Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Giro d’Italia: Topfavorit Roglic stürzt und fällt zurück, ein Mexikaner übernimmt die Maglia rosa

Mai 18, 2025

Eine Amtseinführung unter besonderen Vorzeichen: Papst Leo XIV. kommt «mit Furcht und Zittern»

Mai 18, 2025

Modi setzt klare Grenzen: Indien ist zutiefst verärgert über Trumps Angebot, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Was trugen die teilnehmenden Politiker?
Gesellschaft

Was trugen die teilnehmenden Politiker?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 17, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Stilkritik

Am Wochenende waren die Augen der Welt auf die Teilnehmenden der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock gerichtet. Modisch gab es wenig Ausgefallenes, man wollte auch hier Einheit demonstrieren.

Vergangenes Wochenende waren Vertreterinnen und Vertreter von 92 Ländern und 8 internationale Delegationen im Bürgenstock Resort Lake Lucerne zur Ukraine-Konferenz geladen. Die Augen aus aller Welt waren auf die Teilnehmenden gerichtet. Da liegt es nahe, sich zu fragen, ob die Politikerinnen und Politiker sich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht haben, was sie einpacken und wie sie auftreten.

Dem Stil treu geblieben

Bei einigen war der Fall recht klar: Beim ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski weiss man, dass sein betont militärisches Outfit Teil seiner Strategie ist, unermüdlich und kämpferisch aufzutreten.

Auch sonst blieben viele ihrem Stil treu: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, trug elegante Hosen-Blazer-Kombinationen, der britische Premierminister Rishi Sunak einen seiner gut geschnittenen Anzüge, und die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd zeigte ihr Faible für extravagante Blusen.

Auf eine Farbe konnten sich aber fast alle einigen: Dunkelblau. Schwarze, graue, braune, beige Anzüge blieben eher im Schrank. Zu sehr Trauergottesdienst wäre die erste Farbe gewesen, zu nüchtern die zweite, zu kokett die letzteren beiden. Dunkelblau vermittelt Vertrauen. Versicherungs- und Bankberater-Menschen kleiden sich aus diesem Grund genauso wie die Delegationen auf dem Bürgenstock. Ein solches Outfit sollte demnach jede und jeder im Schrank haben: für Gespräche mit den Lehrpersonen, bei der Bank, bei der Bewerbung um einen neuen Job.

Dunkelblau passt immer. Nichts Aufgeregt-Lautes ist an ihm. In der Kunstgeschichte der Jungfrau Maria zugeordnet, die in einem nachtblauen Umhang dargestellt wurde, vermittelt der dunkle Ton Sicherheit und Ernsthaftigkeit. Es ist eine friedliche Farbe. Zum erhofften Anstoss eines Friedensprozesses auf dem Bürgenstock kam es trotz ihrer Vorherrschaft nicht. Aber die Hoffnung stirbt noch immer zuletzt.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

8 Schweizer Restaurants mit gutem Grill-Angebot

Europa zwischen Aufrüsten und Eskapismus

Die neuesten Fitness-Trends aus New York – und wie man (fast) gratis mitmacht

Salina gilt als die grünste und schönste der Isole Eolie – Ferien in Italien

Für die Weine ist neu das Weingut Hämmerli in Ins zuständig

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Redakteurfavoriten

Eine Amtseinführung unter besonderen Vorzeichen: Papst Leo XIV. kommt «mit Furcht und Zittern»

Mai 18, 2025

Modi setzt klare Grenzen: Indien ist zutiefst verärgert über Trumps Angebot, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln

Mai 18, 2025

Israel beginnt eine neue Bodenoffensive im Gazastreifen – und ist erstmals bereit, über ein Ende des Kriegs zu verhandeln

Mai 18, 2025

Weinfelden sagt Nein: Auch künftig keine muslimischen Grabfelder

Mai 18, 2025

Basel, douze points – Zürich, zero points. Am Rhein tragen die Stimmbürger ihren Firmen Sorge, an der Limmat scheinen sie ihnen zunehmend egal

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Kein WM-Punkt für das Sauber-Team im 600. Formel-1-Rennen – Verstappen siegt

Mai 18, 2025

Wegen vorzeitiger Stilllegung eines Kohlekraftwerks: Schweizer Energieversorger fordert 85 Millionen Euro von Deutschland

Mai 18, 2025

Zürcher Stimmberechtigte sprechen sich klar für städtische Beteiligung am Flughafen aus

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?