Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Tötungsdelikt in Bülach: Polizei findet zwei tote Frauen in Reihenhaus
Zürich

Tötungsdelikt in Bülach: Polizei findet zwei tote Frauen in Reihenhaus

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 17, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

In Bülach sind am Montagmorgen zwei Frauen Opfer eines Tötungsdelikts worden. Die Kantonspolizei hat den mutmasslichen Täter verhaftet.

Am Montagmorgen sind in einem Reihenhaus am Stadtrand von Bülach zwei Frauen tot aufgefunden worden. Die Polizei ging von einem Tötungsdelikt aus und sperrte die unmittelbare Umgebung des Wohnhauses ab.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Später am Tag schrieben die Ermittler der Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung, dass Anwohner am frühen Morgen gegen 7 Uhr 15 die Notrufzentrale von Schutz und Rettung Zürich informiert hätten. Sie hätten von einer Person berichtet, die blutend auf dem Balkon des Wohnhauses gestanden und um Hilfe gerufen habe.

Wenig später rückten die Einsatzkräfte aus. Bei den toten Frauen handelt es sich um eine 68-jährige Schweizerin und eine 49-jährige Amerikanerin. Noch am Tatort wurde ein 72-jähriger Schweizer verhaftet.

Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen stehen die Opfer und der Festgenommene in einer familiären Beziehung zueinander. Die genauen Umstände sowie die Hintergründe der Tat würden im Zuge der nun laufenden Ermittlungen abgeklärt, sagt der Polizeisprecher Florian Frei zur NZZ.

Solange die Polizei nicht über gesicherte Informationen verfüge, könne sie weder zum genauen Tathergang noch zu einer möglichen Tatwaffe Angaben machen, sagte Florian Frei am Telefon. Nur dies: Am späteren Montagnachmittag wolle man das gesperrte Gebiet wieder freigeben. Die Arbeiten der Spurensicherung im Wohnhaus würden derweil noch mindestens bis am Dienstag andauern.

Der mutmassliche Täter wird der für schwere Gewaltkriminalität zuständigen Staatsanwaltschaft I zugeführt. Bis das Verfahren abgeschlossen ist und bis ein Gerichtsurteil vorliegt, gilt die Unschuldsvermutung.

Weiter Lesen

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Polizei-News aus Zürich: Ein angeblicher Ermittler von Europol setzt eine Frau in einem sechsstündigen Telefonat unter Druck – er entwendet 50 000 Franken

Redakteurfavoriten

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Mai 9, 2025

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Mai 9, 2025

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?