Klemantaski / Getty
Der erste Grand Prix der Formel-1-Geschichte unter dem 1949 gegründeten Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile fand am 13. Mai 1950 statt. Damals nicht dabei: Ferrari.
Offiziell hiess das erste Formel-1-Rennen der Neuzeit «The Royal Automobile Club Grand Prix d’Europe Incorporating The British Grand Prix». Es fand am 13. Mai auf dem Silverstone Circuit in Silverstone, in der Grafschaft Northamptonshire, statt. Der erste Lauf der Automobil-Weltmeisterschaft 1950 fand nicht wie üblich an einem Sonntag statt, sondern an einem Samstag, denn der englische König Georg VI. legte damals Wert auf seine Sonntagsruhe.
Zum Rennen in Silverstone waren 24 Fahrer gemeldet, die damit ihren ersten Grand Prix in der Automobil-Weltmeisterschaft absolvierten. Mit dem Italiener Giuseppe Farina und dem Schweizer Toulo de Graffenried traten allerdings zwei Fahrer an, die auf dem Silverstone Circuit bereits zuvor je einmal gewonnen hatten.
Beim ersten offiziellen Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 1950 fehlte jedoch Ferrari, obwohl sich die Fans auf das Duell mit Alfa Romeo gefreut hatten. Doch Enzo Ferrari zog sein Werksteam zurück, nachdem es zuvor bei einem Rennen in Pau, Frankreich, eine herbe Niederlage gegen den Maserati von Juan Manuel Fangio eingesteckt hatte.
Farina fuhr die schnellste Zeit im Qualifikationstraining und belegte für das Rennen die erste Startposition. In der ersten Startreihe standen drei weitere Rennwagen des Alfa-Romeo-Teams. Die zweite Reihe bestand aus Prinz Bira auf Maserati und zwei von Talbot-Lago eingesetzten Fahrzeugen.
Zu Beginn des Rennens übernahm Farina vor insgesamt 200 000 Zuschauern die Führung, kurz vor Luigi Fagioli und Juan Manuel Fangio. In den ersten Runden wechselten sich die Fahrer mehrfach an der Spitze ab.
Links: Drei Alfa Romeo 159 Alfetta dominierten den ersten Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft 1950 in Silverstone. Der vierte Wagen mit Juan Manuel Fangio kam nicht ins Ziel. – Rechts: Fangio musste seinen Alfa Romeo sieben Runden vor Rennende mit Defekt aufgeben.
Fangio fiel an dritter Stelle liegend sieben Runden vor Rennende mit Motorschaden aus. Farina baute seine Führung bis in die letzte Runde auf 2,6 Sekunden vor Fagioli aus. So fuhren die beiden über die Ziellinie. Der Brite Parnell kollidierte an vierter Stelle liegend auf der Strecke mit einem Hasen, konnte seine Position jedoch halten und wurde zur Freude des Heimpublikums Dritter.
Das erste Rennen in der Geschichte der Formel 1 dauerte genau zwei Stunden, 23 Minuten und 13,6 Sekunden. Farina und die weiteren Rennfahrer, die das Ziel erreichten, legten insgesamt 325,4 Kilometer zurück. Der Sieger erzielte einen Geschwindigkeitsdurchschnitt von 145,5 km/h.
Für die heutige Zeit ungewöhnlich war der Altersdurchschnitt der Fahrer auf den ersten fünf Plätzen, für die es WM-Punkte gab: Er betrug 44,6 Jahre.