Ein Erdbeben der Stärke 6 traf laut der United States Geological Survey am Sonntag kurz vor Mitternacht der Ortszeit am Sonntag in der Nähe der Grenze zu Pakistan in der Nähe der Grenze zu Pakistan. Es folgten mehrere Nachbeben.
Mindestens 800 Menschen wurden getötet und 2.500 verletzt. Das Epizentrum des Erdbebens befand sich in einer Tiefe von etwa 8 km (5 Meilen), die Seismologen als flach halten, wodurch der Boden intensiver und zerstörerischer ist, insbesondere für fragile Häuser und Gemeinschaften.
Die meisten Erdbeben treten in flachen Tiefen auf, und in diesem visuellen Erklärer zeigen wir, warum diejenigen, die in der Nähe der Oberfläche sind, häufig mehr Zerstörung verursachen als tiefere, selbst wenn ihre Größe gleich ist.
Wie passieren Erdbeben?
Ein Erdbeben im einfachsten Zustand tritt auf, wenn die Erde zittert.
Die Erdoberfläche besteht aus Kilometern aus hartem Felsen, das in ein Puzzle beweglicher Stücke genannt wird und tektonische Platten nennt, die auf einem Meer aus heißem, flüssigem Gestein sitzen, das beim Abkühlen rollt und die Platten herumschiebt. Erdbeben und Vulkane treten an der Oberfläche auf, auf der sich diese Platten treffen.
Die Teller sind technisch immer in Bewegung, sind jedoch normalerweise zusammengesperrt und bauen Spannung auf, bis etwas unterirdische Schnappschüsse befreit, um sie entlang bekannt zu bekannten Fehlern gebrochenen Gesteinen zu schieben, die für Kilometer laufen können.
Wenn der Druck plötzlich freigeht und sich die Platte bewegt, explodiert Energie in den umgebenden Felsen.
Wie werden Erdbeben gemessen?
Wissenschaftler verwenden Seismographen, die früher Nadeln wackelten, die die Schüttung des Bodens aufzeichnen, aber jetzt ist die Ausrüstung digital.
Es gibt ein globales Netzwerk von diesen sowie lokale und regionale Netzwerke, und ein Großteil der Daten ist Open-Source und automatisch verbunden. Durch die Kombination von mindestens drei Messungen können Systeme die Position, Dauer und Größe eines Erdbebens mit Präzision abbilden.
Während es verschiedene Möglichkeiten gibt, Erdbeben zu messen, bezieht sich die häufigste Skala auf ihre Gesamtgröße, wobei jede Erhöhung einer Einheit eine zehnfache Erhöhung der Festigkeit darstellt.
Tiefe ist auch ein Schlüsselfaktor, da sie die Auswirkungen des Erdbebens erheblich beeinflusst, wobei flachere Beben normalerweise mehr Schaden verursachen.
Warum sind flache Erdbeben destruktiver?
Auch wenn zwei Erdbeben die gleiche Größe haben, können ihre Tiefen einen großen Unterschied in der Schädigung bewirken und wie stark sie auf der Oberfläche gefühlt werden. Flachere Beben sind in der Regel viel destruktiver, da ihre Energie weniger weit zu reisen ist, bevor sie Menschen und Gebäude erreichen.
Bei tieferen Erdbeben löst sich ein Großteil der Energie auf, wenn sie sich durch Gesteinsschichten bewegt. Im Gegensatz dazu füllen flache ihre Energie näher am Boden frei, wodurch ein stärkeres Schütteln und größere Schäden in besiedelten Bereichen erzeugt werden.
In der Regel werden drei Messungen verwendet, um die Erdbebentiefe zu klassifizieren: flacher Fokus (0-70 km oder 0-43 Meilen), mittlerer Fokus (70-300 km oder 43-186 Meilen) und tiefes Fokus (300-700 km oder 186-435 Meilen).
Wo kommen die meisten Erdbeben in Afghanistan?
Afghanistan sitzt in einer der aktivsten seismischen Zonen der Erde, wobei der Hindu Kush Mountain ein Hotspot für flache und tiefe Erdbeben ist. Dieser Bereich ist aufgrund der tektonischen Kollision zwischen der indischen Platte und der eurasischen Platte sehr aktiv.
Dieser immense Druck bricht und brügt die Kruste, während sie im Hindu -Kush auch Teile der Lithosphäre dazu bringt, steil in den Mantel zu sinken. Infolgedessen bezeugt die Region Pamir-Hindu Kush im Norden Afghanistans intensive Erdbeben und erreicht Tiefen von bis zu 200 km (124 Meilen)-ein seltenes Phänomen weltweit.
Im Gegensatz dazu entlang des Sulaiman -Bereichs (westlicher Pakistan und Südost -Afghanistan) und in der Nähe des Hauptschubs von Pamir sind Erdbeben typischerweise flach und destruktiv und schlägt näher an der Oberfläche, wo sie den größten Schaden verursachen.
Die folgende Grafik zeigt, wo einige der tödlichsten Erdbeben in Afghanistan seit 1991 aufgetreten sind.