Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Es gab eine heile Welt hinter dem Eisernen Vorhang – Jiři Hájíček auf der Suche nach einem buchstäblich untergegangenen Leben

Juni 23, 2025

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juni 23
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»
Welt

«Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 10, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der ehemalige Box-Weltmeister ist heute einer der wichtigsten Fürsprecher der Ukraine. Im Interview erklärt er, wieso er die USA noch nicht abgeschrieben hat und weshalb er sich Sorgen um die ukrainische Demokratie macht.

Herr Klitschko, wann waren Sie zuletzt in der Ukraine?

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Vor vier Tagen. Ich habe noch nie so viel Zeit in der Ukraine verbracht wie in den vergangenen drei Jahren. Als Boxer war ich ein Leben lang auf der ganzen Welt unterwegs. Aber als sich Ende 2021 russische Truppen an der Grenze zur Ukraine sammelten, musste ich nach Hause. Ich fühle mich meiner Heimat mehr verbunden als je zuvor.

Ihre Heimat ist seit dem Amtsantritt von Donald Trump unter massiven Druck ihres wichtigsten Verbündeten geraten. Wie haben Sie die vergangenen Wochen erlebt?

Die Handlungen der Trump-Regierung waren für uns Ukrainer, aber auch für Europa abwechselnd kalte und heisse Duschen. Für uns Europäer ist nun klar, dass wir uns nicht mehr nur auf den grossen Bruder verlassen können. Wir müssen uns abnabeln, wir müssen selbst agieren und reagieren können. Sind wir dazu fähig? Absolut. Die Welt wird künftig eine andere Ordnung haben als in den vergangenen achtzig Jahren. Wie bei Darwin müssen wir uns an die Umgebung anpassen, um zu überleben. Wenn die Ukraine fällt, wird sie nicht das letzte europäische Land im Krieg gewesen sein. Deswegen ist es so wichtig, Putins imperialistische Ambitionen aufzuhalten – so, wie wir es seit über drei Jahren tun.

Wir sprechen, während in der Ukraine eine von Putin ausgerufene dreitägige «Waffenruhe» herrscht.

Diese Waffenruhe wurde schon nach ein paar Stunden gebrochen. Wir wissen, dass man Russland nicht vertrauen kann. Putins Russland braucht einen äusseren Feind, weil es sonst im Inneren zerbrechlich wird. Putin ist nicht an einem Frieden interessiert.

Seit Kriegsbeginn haben Sie sich auf der ganzen Welt für die Unterstützung der Ukraine eingesetzt. Werden Sie nun auch auf den neuen deutschen Kanzler zugehen?

Wir kennen Friedrich Merz gut. Er war der erste deutsche Politiker, der im Jahr 2022 den Bürgermeister von Kiew besucht hat. Er hat die Zerstörung gesehen und konnte die Stimmung im Land fühlen. Es ist wichtig für uns, dass ein Regierungschef die Lage nicht nur mittels Ferndiagnose einschätzen kann.

Olaf Scholz galt als Zögerer bei der Ukraine-Hilfe, Stichwort Taurus. Was erhoffen Sie sich von der Regierung Merz?

Nur mit Taurus-Raketen werden wir den Krieg nicht gewinnen oder stoppen. Es ist viel komplexer. Es geht um Sanktionen, um eingefrorene russische Gelder, um die Aufrüstung der Armee, aber auch um den Wiederaufbau. Trotz dem Krieg leben und träumen wir weiter. Das ist unsere Stärke. Tatsache ist: Wir bekommen Hilfe. Aber der Teufel steckt in den Details. Beispielsweise hat man uns Artilleriemunition geliefert, die nur zur Hälfte mit Pulver gefüllt war. Was heisst das? Wir konnten nur sieben Kilometer weit schiessen, die Russen zwölf.

Sie waren zuletzt in Los Angeles. Glauben Sie, dass Sie in den USA noch etwas für die Ukraine erreichen können?

Absolut. Die USA bleiben nach wie vor ein starker Partner. Wenn es keine Verbindung zu Amerika gibt, wird China gestärkt. Die USA verstehen das und werden das nicht geschehen lassen. Wir kennen Trump. Er braucht Chaos. Trotzdem trauen wir es ihm zu, dass er Russland in die Ecke drängen kann. Wir sind dankbar für die Waffen, die uns Trump schon vor dem Krieg gegeben hat. Deswegen glaube ich trotz allem, dass Trump fähig ist, einen Frieden in der Ukraine zu erreichen.

Haben Sie Trump schon einmal getroffen?

Ja, wir kennen uns seit Jahrzehnten. Er ist ein Sport-Fan und ein riesiger Klitschko-Fan. Wir haben uns mehrmals getroffen, wir haben telefoniert. Wir sind mit ihm aufgetreten, in Atlantic City und New York, er war bei unseren Boxkämpfen.

Denken Sie, dass Sie ihn nun erneut treffen können?

Ich schliesse es nicht aus. Wir haben eine Vorgeschichte.

Ihr Bruder Witali hat kürzlich gesagt, dass die Ukraine möglicherweise auf Territorium verzichten müsse, um den Krieg zu beenden. Das hat für viel Kritik gesorgt. Wie sehen Sie das?

Ich kenne meinen Bruder und weiss, wie er das gemeint hat. Wir werden niemals ukrainisches Territorium als russisch anerkennen, und ich hoffe, dass das auch sonst niemand auf der Welt tun wird.

Wird ein Frieden ohne territoriale Zugeständnisse möglich sein?

Was auch immer Frieden heisst: Wo sind die Garantien? Wir vertrauen nicht mehr auf Garantien, weil sie einen Beigeschmack haben. In den neunziger Jahren haben wir unsere Atomwaffen abgegeben. Doch die Sicherheitsgarantien, die uns damals versprochen wurden, wurden nicht eingelöst. Wenn sich die Russen in den nächsten zwei Jahren regenerieren können, werden sie wieder angreifen. Dann wird es noch schwieriger sein, sie aufzuhalten. Deswegen muss die Ukraine stärker werden. Wir haben gesehen, dass man Russland niemals vertrauen darf.

Sie haben sich gemeinsam mit Ihrem Bruder schon 2004 und 2014 für demokratische Werte in der Ukraine eingesetzt. Machen Sie sich jetzt wieder Sorgen um die Demokratie in Ihrem Land?

Ich mache mir immer Sorgen. Demokratie ist ebenso zerbrechlich wie der Frieden. Was macht eine Demokratie aus? Die Gewaltenteilung. Wenn es diese nicht mehr gibt und alles zentralisiert ist, dann haben wir eine Diktatur. Heute ist in der Ukraine alles zentralisiert – natürlich wegen des Krieges. Gott sei Dank sind wir keine Diktatur. Aber es ist wichtig, dass wir unsere Demokratie bewahren und auf sie aufpassen. Das gilt auch für die USA und Europa.

Würden Sie sagen, dass Präsident Selenski ein Autokrat ist?

Wow! Jetzt versuchen Sie, mir etwas zu unterstellen.

Nein.

Selenski ist der demokratisch gewählte Präsident der Ukraine. Wir haben keinen anderen. Wir befinden uns im Krieg und stehen Schulter an Schulter. Leider ist es so, dass es verschiedene innenpolitische Ambitionen gibt. Aber es geht jetzt nicht um Selenski. Es geht um den Krieg. Das Schöne an der Demokratie ist, dass man gewählt, aber auch wieder abgewählt werden kann. In der Diktatur gibt es diese Option nicht.

Sie haben schon viele Kämpfe in Ihrem Leben geführt. Dieser Kampf ist anders. Wie hilft Ihnen Ihre Erfahrung als Boxer, hier zu bestehen?

Mein Erfolg im Sport basierte auf vier Prinzipien: Fokus, Agilität, Kondition und Ausdauer. Die gleichen Prinzipien gelten im Krieg. «Face the challenge.» Zeige der Herausforderung dein Gesicht und nicht deinen Rücken.

Wolodimir Klitschko

Während Jahren dominierten die Klitschko-Brüder den Boxsport in der Schwergewichtsklasse. Als Söhne eines sowjetischen Generalmajors wuchsen die beiden in einem russischsprachigen, militärischen Haushalt auf. Witali (53) ist seit 2014 Bürgermeister von Kiew, sein fünf Jahre jüngerer Bruder Wolodimir engagiert sich als Aktivist und Philanthrop für die militärische und humanitäre Unterstützung der Ukraine. Er spricht fliessend Deutsch. Das Interview mit ihm wurde am Rande des St.-Gallen-Symposiums durchgeführt, wo Wolodimir Klitschko als Redner auftrat.

Weiter Lesen

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Israel-Iran-Konflikt: Liste der wichtigsten Ereignisse, 22. Juni 2025 | Israel-Iran-Konfliktnachrichten

Kann der globale Süd -Völkermord aufhalten? Gandikota Nellutla und Ken Roth | Fernsehsendungen

Die Niederlande kehren 119 gestohlene Skulpturen nach Nigeria zurück | Kunst- und Kulturnachrichten

Das Bürgermeisterangebot von Zohran Mamdanni ist größer als New York | Wahlen

Entlassungsbekanntmachungen an Hunderte von Mitarbeitern von Voice of America | Donald Trump News

Redakteurfavoriten

Der Antonio Rudiger von Real Madrid soll von Pachucas Gustavo Cabral bei der Club -Weltmeisterschaft rassistisch missbraucht werden

Juni 23, 2025

Branchengebote «Gute Befreiung» für die SEC -Regeln

Juni 23, 2025

Mahmoud Khalil führt die pro-palestinische Rallye in New York | Gaza

Juni 23, 2025

«28 Years Later»: Totgeplagte leben länger

Juni 23, 2025

Hunderte gehen in der Demonstration gegen die NATO -Tage vor dem Major Gipfel auf die Straße der Haag.

Juni 23, 2025

Neueste Nachrichten

Der Urheberrechtskrieg zwischen der KI -Industrie und den Kreativen

Juni 23, 2025

Auf seiner letzten Ferienreise liess sich Karl Marx den Bart rasieren – aber vorher machte er noch ein Porträtbild

Juni 23, 2025

Ayatollah Khomeiny betörte westliche Politiker und Intellektuelle. Bis heute verklären linke und rechte Ideologen sein Terrorregime

Juni 23, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?