Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Trump macht einen Rückzieher: Die USA schieben die Zölle auf Autos aus Kanada und Mexiko um einen weiteren Monat auf
Wirtschaft

Trump macht einen Rückzieher: Die USA schieben die Zölle auf Autos aus Kanada und Mexiko um einen weiteren Monat auf

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die amerikanische Automobilbranche wäre von Zöllen in Höhe von 25 Prozent hart getroffen worden. Trumps Einlenken wird jetzt weitere Branchen-Lobbyisten auf den Plan rufen.

Im Zollstreit mit Mexiko und Kanada war US-Präsident Donald Trump bisher stets am Drücker. Er trieb die Nachbarländer mit immer neuen Forderungen, Drohungen und rhetorischen Kehrtwenden vor sich her. Jetzt macht er einen Rückzieher: Die USA nehmen die wichtige Automobilbranche vorerst von den Einfuhrzöllen gegen die Nachbarländer aus, die erst am Dienstag eingeführt worden waren.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Regierungssprecherin Karoline Leavitt sagte am Mittwoch, dass die Autobauer einen einmonatigen Aufschub erhalten, «damit sie keine wirtschaftlichen Nachteile erleiden». Das heisst: Unternehmen, die ihre Fahrzeuge ganz oder teilweise in Kanada und Mexiko herstellen und diese in die USA importieren, müssen die Einfuhrabgabe von 25 Prozent vorerst nicht entrichten. Trotz Aufschub erwartet die amerikanische Regierung von den Autobauern aber weiterhin, dass sie ihre Produktion in die USA verschieben.

Jammern lohnt sich

Die drei grossen amerikanischen Autohersteller – General Motors, Stellantis und Ford – hatten gemäss Leavitt am Mittwoch das Gespräch mit Trump gesucht. Ihre Branche würde von den neuen Zöllen mit am härtesten getroffen, weil ihre Wertschöpfungsketten über die Landesgrenzen hinweg eng verzahnt sind: Fahrzeugteile passieren die Grenze oft mehrfach, bis die fertigen Autos in den USA verkauft werden. Zölle von 25 Prozent würden dieses engmaschige Netzwerk auseinanderreissen.

Industrievertreter wie der Ford-Chef Jim Farley warnen daher schon seit Wochen, dass Zölle auch den US-Autobauern massiv schaden würden. Auch die amerikanischen Konsumenten würden darunter leiden: Analysten gehen davon aus, dass die Preise betroffener Neuwagen wegen der Zölle um mehrere tausend Dollar ansteigen würden.

Die Aktien von Stellantis, General Motors und Ford legten am Mittwoch um 6 bis 10 Prozent zu. Auch die amerikanischen Börsenindizes verzeichneten Gewinne, als sich abzeichnete, dass Trumps neu errichtete Zollmauer doch das eine oder andere Loch aufweisen wird. Firmen- und Branchenlobbyisten in Washington dürften nun sehr viel zu tun haben. Karoline Leavitt sagte nämlich auch, dass Trump «offen» sei, sich Vorschläge für weitere Ausnahmen anzuhören.

Kein Durchbruch mit Kanada

Trumps Rückzieher ist insofern erstaunlich, als er nicht von Zugeständnissen der Nachbarländern begleitet wird. Der US-Präsident hat am Mittwoch zwar ein längeres Telefongespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau geführt, dabei aber keinen Verhandlungsdurchbruch erzielt, wie Trump selbst auf Social Media darlegte.

Mehrere US-Medien zitierten einen kanadischen Behördenvertreter, wonach Trudeau nicht bereit ist, Kanadas Vergeltungszölle aufzuheben, wenn nicht auch die USA sämtliche neuen Zölle wieder abschaffen. Trudeau sei aber bereit, die Abgabe auf einzelne Güter zurückzunehmen, wenn dies auch die USA tun würden. Der amerikanische Handelsminister Howard Lutnick und der kanadische Finanzminister Dominic LeBlanc sollen die Gespräche fortführen, um Kompromisse auszuloten.

Weiter Lesen

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen

Googles «Monopol» gerät unter Druck – die Aktienanleger sind nervös

USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien

Redakteurfavoriten

Kathrin Bertschy, grünliberale Umverteilerin, hat ganze Arbeit geleistet

Mai 9, 2025

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Mai 9, 2025

Elektroden im Gehirn und Kopfhörer, die Gedanken lesen: Die Neurotechnologie kommt. Wie schützen wir uns vor Missbrauch?

Mai 9, 2025

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Mai 9, 2025

Geschwächt, aber nicht geschlagen: Nach dem Ende der US-Operation fühlen sich die Huthi als Sieger

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

UBS-Freispruch im Fall der bulgarischen Drogenmafia kommt vor Bundesgericht

Mai 9, 2025

Städte als Goldesel – mit Steuergeldern werden immer verrücktere Projekte realisiert

Mai 9, 2025

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?