Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
VW-Tochter Scania übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen
(dpa) Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt hat einen Käufer für sein polnisches Werk gefunden. Der Lkw-Bauer Scania einigte sich mit dem Insolvenzverwalter auf die Übernahme der Industriesparte samt Produktionsanlage in Danzig und Entwicklungszentrum in Stockholm, wie die schwedische VW-Tochter in Södertälje am Freitag (11. 4.) mitteilte. Die Northvolt-Industriesparte fertigt mit 260 Mitarbeitern Batteriemodule etwa für Baumaschinen. Zum Kaufpreis machte Scania keine Angaben.
Die Scania-Mutter Volkswagen ist auch grösster Anteilseigner bei Northvolt. Der Batteriehersteller hatte im März in Schweden Insolvenz angemeldet. Weiter offen ist die Zukunft der im Bau befindlichen Northvolt-Fabrik in Schleswig-Holstein, die nicht Teil des Abschlusses mit Scania ist. Die deutsche Projektgesellschaft ist laut früheren Angaben nicht direkt von der Insolvenz betroffen. Der Bund und das Land Schleswig-Holstein haben die Ansiedlung mit einer 600-Millionen-Euro-Bürgschaft unterstützt.
Novartis will 23 Milliarden Dollar in den USA investieren
etz. Der Schweizer Pharma-Konzern Novartis will in den nächsten fünf Jahren 23 Milliarden Dollar in den USA investieren. Das teilte der Konzern am Donnerstag (10. 4.) mit.
Die Investitionen sollen in den nächsten fünf Jahren in die amerikanische Infrastruktur des Konzerns fliessen und sicherstellen, dass alle wichtigen Medikamente für den amerikanischen Markt in den USA selbst hergestellt werden. In der Mitteilung heisst es weiter, durch diese Investitionen werde der Konzern selbst 1000 neue Stellen in den USA schaffen. Weitere 4000 sollen als Folge der Investitionen bei amerikanischen Firmen, wie zum Beispiel Zulieferern, entstehen.
Teil der Investitionspläne ist unter anderem die Schaffung eines neuen Innovation Hub für biomedizinische Forschung in San Diego, im Gliedstaat Kalifornien. Weiter sollen vier neue Produktionswerke entstehen. Deren Standorte will Novartis in Kürze bekanntgeben. Die Investitionen werde es ermöglichen, die vollständige Produktionskette und die wichtigsten Technologien in den USA zu etablieren, hiess es weiter.