Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Das neue Album von Stahlberger: auf der Autobahn in die Entfremdung

Mai 9, 2025

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie Alexei Nawalny zum russischen Staatsfeind Nr. 1 wurde
Welt

Wie Alexei Nawalny zum russischen Staatsfeind Nr. 1 wurde

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 19, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der russische Oppositionelle Alexei Nawalny ist in Haft gestorben. Die genauen Umstände seines Todes sind noch nicht bekannt. Doch klar ist: Er war dem Kreml immer noch zu gefährlich.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Kurz, nachdem sie die Nachricht seines Todes erhalten hatte, trat Julia Nawalnaja vor das Publikum an der Münchner Sicherheitskonferenz. In einer emotionalen Ansprache zeigte sie sich kämpferisch und sagte: Wenn Putin dahinter steckt, dann wird er büssen.

Ob es ein politischer Mord war, oder ob Nawalny aufgrund der Haftbedingungen ums Leben kam, könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, sagt Russland-Korrespondent Markus Ackeret. Doch so oder so habe der Kreml diesen Tod zu verantworten.

Dabei wurde Nawalny schon früh vom Kreml als Gefahr wahrgenommen.«Er konnte die Menschen mobilisieren und begeistern, er war volksnah», erklärt Markus Ackeret. Als Nawalny auch politisch Erfolge verbuchen konnte, war das offenbar zu viel. Er wurde nicht mehr zu Wahlen zugelassen und mehrmals verhaftet. Schliesslich wurde er 2020 mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet.

Nawalny überlebte – und kehrte schliesslich nach Russland zurück, obwohl er wusste, dass ihm dort die Verhaftung drohte. Auch in der Haft behielt er seinen Kampfeswillen und meldete sich immer wieder per Video, bis zuletzt behielt er sogar seinen Humor.

Mit seinem Tod hat die russische Opposition nun ihren wohl letzten Hoffnungsträger verloren.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Redakteurfavoriten

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Mai 9, 2025

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?