Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Abstiegskampf in der Super League: Winterthur trifft gegen Yverdon spät zum wichtigen Punktgewinn

Mai 17, 2025

Erster Titel seit 2011: Die YB-Frauen sind Schweizer Meisterinnen

Mai 17, 2025

Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für Amerika bleibt hoch

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Über 90 Länder versammeln sich auf dem Bürgenstock, um über den Ukraine-Krieg zu diskutieren – doch was soll das?
Welt

Über 90 Länder versammeln sich auf dem Bürgenstock, um über den Ukraine-Krieg zu diskutieren – doch was soll das?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 14, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die Schweiz lädt zur Friedenskonferenz hoch über dem Vierwaldstättersee. Der Inlandredaktor Alan Cassidy erklärt, was die Konferenz unter den gegebenen Umständen überhaupt bringen kann.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Das erste russische Fernsehen schiesst scharf auf die Schweiz und den Friedensgipfel auf dem Bürgenstock: Eine Heuchelei und sogar einen «Ball der Satanisten» nennen die Moderatorin und ihre Gäste den Anlass. Es ist eine Sondersendung voller Propaganda. Die Haltung ist klar, man will eindeutig nicht Teil der Bürgenstock-Konferenz sein.

Doch bringt eine Friedenskonferenz ohne den Aggressor etwas? Rund 90 Länder schicken eine Vertretung auf den Berg. «Niemand erwartet, dass am Tag nach der Konferenz der Krieg in der Ukraine zu Ende sein wird», sagt der Inlandredaktor Alan Cassidy. «Aber die Hoffnung ist schon, dass die Konferenz zumindest der Anfang eines Friedensprozesses sein könnte.»

Wichtige Länder wie China fehlen etwa. Eine besondere Rolle könnten dagegen Länder wie Indien spielen, sie könnten als Staaten des globalen Südens Einfluss auf Russland nehmen. Vielleicht, so hört man, gebe es danach eine zweite Konferenz, dieses Mal dann nicht in der Schweiz. Mit etwas gutem Willen, so Cassidy in der neusten Folge von «NZZ Akzent», könne man das als Anstoss eines Prozesses deuten, der vielleicht irgendwann wirklich Schritte in Richtung eines echten Friedens ermöglicht.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Redakteurfavoriten

Erster Titel seit 2011: Die YB-Frauen sind Schweizer Meisterinnen

Mai 17, 2025

Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für Amerika bleibt hoch

Mai 17, 2025

Gewitter und Tornados: Mindestens 21 Tote in den USA

Mai 17, 2025

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Mai 17, 2025

Schnelle Schachzüge im Nahen Osten: Trump verblüfft Freund und Feind

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Auch wenn Climeworks scheitert: Wir müssen CO2 aus der Luft entfernen, um unsere Klimaziele zu erreichen

Mai 17, 2025

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Mai 17, 2025

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?