Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Worauf achten beim Nüchterntraining?
Sport

Worauf achten beim Nüchterntraining?

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 11, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Was passiert genau, wenn man auf nüchternen Magen trainiert? Und welche Auswirkungen hat dies auf unseren Körper? Nimmt man über Nacht einige Stunden keine Nahrung zu sich, sinkt der Blutzuckerspiegel, da die Glykogenvorräte aufgebraucht werden.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Beginnt man nun morgens zu trainieren, muss der Körper andere Energieressourcen bereitstellen und greift auf eingelagertes Fett zurück. Die erhöhte Fettverbrennung bringt den Vorteil mit sich, dass dadurch der Körperfettanteil gesenkt werden kann.

Weshalb trainieren wir nicht mehr mit dieser Methode? Die Antwort findet sich in den oftmals unterschätzten Nebeneffekten. Während eines Nüchterntrainings ist der Körper einem hohen Stress ausgesetzt, was psychisch sehr belastend sein kann. Einheiten fühlen sich härter sowie intensiver an und sind deshalb oft nicht mit Spass und Freude verbunden.

Auch die Leistungsfähigkeit sinkt, da der Körper durch weniger Zuckerverbrennung schneller ermüdet. Der tiefere Blutzuckerspiegel kann während des Trainings zu verschlechterter Konzentrationsfähigkeit führen, und durch den Stress wird auch das Immunsystem geschwächt.

Möchten Sie sich trotzdem ans Nüchterntraining heranwagen, sind folgende Grundsätze zu beachten:

  • Setzen Sie die Einheit morgens an, die letzte Mahlzeit sollte ungefähr zehn bis zwölf Stunden zurückliegen.
  • Nehmen Sie am Vortag nach dem Training weniger Kohlenhydrate und mehr Proteine sowie Fette zu sich. So werden die Glykogenspeicher der Leber am Morgen stärker entleert sein.
  • Halten Sie bei nüchternen Einheiten die Trainingsdauer kurz und die Intensität niedrig, so dass der Körper und die Psyche nicht zu stark belastet werden.
  • Trainieren Sie maximal ein bis zwei Mal pro Woche nüchtern.
  • Keine nüchternen Trainings in Wettkampfwochen oder intensiven Trainingswochen.
  • Füllen Sie nach dem Training die Energiespeicher mit ausgewogenem Essen.

Menschen reagieren sehr individuell auf Nüchterntraining-Einheiten. Es ist ratsam, sich langsam an die Methode heranzutasten und auf die eigenen Körpersignale zu achten.

Nora Häuptle ist Fussball-Nationaltrainerin von Sambias Frauenteam, TV-Fussballexpertin und Inhaberin der Firma Musketeer Coaching & Consulting.

Ein Artikel aus der «»

Weiter Lesen

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Flavio Briatore – der Don der Boxengasse

Wutbürger des Fussballs – bei Real Madrid schäumen ständig die Emotionen hoch

Lance Armstrong, Jan Ullrich und Mario Cipollini fahren zusammen Velo: Stelldichein der Bösewichte

Der Turbo David Degen macht den FC Basel wieder meisterlich, dennoch schlägt ihm Skepsis entgegen

Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Redakteurfavoriten

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025

In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung verschlechtert. Für die Schweiz ist das eine Chance

Mai 11, 2025

Können Roboter menschliches Pflegepersonal ersetzen?

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?