Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Herabstufung der Bonität der USA verunsichert die Märkte

Mai 19, 2025

«Meine wildest Dreams sind true gekommen» – Basel und die SRG loben sich nach dem ESC selbst

Mai 19, 2025

Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 19
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » US-Truppen dürfen künftig in Schweden üben und die Infrastruktur nutzen – werden sie Atomwaffen mitbringen?
Welt

US-Truppen dürfen künftig in Schweden üben und die Infrastruktur nutzen – werden sie Atomwaffen mitbringen?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das schwedische Parlament hat einem Verteidigungsabkommen mit den USA zugestimmt. Die ersten Soldaten kommen im Herbst. Schon jetzt gibt es Kritik.

Amerikanische Truppen und Waffen auf schwedischem Boden: Vor wenigen Jahren noch wäre das undenkbar gewesen. Am Dienstagabend jedoch hat das schwedische Parlament genau dem zugestimmt. Und dies mit einer deutlichen Mehrheit von 266 zu 37, nach einer siebenstündigen Debatte. Ganz so unumstritten, wie es das Resultat vermuten lässt, ist das Verteidigungsabkommen aber nicht. Das Abkommen wird kritisiert, bevor es überhaupt in Kraft getreten ist.

Die Vereinbarung gibt den USA nicht nur das Recht, in Schweden Übungen durchzuführen und die Infrastruktur zu nutzen. Sie sieht auch vor, dass die Amerikaner militärische Ausrüstung in Schweden lagern dürfen. Das Brisante daran: Im Vereinbarungstext bleibt offen, ob damit irgendwann auch Atomwaffen gemeint sein könnten.

Verteidigungsminister wiegelt ab

Während der Verteidigungsminister Pal Jonson das Abkommen als Fortschritt feiert, der zur Stabilität von ganz Nordeuropa beitrage, sprechen Kritiker von einer Carte blanche für die Amerikaner. Pal Wrange, Professor für internationales Recht an der Universität Stockholm, moniert in einem Interview mit dem Sender SVT, dass in der Vereinbarung ein Vetorecht für Schweden fehle.

Unbegründete Sorgen, findet Verteidigungsminister Jonson. Kein Land könne Schweden dazu zwingen, Atomwaffen auf schwedischem Territorium zu lagern, sagt er der Tageszeitung «Dagens Nyheter». Ähnlich sieht es sein Kollege, der Aussenminister Tobias Billström: Es gebe keinen Grund, in Friedenszeiten Atomwaffen oder permanente Stützpunkte auf schwedischem Territorium zu haben, sagte er in der Parlamentsdebatte.

Schweden und die USA haben den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Er soll verhindern, dass Atommächte Nuklearwaffen in andere Länder verbreiten. Die Grünen wollen ein Verbot von Atomwaffen im schwedischen Gesetz verankern. Es soll in Friedenszeiten wie im Krieg gelten.

Bemerkenswert ist, dass die Kritik lediglich von den linken Oppositionsparteien zu hören ist. Einzig die Grünen und die Linkspartei stimmten gegen das Abkommen. Das zeigt, welches radikale Umdenken in Schweden seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine stattgefunden hat. Vor 200 Jahren erklärte Schweden seine Neutralität, doch mit der zunehmenden Bedrohung aus dem Osten kam es zu einer «sicherheitspolitischen Revolution», wie «Dagens Nyheter» kommentiert.

Schon vor dem Beitritt war Schweden ein enger Partner der Nato, deren gewichtigstes Mitglied die USA sind. Diese Partnerschaft wird durch das Verteidigungsabkommen intensiviert. Konkret bekommen amerikanische Truppen Zugang zu 17 Militäreinrichtungen, darunter Militärflugplätze, Marinestützpunkte sowie Standorte für Bodentruppen.

Finnland soll Landoperationen leiten

In der neuen Kommandostruktur der Nato werden sowohl Schweden als auch Finnland der in den USA stationierten Norfolk-Einheit unterstellt. Diese ist auf die Verteidigung des Nordatlantiks ausgerichtet. Finnland soll bei Landoperationen in Nordeuropa eine führende Rolle einnehmen. Das Land teilt mit Russland eine 1340 Kilometer lange Grenze.

Auch Finnland hat mit den USA ein Verteidigungsabkommen ausgehandelt. Dieses gewährt den Amerikanern Zugang zu 15 finnischen Militäreinrichtungen. Wie die schwedische Vereinbarung sagt auch die finnische nichts über Atomwaffen. Und der Gesetzesentwurf enthält noch einen anderen umstrittenen Punkt: Sollte ein amerikanischer Soldat bei einem Einsatz in Finnland eine Straftat begehen, würde Finnland die Gerichtsbarkeit auf die USA übertragen.

Die finnische Regierung hat das Abkommen bereits unterzeichnet, es muss jedoch noch vom Parlament ratifiziert werden. Eine Abstimmung wird in den nächsten Wochen erwartet.

Weiter Lesen

Trumps Scharfmacher: Stephen Miller malt die Welt in Schwarz und Weiss

Für die Siedler ist jüdischer Boden wichtiger als jüdisches Blut

Der zornigste Mann Amerikas – wie Malcolm X vom Kriminellen zur popkulturellen Ikone wurde

Rückschlag für die Trumpisten: Mit Nicusor Dan gewinnt ein erklärter Proeuropäer die Präsidentenwahl in Rumänien

Trump will mit Putin und Selenski telefonieren. Der US-Präsident glaubt, dass er allein den Kremlchef vom Frieden überzeugen kann

Nach der Wahl in Portugal: Bröckelt nun in Lissabon die Brandmauer gegen Rechts?

Redakteurfavoriten

«Meine wildest Dreams sind true gekommen» – Basel und die SRG loben sich nach dem ESC selbst

Mai 19, 2025

Mails mit Hundenamen unterschreiben – geht das nicht zu weit?

Mai 19, 2025

Segelschiff prallt gegen Brooklyn Bridge – Zwei Tote

Mai 19, 2025

Bündner Wirren – Roger Schawinski kämpft weiter für sein Radio

Mai 19, 2025

Ist ein Kleid ausgemistet, muss es auch entsorgt werden – wohin mit unseren Altkleidern?

Mai 19, 2025

Neueste Nachrichten

Das Stresshormon Cortisol ist besser als sein Ruf: wie es uns leistungsfähig macht und warum unser Körper nicht darauf verzichten kann

Mai 19, 2025

Von den Nazis verfemt, dann treu zum «Führer», heute eine «extremistische Organisation» auf Putins Feindesliste: die abenteuerliche Geschichte der Zeitschrift «Osteuropa»

Mai 19, 2025

Der ehemalige US-Präsident Joe Biden leidet an Prostatakrebs

Mai 19, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?