Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»

Mai 10, 2025

Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Mai 10, 2025

Eine Stadt zwischen den Fronten: So feiern die estnischen Russinnen und Russen in Narwa den Tag des Sieges

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Bundesrat plant strengere Regeln in Asylzentren
Schweiz

Bundesrat plant strengere Regeln in Asylzentren

MitarbeiterVon MitarbeiterApril 24, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Neu soll im Gesetz geregelt werden, wann Asylsuchende durchsucht und für kurze Zeit festgehalten werden dürfen.

Im Frühjahr 2021 machten gravierende Vorwürfe die Runde: Angestellte von Sicherheitsfirmen seien in Asylzentren des Bundes auf Asylsuchende losgegangen und hätten sie physisch angegriffen. Drei Jahre und eine externe Untersuchung später hat der Bundesrat am Mittwoch eine Vorlage an das Parlament überwiesen, die dazu dienen soll, die Regeln zu klären und die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.

Erste Verbesserungen im Betrieb hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) nach eigenen Angaben bereits umgesetzt. Jetzt geht es um jene Themen, für die eine Gesetzesänderung notwendig ist. Generell will der Bundesrat regeln, in welchen Situationen die Angestellten des SEM zur Gewährung der Sicherheit und Ordnung polizeilichen Zwang anwenden dürfen – und unter welchen Umständen sie solche Aufgaben auch an private Unternehmen auslagern können.

Für zwei Stunden einsperren

Unter anderem geht es um die Frage, wann und von wem Asylsuchende und deren Eigentum auf «verfahrensrelevante Unterlagen und Beweismittel» sowie alkoholische Getränke hin durchsucht werden dürfen. Die Mehrheit der Kantone und die bürgerlichen Parteien unterstützen die Vorlage.

Die Linke kritisiert unter anderem die Möglichkeit einer «vorübergehenden Festhaltung zur Abwendung unmittelbarer Gefahr», die der Bundesrat verankern will. Sein Vorschlag sieht vor, dass gefährliche Asylsuchende, die älter sind als 15 Jahre, bei einer akuten Bedrohung auf Anordnung des SEM kurzzeitig eingesperrt werden können.

Unmittelbar vor einer solchen Intervention müssten das SEM oder die zuständige Sicherheitsfirma die Polizei informieren. Die betroffene Person kann danach festgehalten werden, bis die Polizei eintrifft, maximal aber zwei Stunden. Das Parlament entscheidet in den nächsten Monaten über die Vorlage.

Weiter Lesen

Michael Hermann zum EU-Dossier: «Die Menschen wollen über Zuwanderung oder Lohnschutz abstimmen, das Ständemehr kümmert sie kaum»

Wann kommt was an die Urne? Beim EU-Dossier streitet die Schweiz sogar darüber, wie und in welcher Reihenfolge sie worüber abstimmt

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Die SBB sperren die Strecke Bern–Freiburg für Bauarbeiten – keine direkten Züge von Zürich nach Genf

Prominente Schweizer Katholiken sehen in Papst Leo XIV. einen Glücksfall – doch nicht alle sind begeistert

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Redakteurfavoriten

Bochum und Kiel steigen aus der Bundesliga ab

Mai 10, 2025

Eine Stadt zwischen den Fronten: So feiern die estnischen Russinnen und Russen in Narwa den Tag des Sieges

Mai 10, 2025

Westliche Staaten rufen ein Sondertribunal gegen Putin ins Leben – doch der Schritt könnte kontraproduktiv sein

Mai 10, 2025

Papst Leo erzürnt die amerikanische Rechte: «ein totaler Marxist wie Franziskus»

Mai 10, 2025

Spitzentreffen in Kiew – Merz, Macron, Starmer und Tusk werben in der Ukraine für eine Waffenruhe

Mai 10, 2025

Neueste Nachrichten

Artischockendip – Rezept

Mai 10, 2025

Kriminelle Clans und Cyber-Betrüger beschäftigen die Zürcher Ermittler vermehrt. Die Leitende Oberstaatsanwältin Susanne Leu sagt: «Da haben wir Handlungsbedarf»

Mai 10, 2025

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?