Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

Mai 9, 2025

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Wie sage ich, dass ich zur Begrüssung nicht mehr geküsst werden möchte?
Gesellschaft

Wie sage ich, dass ich zur Begrüssung nicht mehr geküsst werden möchte?

MitarbeiterVon MitarbeiterJuli 17, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link
Hat das Stil?

Henriette Kuhrt


Hat das Stil?

In meiner Familie begrüsst man sich mit drei Küsschen. Ich habe mich damit jedoch nie wohlgefühlt und daher entschieden, dass ich lieber Hände schütteln würde. Wie kann ich das meiner Familie mitteilen, ohne ihre Gefühle zu verletzen oder eine unangenehme Situation zu schaffen? – Anonyma, Zürich

Liebe Anonyma, indem Sie das so formulieren, wie Sie es hier getan haben: Sie möchten lieber Hände schütteln, Punkt. Niemand muss sich rechtfertigen, wenn er irgendeine Form von Körperkontakt vermeiden möchte. Sie können noch etwas Weichspüler im Sinne von «Nehmt es mir bitte nicht übel» und «Es hat nichts mit euch zu tun» hinterherkippen.

Wenn es zu einer Verstimmung kommen sollte, bleiben Sie gelassen: Schlechte Laune verdampft meist schnell. Diese Phase auszuhalten, ist eine Superpower: Dickes Fell antrainiert, keine Zwangs-Bussis mehr, wenn das kein Win-win ist.

Ihre Fragen senden Sie bitte an: [email protected]

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Die Nato muss sich entscheiden: Wenn sie Putin nicht bezwingen kann, ist es Zeit für eine Verständigung

Mai 9, 2025

Zuger Kantonsgericht bestätigt: Die Nord Stream 2 AG wendet den Konkurs ab

Mai 9, 2025

Die Leidensfähigkeit der Chinesen ist legendär – doch die Zeiten heroisch- revolutionärer Entschlossenheit sind vorbei

Mai 9, 2025

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Mai 9, 2025

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Mai 9, 2025

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Mai 9, 2025

Xi contra Trump: Wer ruft als Erster an?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?