Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Die Woche der falschen Erwartungen: Die Gespräche in Istanbul bringen die Waffen in der Ukraine nicht zum Schweigen

Mai 17, 2025

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Weniger Kinder, aber viel Sonne am Kinderumzug
Zürich

Weniger Kinder, aber viel Sonne am Kinderumzug

MitarbeiterVon MitarbeiterApril 27, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Urs Flüeler / Keystone

Die schönsten Bilder vom grössten Kinderfest des Landes.

Der Anlass gilt als grösstes Kinderfest des Landes: Bei Sonnenschein und angenehmen 17 Grad hat am Sonntag der traditionelle Kinderumzug des Sechseläutens stattgefunden. Für viele Zürcherinnen und Zürcher ist er ein fixer Programmpunkt in der Frühlingsagenda, zu Tausenden säumen sie jeweils als Zuschauer die Strassen in der Innenstadt.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Der Kinderumzug steht allen Kindern zwischen 5 und 15 Jahren aus dem Kanton Zürich offen. Erforderlich ist eine Anmeldung. Weil der diesjährige Kinderumzug mitten in die Frühlingsferien gefallen ist, hat allerdings weniger Nachwuchs als sonst teilgenommen: Nur 2000 Kinder marschierten mit. Gewöhnlich seien es 3000 Kinder, wie es in der Live-Übertragung von Tele Züri hiess.

Die Route des Umzugs ist drei Kilometer lang. Sie führt via Quaibrücke zum Bürkliplatz und wieder zurück über die Quaibrücke an den Limmatquai. Dann über Rudolf-Brun-Brücke und Bahnhofstrasse auf den Münsterhof.

Der erste Kinderumzug fand 1862 statt, damals noch am Sechseläuten-Montag und als reiner Knabenumzug. Die Kinder marschierten jeweils im Vorfeld des Zugs der Zünfte. Später wurde der Kinderumzug vom Montag auf den Sonntag verlegt.

Nach 14 Uhr 30 setzte sich der Umzug in Bewegung. Angeführt wurde er von Nachwuchs-Trachtengruppen und Fasnachtsgesellschaften aus dem Gastkanton Zug. Es folgten romanische Edelfräulein, Landvolk aus dem 15. Jahrhundert, Kyburger Dragoner zu Pferd, Vertreterinnen und Vertreter der Belle Epoque, schliesslich ukrainische und chinesische Gruppen mit einem Drachen in der Sparte «weltoffenes Zürich». Das Schlusslicht bildete der Böögg. Dieser ist allerdings aus Sicherheitsgründen nie mit Feuerwerk geladen.

Weiter Lesen

«Sorry, Philipp, wir haben uns für einen anderen Ort entschieden» – Wädenswils Stadtpräsident weiss, was passiert, wenn der Top-Steuerzahler wegzieht

Die FDP liebäugelt mit dem Böögg-Bauer Lukas Meier als Kandidaten für das Zürcher Stadtpräsidium

Polizei-News aus Zürich: Die Staatsanwaltschaft klagt Brandstifterin von Elgg an und fordert eine mehrjährige Freiheitsstrafe

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Dank der Maschinenfabrik war Oerlikon einst die drittgrösste Stadt im Kanton Zürich. Nun entstehen auf dem Areal gemeinnützige Wohnungen

Das Zürcher Unispital ermittelt gegen einen seiner Klinikdirektoren. Die CEO Monika Jänicke sagt: «Das ist ein Verhalten, das nicht zu den Werten des Unispitals passt»

Redakteurfavoriten

Israels Armee lanciert die angedrohte Grossoffensive im Gazastreifen – noch gehen die Verhandlungen um eine Waffenruhe weiter

Mai 17, 2025

Abkommen mit Drittstaaten und Auslagerung: Wie «Offshoring» zum neuen Paradigma der Migrationspolitik wurde

Mai 17, 2025

Lastwagen statt Bahn: SBB verlieren Tiefkühltransporte der Migros

Mai 17, 2025

In Libyen eskaliert der Machtkampf der Milizen – nun droht der Bürgerkrieg erneut auszubrechen

Mai 17, 2025

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Wie sich deutsche Soldaten in Litauen auf russische «Zapad»-Übung vorbereiten

Mai 17, 2025

Tonhalle Zürich: Augustin Hadelich geigt mit der Sicherheit eines Traumwandlers – ein Ereignis

Mai 17, 2025

Steuerberater, Bierbrauer, Rechtsaussenpolitiker: Slawomir Mentzen könnte in Polen Königsmacher werden

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?