Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Milliardenschwere Mitholz-Räumung: Bericht zeigt Mängel beim Risiko- und Qualitätsmanagement

Mai 12, 2025

Katar will Donald Trump offenbar eine Air Force One schenken. Dieser will das Geschenk annehmen und über seine Amtszeit hinaus behalten

Mai 12, 2025

Waffenverbot für die Polizei: Lausanner Stadtrat gewinnt Preis für den «unsinnigsten Vorstoss» des Jahres

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie man die Farbe Rot im Interior Design richtig einsetzt
Panorama

Wie man die Farbe Rot im Interior Design richtig einsetzt

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 8, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


TIkTok-Trend

Nicht nur in der Mode ist Rot eine Trendfarbe, nun soll man sie auch ins Zuhause integrieren. Auf Tiktok macht «The Unexpected Red Theory» gerade die Runde.

Eine rote Lampe neben dem beigen Togo-Sofa, ein roter Spiegel über dem blauen Waschbecken und ein rotes Bild von Mark Rothko an einer altrosa Wand. Diese Farbkombinationen mögen auf den ersten Blick irritieren und unerwartet wirken, denn Rot ist nicht einfach zu stylen. Doch genau diese Farbe scheint gerade im Trend zu liegen, zumindest wenn man dem viral gegangenen Tiktok-Trend «The Unexpected Red Theory» Glauben schenkt.

Laut der amerikanischen Innenarchitektin Taylor Migliazzo Simon (@intayriors), die das Video dazu gepostet hat, würde alles, was Rot ist, den Raum optisch aufwerten. Das unerwartete Rot, wie Simon es nennt, kann sich in kleinen Dingen wie einer Vase oder einer Lampe oder grössern Objekten wie Stühlen oder gar einer rot gestrichenen Wand zeigen.

Doch wie schafft man es, dass Rot mit dem restlichen Interieur harmonisch wirkt und nicht etwa nach Puff aussieht?

1. Mit neutralen Farben kombinieren

Wer vorsichtig starten will und in seiner Einrichtung sonst eher minimalistisch unterwegs ist, kombiniert das rote Objekt mit neutralen Farben wie Beige, Braun, Weiss und Schwarz. In dieser Kombination würden zwar auch alle anderen Primärfarben gut aussehen. Doch Rot unterscheidet sich insofern von den anderen Farben des Farbspektrums, als dass sie sehr sichtbar ist. Nicht umsonst wird es auch für Warnschilder verwendet. Rot hat aber auch eine «sanftere» Seite, die gerne mit Liebe, Stärke und Freundlichkeit assoziiert wird.

Wichtig zu merken: Auch bei Rot gibt es Nuancen – Ochsenblutrot ist nicht Kirschrot oder Tomatenrot. Man kann auch klein anfangen – etwa mit einem Strauss roter Tulpen, ihn in verschiedenen Ecken der Wohnung hinstellen und schauen, wie es wirkt.

2. Mit Komplementärfarben arbeiten

Eine weitere Einrichtungshilfe ist die Lehre der Komplementärfarben. Sie liegen sich im Farbkreis genau gegenüber. Rot passt demnach zu Grün. Die Interior Designerin Taylor Migliazzo Simon zeigt als Beispiel eine rote Lampe auf einem Holztisch vor einem grünen Bild. Der Kontrast kann aber auch mit einer Pflanze und einem roten Stuhl oder Sideboard betont werden. Auch Farben, die zwischen Grün und Blau liegen, passen gut zu Rot.

3. Materialien

Damit die rote Einrichtung nicht billig wirkt, ist neben der Farbkombination auch die Materialwahl essenziell. Vermeiden sollte man Plüsch, Feder und zu viel Samt. Vorteilhaft sind Naturmaterialien. Helles Holz passt beispielsweise sehr gut zu erdigen Rottönen. Aber auch Messing und Bambus ergeben mit Rot ein warmes, harmonisches Bild. Leinenmaterialien unterstreichen diesen natürlichen Look zusätzlich.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

«Schiessen wir den Vogel ab?»: Der Kanton Uri stimmt über ein Jagdverbot für das Alpenschneehuhn ab

15-jährige Tote in Berikon AG: Polizei geht von einem Tötungsdelikt unter Jugendlichen aus

Junge Menschen wünschen sich eine Auszeit vom Berufsalltag – und gehen in den Miniruhestand

Erlebnisse für Eltern und Kinder gemeinsam

Das sind die Insignien der Macht

Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt

Redakteurfavoriten

Katar will Donald Trump offenbar eine Air Force One schenken. Dieser will das Geschenk annehmen und über seine Amtszeit hinaus behalten

Mai 12, 2025

Waffenverbot für die Polizei: Lausanner Stadtrat gewinnt Preis für den «unsinnigsten Vorstoss» des Jahres

Mai 12, 2025

«Wir haben die erste Schlacht gewonnen» – China feiert das vorläufige Handelsabkommen mit den USA als Sieg

Mai 12, 2025

Ancelotti wird neuer Coach von Brasilien – beerbt ihn Xabi Alonso in Madrid?

Mai 12, 2025

Die PKK will sich auflösen – aber der Kurdenkonflikt ist damit noch nicht beendet

Mai 12, 2025

Neueste Nachrichten

Die Schweiz gewinnt an der Eishockey-WM auch gegen die USA

Mai 12, 2025

Eine Audienz beim neuen Papst – Leo XIV. lächelt das Draghi-Lächeln und fordert: «Entwaffnen wir die Worte»

Mai 12, 2025

Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die deutsche Rentendebatte

Mai 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?