Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kundenherausforderung

Juli 28, 2025

Tesla führt den schwimmenden BEV -Markt Australiens an, während Rivalen Gewinne erzielen

Juli 28, 2025

Kundenherausforderung

Juli 28, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Juli 28
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Trump und die Justiz: Das Katz-und-Maus-Spiel um den illegal ausgeschafften Kilmar García
Welt

Trump und die Justiz: Das Katz-und-Maus-Spiel um den illegal ausgeschafften Kilmar García

MitarbeiterVon MitarbeiterApril 25, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die US-Regierung will einen 29-Jährigen nicht aus El Salvador zurückholen – obwohl sogar der Supreme Court sagt: Er wurde zu Unrecht ausgeschafft.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

In einem Gerichtsgebäude in Maryland wird ausgefochten, ob Kilmar Abrego García zurückgeholt werden muss. Als 16-Jähriger war er aus El Salvador geflüchtet – nach eigener Aussage vor der Gang MS-13, die seine Familie bedroht habe und ihn habe rekrutieren wollen. García kam illegal in die USA und blieb. 2019 wurde er anscheinend zufällig verhaftet, eine Verbindung zu den Gangs wurde ihm vorgeworfen, aber nicht nachgewiesen. Anfang 2025 begann Donald Trumps zweite Präsidentschaft, und die Einwanderungsbehörde verhaftete García erneut.

Was seither passiert ist, erregt viel Aufmerksamkeit. «Im Fall García ist eine Art Katz-und-Maus-Spiel zwischen Präsident Trump und der US-Justiz entbrannt», sagt die USA-Redaktorin Isabelle Jacobi. Denn García wurde nach seiner Festnahme kurzerhand in ein Flugzeug gesetzt und nach El Salvador ausgeschafft. Dort sitzt er nun in einem Hochsicherheitsgefängnis voller Gangmitglieder. «Die Gerichte und auch der Supreme Court sagen, diese Ausschaffung war illegal», so Jacobi. Trotzdem weigert sich die amerikanische Regierung, García zurückzuholen.

Denn nun heisst es, El Salvador müsste ihn zurückbringen, den USA seien die Hände gebunden. In «NZZ Akzent» erklärt die USA-Redaktorin, was sich Trump und sein Umfeld von diesem Katz-und-Maus-Spiel mit der Justiz erhoffen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Kenias Proteste sind kein Symptom für gescheiterte Demokratie. Sie sind Demokratie | Politik

Nordkorea sagt, es habe kein Interesse am Dialog mit Südkorea | Konfliktnachrichten

Die Länder verurteilen Israel, aber weiterhin mit It | handeln | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

De Ridder schlägt Whittaker in der geteilten Entscheidung bei UFC Abu Dhabi | Gemischte Kampfkunstnachrichten

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Unterernährung in Nigeria hat in den letzten sechs Monaten 652 Kinder getötet, sagt MSF | Hungernachrichten

Redakteurfavoriten

Tesla führt den schwimmenden BEV -Markt Australiens an, während Rivalen Gewinne erzielen

Juli 28, 2025

Kundenherausforderung

Juli 28, 2025

Kenias Proteste sind kein Symptom für gescheiterte Demokratie. Sie sind Demokratie | Politik

Juli 28, 2025

Mystery 4.000 Jahre altes Handabdruck im ägyptischen Seelenhaus gefunden

Juli 28, 2025

Der Super Cup -Sieg von Bayer Leverkusen sendet eine Nachricht an ihre Rivalen – sie werden sich nicht nachlassen

Juli 28, 2025

Neueste Nachrichten

Bücher sind von Menschen geschrieben. Das war einmal. Heute muss eigens darauf hingewiesen werden

Juli 28, 2025

Der Tod ist halb so wild – Georgi Gospodinovs zärtlicher Abschied vom Vater

Juli 28, 2025

In der Verteidigung treten Frankreich und Deutschland näher, bleiben aber weit voneinander entfernt

Juli 28, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?