Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Mai 9, 2025

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie sage ich, dass ich zur Begrüssung nicht mehr geküsst werden möchte?
Gesellschaft

Wie sage ich, dass ich zur Begrüssung nicht mehr geküsst werden möchte?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 17, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link
Hat das Stil?

Henriette Kuhrt


Hat das Stil?

In meiner Familie begrüsst man sich mit drei Küsschen. Ich habe mich damit jedoch nie wohlgefühlt und daher entschieden, dass ich lieber Hände schütteln würde. Wie kann ich das meiner Familie mitteilen, ohne ihre Gefühle zu verletzen oder eine unangenehme Situation zu schaffen? – Anonyma, Zürich

Liebe Anonyma, indem Sie das so formulieren, wie Sie es hier getan haben: Sie möchten lieber Hände schütteln, Punkt. Niemand muss sich rechtfertigen, wenn er irgendeine Form von Körperkontakt vermeiden möchte. Sie können noch etwas Weichspüler im Sinne von «Nehmt es mir bitte nicht übel» und «Es hat nichts mit euch zu tun» hinterherkippen.

Wenn es zu einer Verstimmung kommen sollte, bleiben Sie gelassen: Schlechte Laune verdampft meist schnell. Diese Phase auszuhalten, ist eine Superpower: Dickes Fell antrainiert, keine Zwangs-Bussis mehr, wenn das kein Win-win ist.

Ihre Fragen senden Sie bitte an: [email protected]

Weiter Lesen

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Symbolhafte Schmuckstücke sind im Trend

Redakteurfavoriten

Die Schweiz gewann in elf Jahren drei Medaillen – der Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer hat genug von Silber

Mai 9, 2025

Die Gefahr eines zerstörerischen Erdbebens in Istanbul ist seit dem jüngsten Erdstoss gewachsen

Mai 9, 2025

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Mai 9, 2025

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mai 9, 2025

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?