschatten wieder angesagt?
Nach den doch eher dezenten Looks der letzten Jahre sehnen sich viele wieder nach mehr Mut beim Make-up. Farben stehen für Individualität, Kreativität, Spass und bringen frischen Wind in jede Routine.
Bevorzugen Sie flüssigen oder Puder-Lidschatten?
Beides hat seinen Reiz. Flüssige Texturen wirken oft intensiver und haben mehr Leuchtkraft – perfekt für dramatische Looks. Pudriger Lidschatten lässt sich hingegen besser verblenden und ist daher ideal für Anfängerinnen.
Zur Person
Sophia Singh
Sophia Singh ist freischaffende Make-up-Artistin, Beauty-Expertin in Zürich und Gründerin des Online-Shops «The Beauty Kollective.», der sich auf Clean Beauty und Minimal-Waste-Produkte spezialisiert hat.
Ist es nötig, die Haut vor dem Auftragen eines Lidschattens zu grundieren?
Unbedingt! Eine gute Basis intensiviert die Farbe, verhindert das Verlaufen und sorgt dafür, dass der Look den ganzen Tag hält. Gerade bei kräftigen Farben ist das ein Muss, sonst verliert der Lidschatten schnell seine Leuchtkraft.
Welcher Farbton eignet sich für welche Augenfarbe? Und gibt es eine Farbe, die immer passt?
Bei blauen Augen wirken warme Töne wie Kupfer, Gold oder Orange sehr gut, grüne Augen leuchten mit Violett, Rosé oder Bordeaux. Zu braunen Augen passt fast alles. Wenn ich eine Universalfarbe wählen müsste, wäre das auf jeden Fall ein satter Bronzeton – der geht eigentlich immer.
Können auch mehrere Farben gleichzeitig eingesetzt werden?
Auf jeden Fall! Mehrere Farben, vor allem helle und dunkle, geben dem Auge Tiefe und Dimension. Wichtig ist dabei nur, dass die Übergänge gut verwischt werden und die Farbkombinationen zueinander passen.