Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Schwimmflügeli werden 60 Jahre alt
Gesellschaft

Die Schwimmflügeli werden 60 Jahre alt

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Wir gratulieren

Die aufblasbaren Schwimmhilfen gehören zur Badi wie Pommes frites und Sonnencrème. Ihre Erfindung verdanken wir aber einem Goldfischteich.

Ich weiss noch genau, wie es sich anfühlte, meine Arme in diese knallorange leuchtenden Schwimmflügel zu stecken. Lange bevor ich das Wort dafür kannte, fühlte es sich entwürdigend an, solche leuchtenden Warnhinweise an meinen Armen zu tragen; schlimmer, als mit Stützrädli Velo oder ohne Stöcke Ski fahren zu müssen. Ich verstehe das laute Protestgeschrei in der Badi deshalb sehr gut, wenn Eltern mit hochrotem Kopf vom Aufblasen ihren Kindern unsanft die Schwimmflügeli überstülpen. Ich wollte sie als Kind auch so schnell wie möglich loswerden. Das empfand ich rückblickend wohl als so etwas wie einen der ersten Meilensteine in Richtung das eigene Überleben sichern können – wenn auch noch in ziemlich unbeholfenem Hundeschwumm.

Ein Schock und ein Lottogewinn

Erfunden wurden die Schwimmflügel von dem Hamburger Bernhard Markwitz. Eigentlich war er Kaufmann, handelte mit Schnaps und Kosmetik. Doch nachdem er fast seine dreijährige Tochter verloren hatte, weil sie in den Goldfischteich gefallen war, tüftelte er – auch ausgebildeter Rettungsschwimmer – an einer Schwimmhilfe für kleine Kinder, die sie nicht wie die damals üblichen Korkschwimmhilfen vornüberkippen liess. Er realisierte, dass Schwimmringe an den Armen stabiler waren als solche um den Bauch. Es brauchte allerdings ein paar Versuche mit Fahrradschläuchen und Ventilen sowie einen Lottogewinn, um seine Idee zum Fliegen zu bringen. Oder besser zum Schwimmen.

Seine Konstruktionen testete er zur Belustigung der anderen Badegäste im nahe gelegenen Hallenbad. 1964 meldete er seine Schwimmflügel schliesslich zum Patent an. Und heute gehören sie zur Basisausstattung eines jeden Haushalts mit kleinen Kindern. Bis in den 1990er Jahren sollen sich die Flügeli bereits über 150 Millionen Mal verkauft haben; neuere Zahlen gibt es nicht.

Markwitz versuchte sein Glück übrigens noch mit anderen Erfindungen: Doch weder ein medizinisches Stützkissen noch ein Transportbehälter für Mikroskopteile noch eine verspiegelte Halskrause zum schnelleren Bräunen an der Sonne schlugen so ein wie die Schwimmflügeli.

Reise-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Artikel rund ums Reisen und Entdecken aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Redakteurfavoriten

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Mai 11, 2025

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Mai 11, 2025

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Das sind die Insignien der Macht

Mai 11, 2025

Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul schraubt in Israel die Erwartungen herunter

Mai 11, 2025

Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?