Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Justin Bieber: Die Sorgen und Leiden eines erwachsenen Teenie-Stars

Juli 12, 2025

Wissenschaftler versuchen, vom 600-jährigen Aussterben von 12 Fuß hoher Riesenvogel zurückzugewinnen

Juli 12, 2025

Brasilianische Kämpfe und eine neue Ära für USMNT: Was man auf diese internationale Pause beurteilen soll

Juli 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Vom Aussenseiter zum Strippenzieher: wie Saudiarabien sich zur globalen Führungsmacht gemausert hat
Welt

Vom Aussenseiter zum Strippenzieher: wie Saudiarabien sich zur globalen Führungsmacht gemausert hat

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Als Vermittler zwischen den USA und Russland stand das Königreich Mitte Februar im Rampenlicht. Mehr internationale Anerkennung hätte sich der faktische Herrscher Kronprinz Mohammed bin Salman nicht wünschen können. Wie hat er das geschafft?

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Geopolitik: Amerika hat entschieden» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Mit seinem Riviera-Gaza-Plan hat US-Präsident Trump in den arabischen Staaten Schockwellen ausgelöst. Bis jetzt haben alle arabischen Staatschefs geschwiegen bis auf einen: Mohammed bin Salman. Er hat dem US-Präsidenten in aller Deutlichkeit eine Absage erteilt.

«Weil er es kann», sagt die Nahost-Redaktorin Anne Allmeling in der neuen Folge von «NZZ Geopolitik». Mohammed bin Salman sei es innerhalb weniger Jahre gelungen, auf die internationale Bühne zurückzukehren, nachdem er wegen des mutmasslichen Mordes an dem Journalisten Jamal Khashoggi 2018 international zum Paria erklärt worden war. «Er hat sein Comeback geschafft, indem er sowohl zu den USA als auch zu Russland gute Beziehungen gepflegt hat.»

Neben der unabhängigen Aussenpolitik und dem immensen Ölreichtum, der dem Golfstaat viel Macht und Einfluss in die Hand gibt, habe Bin Salman früh erkannt, dass er Saudiarabien modernisieren und öffnen muss, erläutert Allmeling. Mit Soft-Power, etwa über die Förderung von Spitzenforschung und Innovation oder über Sportswashing, investiere der Herrscher strategisch geschickt in die Modernisierung, das Image und die Zukunft Saudiarabiens. So kann sich bin Salman globalen Einfluss sichern, allerdings zum Preis politischer Freiheiten im Land.

Alle Episoden von «NZZ Geopolitik: Amerika hat entschieden» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

US-Sanktionen kubanischer Präsident, «Regime kontrollierte» Luxushotels | Donald Trump News

Russland schließt das polnische Konsulat in Kaliningrad in Tit-for-Tat Move | Politiknachrichten

«Verbrechen gegen die Menschlichkeit» im Darfur im Sudan: stellvertretender ICC -Staatsanwalt | Verbrechen gegen Humanity News

Richter blockiert Trumps Geburtsrecht in der Klassenklage | Donald Trump News

Armenien, aserbaidschanische Führer treffen sich für Friedensgespräche in den Vereinigten Arabischen Emiraten | Konfliktnachrichten

US -Sanktionen UN -Experte Albanese über Israel Kritik | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Redakteurfavoriten

Wissenschaftler versuchen, vom 600-jährigen Aussterben von 12 Fuß hoher Riesenvogel zurückzugewinnen

Juli 12, 2025

Brasilianische Kämpfe und eine neue Ära für USMNT: Was man auf diese internationale Pause beurteilen soll

Juli 12, 2025

«Ich hasse dich, aber ich hasse dich auf meinen Knien»: Wie jüdische Künstler auf den Antisemitismus Wagners reagierten

Juli 12, 2025

Die Ukraine und die EU starten 100 Millionen Euro militärische Innovationspartnerschaft, sagen Beamte in Rom, sagen

Juli 12, 2025

Elon Musks XAI sucht bis zu 200 Mrd. USD bei der nächsten Fundraising bis zu 200 Mrd. USD

Juli 12, 2025

Neueste Nachrichten

Ein künstliches Ende für Beethovens Zehnte

Juli 12, 2025

Friederike Mayröcker war ihr eigenes Gesamtkunstwerk. In ihrer Wiener Papierhöhle schrieb und zeichnete sie ein Leben lang

Juli 12, 2025

Reeves, um die Vordertür für Investoren in Großbritannien mit Concierge -Service zu öffnen

Juli 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?