Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Schiessen wir den Vogel ab?»: Der Kanton Uri stimmt über ein Jagdverbot für das Alpenschneehuhn ab

Mai 12, 2025

Das Wort «Kant» ist verboten: Wie der ESC obszöne Songs zensiert

Mai 12, 2025

Ein Geschenk für Donald Trump: Die Hamas lässt eine weitere Geisel frei – und will Israel unter Druck setzen

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie die mächtigste Rebellenmiliz in Kongo mit Coltanminen Millionen verdient – und das Erz in unseren Handys landet
Welt

Wie die mächtigste Rebellenmiliz in Kongo mit Coltanminen Millionen verdient – und das Erz in unseren Handys landet

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 12, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Zu Besuch im Minendorf Rubaya, wo die Miliz M23 das Geschäft mit dem wertvollen Rohstoff kontrolliert.

Nadine Landert
12.05.2025, 05.30 Uhr
1 min

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Ein Besuch in Rubaya wäre vor kurzem noch nicht möglich gewesen. Der Minenort war stark umkämpft. Und auch als die M23 Rubaya im letzten Jahr erobert hatten, verwehrte die Miliz den Zugang. Nun konnte unser Afrika-Korrespondent Samuel Misteli als einer der ersten Journalisten wieder nach Rubaya fahren.

In der neuen Folge von «NZZ Akzent» erzählt Misteli von seinem Besuch in Rubaya. Dort wurde er von Patrice Gasore, Minenchef und Mitglied der Rebellengruppe M23, empfangen und herumgeführt. Misteli erklärt, wie die Coltanminen funktionieren, wie die Rebellen damit Millionen verdienen – und warum wir nur wenig dagegen tun können, dass dieses Coltan in unseren Handys landet.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Ein Geschenk für Donald Trump: Die Hamas lässt eine weitere Geisel frei – und will Israel unter Druck setzen

Mit Waffen und Pragmatismus: wie Deutschland und Israel nach dem Holocaust zueinanderfanden

Erst die Jagd auf Maghrebiner, dann die Selbstjustiz der Quartierjugend: Die Gewalteskalation in Molenbeek zeigt die Risse in der belgischen Gesellschaft auf

Australien macht sich wenig Sorgen über Trump. Denn es zählt auf seine geografische Lage

Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul schraubt in Israel die Erwartungen herunter

Russlands nächster Schachzug: Putin schlägt Verhandlungen mit der Ukraine vor – Selenski beharrt darauf, dass zuerst die Waffen schweigen müssen

Redakteurfavoriten

Das Wort «Kant» ist verboten: Wie der ESC obszöne Songs zensiert

Mai 12, 2025

Ein Geschenk für Donald Trump: Die Hamas lässt eine weitere Geisel frei – und will Israel unter Druck setzen

Mai 12, 2025

Polizei-News aus Zürich: Sirup-Attacke bei Standaktion der SVP – Partei reicht Strafanzeige ein

Mai 12, 2025

Sieben Jahre Zweitklassigkeit sind genug: Der Dino Hamburger SV kehrt in die Bundesliga zurück – mit einem 34-jährigen Nobody als Trainer

Mai 12, 2025

Der Durchbruch im Handelsstreit zwischen den USA und China kommt unerwartet

Mai 12, 2025

Neueste Nachrichten

15-jährige Tote in Berikon AG: Polizei geht von einem Tötungsdelikt unter Jugendlichen aus

Mai 12, 2025

Welche Zahnpasta schützt die Zähne, muss es eine elektrische Bürste sein – und wie findet man die richtige Putztechnik? Alles über das Zähneputzen

Mai 12, 2025

Kultur ist, was uns von anderen unterscheidet – und mit ihnen verbindet: Warum Menschen Höhlenzeichnungen und Götterstatuen brauchen

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?