Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Wissenschaftler versuchen, vom 600-jährigen Aussterben von 12 Fuß hoher Riesenvogel zurückzugewinnen

Juli 12, 2025

Brasilianische Kämpfe und eine neue Ära für USMNT: Was man auf diese internationale Pause beurteilen soll

Juli 12, 2025

«Ich hasse dich, aber ich hasse dich auf meinen Knien»: Wie jüdische Künstler auf den Antisemitismus Wagners reagierten

Juli 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Darüber spricht NZZ-Experte Thomas Ribi im Podcast
Welt

Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Darüber spricht NZZ-Experte Thomas Ribi im Podcast

MitarbeiterVon MitarbeiterApril 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Zu Beginn seines Pontifikats hofften viele, dass Papst Franziskus Reformen anstossen und frischen Wind in den Vatikan bringen würde. Was konnte er erreichen – und was nicht?

Nadine Landert
22.04.2025, 05.30 Uhr
2 min

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Mit letzter Kraft sprach Papst Franziskus noch den Ostersegen – am nächsten Morgen verkündete der Vatikan seinen Tod. In Nachrufen und Kondolenzbekundungen aus aller Welt gedenken Gläubige und Staatsoberhäupter des ersten Papstes aus Lateinamerika. Sie loben seinen Einsatz als «Papst für alle», der sich für Menschen in Armut und Flüchtlinge starkgemacht hat. Und der offen Kritik an Regierungen geübt hat, deren Migrationspolitik er zu hart fand.

Doch nicht alle Hoffnungen, die zu Beginn seines Pontifikats 2013 in ihn gesetzt worden seien, habe er erfüllen können, sagt der Feuilleton-Redaktor Thomas Ribi in dieser Folge. Zwar habe er das System Vatikan entschlackt und modernisiert, aber einige seiner Reformen seien im Sande verlaufen. Und bei manchen Themen blieb er traditioneller als von manchen erwartet. So wurde er kritisiert, weil er sich zum Beispiel gegen gleichgeschlechtliche Ehen und Frauen im Priesteramt aussprach oder Abtreibung als Mord bezeichnete.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

US-Sanktionen kubanischer Präsident, «Regime kontrollierte» Luxushotels | Donald Trump News

Russland schließt das polnische Konsulat in Kaliningrad in Tit-for-Tat Move | Politiknachrichten

«Verbrechen gegen die Menschlichkeit» im Darfur im Sudan: stellvertretender ICC -Staatsanwalt | Verbrechen gegen Humanity News

Richter blockiert Trumps Geburtsrecht in der Klassenklage | Donald Trump News

Armenien, aserbaidschanische Führer treffen sich für Friedensgespräche in den Vereinigten Arabischen Emiraten | Konfliktnachrichten

US -Sanktionen UN -Experte Albanese über Israel Kritik | Israel-Palästina-Konfliktnachrichten

Redakteurfavoriten

Brasilianische Kämpfe und eine neue Ära für USMNT: Was man auf diese internationale Pause beurteilen soll

Juli 12, 2025

«Ich hasse dich, aber ich hasse dich auf meinen Knien»: Wie jüdische Künstler auf den Antisemitismus Wagners reagierten

Juli 12, 2025

Die Ukraine und die EU starten 100 Millionen Euro militärische Innovationspartnerschaft, sagen Beamte in Rom, sagen

Juli 12, 2025

Elon Musks XAI sucht bis zu 200 Mrd. USD bei der nächsten Fundraising bis zu 200 Mrd. USD

Juli 12, 2025

Ein künstliches Ende für Beethovens Zehnte

Juli 12, 2025

Neueste Nachrichten

Friederike Mayröcker war ihr eigenes Gesamtkunstwerk. In ihrer Wiener Papierhöhle schrieb und zeichnete sie ein Leben lang

Juli 12, 2025

Reeves, um die Vordertür für Investoren in Großbritannien mit Concierge -Service zu öffnen

Juli 12, 2025

«Ich brauche mehr Me-Time» – auf dem Weg in die asoziale Gesellschaft

Juli 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?