Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » 15-Jähriger attackiert ultraorthodoxen Juden in Zürich – Polizei prüft antisemitisches Motiv
Zürich

15-Jähriger attackiert ultraorthodoxen Juden in Zürich – Polizei prüft antisemitisches Motiv

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 3, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Das Opfer ist lebensbedrohlich verletzt. Der Israelitische Gemeindebund zeigt sich zutiefst erschüttert und überprüft die Sicherheit jüdischer Einrichtungen in der Stadt.

Ein Jugendlicher hat laut ersten Erkenntnissen der Stadtpolizei Zürich am Samstagabend einen orthodoxen Juden angegriffen und mit einer Stichwaffe lebensbedrohlich verletzt. Der Angriff fand nach Angaben der Polizei an der Verzweigung Brandschenkestrasse / Selnaustrasse im Zürcher Kreis 2 statt. Das 50-jährige Opfer wurde in ein Spital eingeliefert. Dort soll sich sein Zustand nach Angaben von Freunden auf Twitter stabilisiert haben.

Der Messerangriff geschah im Kreis 2

Der tatverdächtige Jugendliche, ein 15-jähriger Schweizer, wurde laut Pressemeldung der Stadtpolizei Zürich noch vor Ort festgenommen. Das Forensische Institut Zürich habe die Spuren am Tatort gesichert. Die Hintergründe und der Tathergang sind unklar. Die laufenden Ermittlungen der Kantonspolizei Zürich sowie der zuständigen Jugendanwaltschaft gehen in alle Richtungen und schliessen explizit auch die Möglichkeit eines antisemitisch motivierten Verbrechens mit ein.

«20 Minuten» berichtet mit Verweis auf Zeugenaussagen davon, dass der Angreifer kurz vor der Tat «Allahu Akbar» und «Tod aller Juden» gerufen haben soll. Diese Aussagen sind nicht durch die Behörden bestätigt. Die Stadtpolizei will im Laufe des Sonntagvormittags weiter informieren.

Gemeindebund ruft Mitglieder zur Vorsicht auf

Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) hat sich am Sonntagmorgen zur Tat geäussert. Die Sicherheitsorganisationen der jüdischen Gemeinschaft in Zürich, wie auch schweizweit, seien umgehend informiert worden. Seit Samstagnacht würden die Sicherheitsdispositive jüdischer Einrichtungen überprüft und bei Bedarf angepasst. Dieses Vorgehen sei in solchen Fällen vorgesehen.

Der SIG schreibt, dass davon ausgegangen werden könne, dass für den Moment keine weitere Gefährdung jüdischer Menschen und Einrichtungen zu erwarten sei. Trotzdem ruft der Dachverband alle Mitglieder der jüdischen Gemeinschaft bis auf weiteres zu einem «vorsichtigen und besonnenen Verhalten» auf.

Der Verband zeigt sich «zutiefst erschüttert», dass ein Gemeindemitglied Opfer einer solchen Attacke geworden sei. Physische Übergriffe in der Schweiz auf jüdische Menschen seien sehr selten. Von derartigen lebensbedrohlichen Attacken sei die jüdische Gemeinschaft in den letzten zwei Jahrzehnten verschont geblieben. Seit den Terrorangriffen der Hamas vom 7. Oktober habe man aber eine deutliche Zunahme physischen Übergriffe registrieren müssen. Nun bete man für eine vollständige und baldige Genesung des Opfers.

Update folgt.

Weiter Lesen

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Achtzig Jahre nach Kriegsende: Am rechten Seeufer läuten die Kirchenglocken, in der Stadt Zürich schweigen sie – bis zur frohen Kunde aus Rom

Der Mann, der die Üetlibergbahn baute, war ein Phantast: Er übernahm sich, liess sein eigenes Hotel abfackeln und endete im Zuchthaus

Kampf gegen den Velo-Wildwuchs rund um den Hauptbahnhof: Künftig dürfen Fahrräder nur noch 48 Stunden lang abgestellt werden

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Redakteurfavoriten

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025

Das Ziel ist Abschreckung: Die Trump-Regierung will Migranten auch in unsichere Drittländer wie Libyen ausschaffen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?