Das ist der Militärstützpunkt Diego Garcia. Er ist für die US-Armee ein wichtiger Knotenpunkt.
Seit Anfang April sorgen diese sechs Flugzeuge für Aufsehen. Es handelt sich dabei um B-2-Bomber der US-Luftwaffe.
Patrick Zoll: Der B-2-Bomber ist allein schon deswegen speziell, weil es nur sehr wenige davon gibt. Der B-2-Bomber ist berühmt-berüchtigt dafür, das teuerste Kampfflugzeug aller Zeiten zu sein.
Was machen die wertvollsten Bomber der USA mitten im Indischen Ozean?
Ein Hinweis darauf könnte die Reichweite der B-2 liefern. Denn der Bomber kann 11 000 Kilometer weit fliegen. Damit erreicht der Bomber Länder wie Jemen und auch Iran.
Sendet Donald Trump eine Botschaft an Iran?
Vor kurzem haben die Verhandlungen zwischen Iran und den USA begonnen. Dabei geht es um das iranische Atomprogramm. Trump hat Iran mit Bombardierungen gedroht, sollte kein Deal zustande kommen.
Dabei könnten diese B-2-Bomber eine wichtige Rolle spielen.
Patrick Zoll: Die Spezialität dieser Bomber ist, dass sie zwei sehr grosse, spezielle Bomben tragen können.
Gemeint ist diese Bombe hier: die «GBU-57A/B Massive Ordnance Penetrator». Sie kann 60 Meter in die Erde eindringen und so gegen Anlagen tief im Untergrund eingesetzt werden. Zum Beispiel gegen Irans unterirdische Atomanlagen oder Militärstützpunkte.
Die USA hätten in den Atomverhandlungen mit Iran ein Druckmittel.
Patrick Zoll: Man weiss, dass ein grosser Teil des iranischen Atomprogramms auch unter dem Boden ist. Und wenn man jetzt den Iranern zeigen will: Entweder lenkt ihr ein oder wir zerstören euer Programm, dann ist das natürlich ein Signal, das man da aussenden kann.