Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Vermögen aufbauen mit ETF: Das sind die sieben teuersten Irrtümer

Mai 16, 2025

Plus 0,74 Prozent Zuwanderung – dann schnappt die Schutzklausel zu

Mai 16, 2025

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Was tun bei verspannten Schultern?
Sport

Was tun bei verspannten Schultern?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 9, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Kennen wir nicht alle das Gefühl, wenn der Nacken zwickt und die Schultern verspannt sind? Durch gezielte Massnahmen können wir den Verspannungen vorbeugen oder sie schneller loswerden. Oftmals rühren diese von einseitigen Haltungen, bei welchen nur einer der beiden Kontrahenten der Muskelpaare arbeitet. Sie können folgende aktiven und passiven Aktivitäten kombinieren, um wieder ein balanciertes Bewegungsmuster zu erreichen:

  • Unsere Haltung in der Brustwirbelsäule wird vor allem durch das korrekte Setzen der Schulterblätter positiv beeinflusst. Diese können isoliert einfach nach unten und zur Wirbelsäule hin zusammengezogen werden, ohne dass man die Schultern bewegt. Diese ideale Haltung zehn Sekunden halten und tagsüber regelmässig wiederholen. Generell hilft leichtes Kraft- und Ausdauertraining, um die Muskulatur adäquat zu brauchen und zu durchbluten. Alle sportlichen Aktivitäten sollten mit leicht gesetzten Schulterblättern und nach vorne gedrückter Brust absolviert werden.
  • Durch sanfte aktive Dehnungen kann die Muskelspannung reduziert werden. Es empfiehlt sich, die Dehnposition während zwanzig Sekunden zu halten. Um der Wirbelsäule wieder Länge zu geben und die Bandscheiben zu entlasten, helfen auch Streckmethoden wie die Streckbettanwendung oder das Aushängen: sich täglich zwanzig Sekunden mit den Händen an eine Stange hängen oder umgekehrt mit eingehängten Knien.
  • Durch aktive Massage mittels Rollen oder Bällen können Verspannungen gezielt getriggert werden. Bei sehr lokalen Verspannungen können Triggerpunkte mit Druck abgetastet werden, während langsam die volle Bewegung des Muskels ausgeführt wird. Auch passive Massagen oder Lymphdrainagen helfen, das Transportsystem anzuregen, damit der verspannte Muskel wieder ideal versorgt wird.
  • Wärmeanwendungen wie beispielsweise Sauna, ein heisses Bad, Bettflasche, Wärmesalben oder -pflaster helfen, die Durchblutung zu fördern und die Spannung der Muskulatur zu senken. Idealerweise werden die Anwendungen vor dem Schlafen durchgeführt.
  • Unsere Schlafposition ist massgeblich beteiligt an Verspannungen im Nackenbereich. Eine Beratung in einem Fachgeschäft kann helfen, das geeignete Kissen passend zur individuellen Schlafposition zu finden. Es empfiehlt sich, dieses auch in die Ferien mitzunehmen.

Nora Häuptle ist Fussball-Nationaltrainerin von Ghanas Frauenteam, TV-Fussballexpertin und Inhaberin der Firma Musketeer Coaching & Consulting.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Leroy Sané wechselt mitten in den Vertragsverhandlungen den Berater – das irritiert die Bayern

Er wurde für tot gehalten und musste als Sportwagen-Weltmeister Millionenschulden begleichen: das verrückte Leben von Walter Brun

«Meine Karriere zeigt, dass vieles machbar ist», sagt die Sprinterin Mujinga Kambundji

Redakteurfavoriten

Plus 0,74 Prozent Zuwanderung – dann schnappt die Schutzklausel zu

Mai 16, 2025

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Mai 16, 2025

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

Mai 16, 2025

Unterbewertete Aktien: Fünf günstige Titel aus dem MDax

Mai 16, 2025

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Neueste Nachrichten

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?