Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Der Druck war zu gross – jetzt dürfen doch alle Parlamentarier die EU-Verträge einsehen

Mai 14, 2025

Nach dem FCZ-Graffito am Lindenhof: Die SVP will mit Ancillo Canepa auf Putztour durch die Stadt, Zürichs Sicherheitsvorsteherin will am runden Tisch «deutliche Worte» finden

Mai 14, 2025

Bundeswehr, Wirtschaft, Asyl: Friedrich Merz kündigt ein umfassendes Reformprogramm für Deutschland an

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Schottischer Autor John Burnside gestorben
Feuilleton

Schottischer Autor John Burnside gestorben

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 1, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

«Wir stehen am Rande eines Abgrundes. Wir spähen hinab in den Schlund»: Mit diesen Worten begann John Burnside sein Buch«Lügen über meinen Vater». Nun ist er nach kurzer Krankheit gestorben.

(dpa) Der schottische Schriftsteller John Burnside ist tot. Der Autor sei am Mittwoch nach kurzer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben, teilte der Verlag Jonathan Cape am Freitag mit, der zur Verlagsgruppe Penguin Random House gehört. Burnside schrieb Bücher wie «Lügen über meinen Vater», «So etwas wie Glück», «What light there is – Über die Schönheit des Moments» und «Über Liebe und Magie – I Put a Spell on You».

Geboren wurde er 1955 in der schottischen Stadt Dunfermline. Nachdem er Englisch und Europäische Literatur in Cambridge studierte, arbeitete er einige Jahre als Analyst und Softwareingenieur in der Computerbranche.

Sein Leben sei von tiefgreifenden persönlichen Kämpfen geprägt gewesen, bedingt vor allem durch die Erfahrung, Sohn eines alkoholkranken Vaters gewesen zu sein, was er in «Lügen über meinen Vater» und «Wie alle anderen» beschrieben habe, teilte der Verlag mit. Burnside erhielt 2011 den in Deutschland vergebenen Petrarca-Preis. Seine Bücher wurden auch in der Sendung «Das literarische Quartett» besprochen.

Burnside verfasste Lyrik und wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem T.S. Eliot Prize und dem David Cohen Prize. Er habe die Fähigkeit gehabt, sowohl die Wunder der natürlichen Welt als auch die alltäglichen Wunder wahrzunehmen und zu beschreiben, teilte Verlagsdirektorin Hannah Westland mit. «Seine Arbeit war mysteriös, aber niemals mystifizierend, ganz im Gegenteil.» Er habe aus dem Merkwürdigen etwas Sinnhaftes gemacht. Ihn zu lesen, sei gewesen, als würde sich die Dunkelheit aufhellen.

Der Fokus seiner Arbeit sei oft das Irrationale gewesen, hiess es in der Mitteilung. Burnside habe mal gesagt, da er quasi verrückt gewesen sei und mit dem Grauen gelebt habe, an das er in dem Moment absolut geglaubt habe, wisse er, dass Rationalität allein nicht ausreiche. «Irrationalität interessiert mich mehr als alles andere: Manchmal ist sie sehr gefährlich, aber sie kann unglaublich schön sein.»

Weiter Lesen

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Cannes geht gegen nackte Stars vor, Depardieu wird verurteilt . . . Kommt eine Zeitenwende auf Französisch?

«Die Hamas will amerikanische Universitäten infiltrieren», sagt Wendy Sachs. «Diesen Plan verfolgt die Terrororganisation seit Jahrzehnten»

Krieg war schon immer einfacher als Frieden

Die Amag-Erben Martin und Marianne Haefner wollen dem Kunsthaus Zürich zu internationaler Strahlkraft verhelfen

Redakteurfavoriten

Nach dem FCZ-Graffito am Lindenhof: Die SVP will mit Ancillo Canepa auf Putztour durch die Stadt, Zürichs Sicherheitsvorsteherin will am runden Tisch «deutliche Worte» finden

Mai 14, 2025

Bundeswehr, Wirtschaft, Asyl: Friedrich Merz kündigt ein umfassendes Reformprogramm für Deutschland an

Mai 14, 2025

«Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George Simion. Bei Fragen zum Holocaust weicht der Ultranationalist aus

Mai 14, 2025

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?