Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schon ist der Coach gefeuert – Novak Djokovic sucht nach Inspiration

Mai 18, 2025

So schlägt sich der Neue an der Spitze von Julius Bär

Mai 18, 2025

Ein letzter «Schnupf» auf «Noppa» Joos – neun Jahre nach dem tödlichen Absturz des Alpinisten erfährt sein Erbe eine Zäsur

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Trotz Machtverlust: Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt
Welt

Trotz Machtverlust: Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 15, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Regierungspartei ANC musste für die Wiederwahl ihres Kandidaten erstmals auf die Stimmen kleinerer Parteien zurückgreifen. Ramaphosa steht nun vor der schwierigen Aufgabe, eine stabile Regierung zu bilden.

(dpa)

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283 von 339 Stimmen, wie der Oberste Richter Raymond Zondo am späten Freitagabend mitteilte. Ramaphosa, der Parteichef des Afrikanischen Nationalkongress (ANC), wird nun eine neue Regierung bilden.

Der ANC strebt nach eigenen Angaben eine Kooperation mit allen im Parlament vertretenen Parteien an. Die sogenannte Regierung der Nationalen Einheit (Government of National Unity) ist eine Art Grosse Koalition, jedoch ohne feste Koalitionsvereinbarungen. Mit der grössten bisherigen Oppositionspartei Demokratische Allianz wurde am Freitag eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Bei der Parlamentswahl am 29. Mai hat der ANC, die Partei des einstigen Anti-Apartheid-Kämpfers Nelson Mandela, einen massiven Machtverlust erlitten. Das bedeutet, dass die Partei des einstigen Anti-Apartheid-Kämpfers Nelson Mandela die stärkste Volkswirtschaft des Kontinents nicht mehr allein regieren wird und erstmals seit 30 Jahren eine Koalition bilden muss. Der ANC hat 159 von 400 Abgeordnetensitzen, die Demokratische Allianz ist mit 87 Abgeordneten im Parlament vertreten.

John Steenhuisen, ein führender DA-Politiker, sagte in Kapstadt, nach zweiwöchigen intensiven Verhandlungen beginne ein «neues Kapitel» in Südafrika. In der unterzeichneten Absichtserklärung hiess es, eine solche Koalition, die noch weitere Parteien einschliesst, liege im Interesse aller Südafrikaner.

Allerdings sind nicht alle Vertreter des ANC glücklich über eine Zusammenarbeit mit der wirtschaftsliberalen Demokratischen Allianz, die in den Augen mancher ANC-Anhänger vor allem die Interessen der weissen Minderheit in Südafrika vertritt.

Die Verhandlungen zwischen dem ANC und anderen im Parlament vertretenen Parteien sind noch im Gange. Politische Kommentatoren haben bereits gewarnt, eine Regierung der Nationalen Einheit könne zu einer instabilen und ineffizienten Regierung führen.

Reformen sind in dem 61-Millionen-Einwohner Land dringend notwendig. Südafrika leidet seit Jahren an einer kränkelnden Wirtschaft, Massenarbeitslosigkeit, tiefgreifender Korruption, maroden Staatsunternehmen und einem bröckelnden Gesundheits- und Bildungssektor.

Weiter Lesen

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Redakteurfavoriten

So schlägt sich der Neue an der Spitze von Julius Bär

Mai 18, 2025

Ein letzter «Schnupf» auf «Noppa» Joos – neun Jahre nach dem tödlichen Absturz des Alpinisten erfährt sein Erbe eine Zäsur

Mai 18, 2025

Stell dir vor, es ist Kultur, und keiner geht hin

Mai 18, 2025

WM 2034 in Saudiarabien: Gianni Infantinos Kritiker schlagen Alarm

Mai 18, 2025

Liberalisierter Strom zu tiefen Preisen? Gerne, aber bloss nicht wie in Grossbritannien

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Ga-Ga-Land: Die GC-Besitzer aus Los Angeles haben den Schweizer Fussball falsch eingeschätzt – doch träumen ist immer noch erlaubt

Mai 17, 2025

Zusammen gegen den inneren Schweinehund

Mai 17, 2025

Jetzt bekommt es Big Pharma mit Trump zu tun. Schafft er es, ihre Macht zu brechen?

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?