Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Mai 9, 2025

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mai 9, 2025

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ein Teenager baut mit dem Sportwagen der Eltern einen Unfall – sein Vater fährt tief in der Nacht hin und gibt sich als Lenker aus
Zürich

Ein Teenager baut mit dem Sportwagen der Eltern einen Unfall – sein Vater fährt tief in der Nacht hin und gibt sich als Lenker aus

MitarbeiterVon MitarbeiterAugust 27, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Ein 52-jähriger Deutscher hat versucht, die Polizei zu täuschen. Offenbar nicht überzeugend genug.

Elterliche Liebe gegenüber ihren Kindern ist oft grenzenlos. Manchmal geht sie sogar so weit, dass sich ein Vater gegenüber der Polizei als Verursacher eines Unfalls ausgibt, obwohl er nicht einmal im Auto sass, als es passierte. Sondern gemütlich zu Hause. Denn hinter dem Steuer befand sich in Wahrheit sein minderjähriger Sohn.

Ein solcher Fall hat sich im Januar in Meilen ereignet, wie aus einem nun rechtskräftig gewordenen Strafbefehl der Staatsanwaltschaft See/Oberland hervorgeht.

Am 11. Januar 2024 entwendete der damals 16-jährige Jugendliche den stark motorisierten Mercedes-AMG seiner Eltern. Kurz vor Mitternacht verursachte er damit in der Nähe des Restaurants Alpenblick in Meilen einen Verkehrsunfall. Laut dem Strafbefehl missachtete er ein allgemeines Fahrverbot und verlor dann wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Beherrschung über das Auto.

Der Sportwagen geriet links über die Fahrbahn hinaus und prallte gegen einen Zaun und gegen einen korrekt abgestellten Personenwagen. Es entstand Sachschaden; über allfällige Verletzungen steht im Strafbefehl nichts.

Er täuschte starke Schmerzen und Übelkeit vor

Der 16-Jährige kontaktierte nicht sofort die Polizei, sondern zunächst seinen Vater, einen 52-jährigen Deutschen. Obwohl es kurz vor Mitternacht war, fuhr dieser sofort mit einem anderen Auto von seinem Wohnsitz in einer Goldküstengemeinde in die unmittelbare Nähe der Unfallstelle.

Nach rund zehn Minuten muss er dort angekommen sein. Bevor auch die Polizei am Ort des Geschehens eintraf, setzte sich der Mann auf den Fahrersitz des Unfallwagens hinter das Lenkrad. In dieser Position fanden ihn dann die Polizisten. Er erzählte ihnen, dass er Schmerzen im Brustbereich verspüre und beklagte eine starke Übelkeit als Folge der von ihm verursachten Kollision.

Wie die Polizisten ihn seiner Lüge überführen konnten, steht im Strafbefehl nicht. Dem Vater sei es aber nicht gelungen, sie mit seiner Geschichte zu überzeugen.

Laut dem Strafbefehl gab sich der Vater wahrheitswidrig als Lenker und Verursacher des fraglichen Unfalls aus. Dies habe er in der Absicht getan, eine Strafuntersuchung gegen seinen 16-jährigen Sohn zu verhindern, der als tatsächlicher Lenker über keine Fahrberechtigung verfügte.

Zudem hatte der Vater wie zuvor schon sein Sohn ein Fahrverbot missachtet, als er zum Unfallort fuhr. Denn während der Wintermonate gilt in der Nähe der betreffenden Stelle temporär die Signalisierung «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen». Dies sei «klar erkenntlich» gewesen, heisst es im Strafbefehl.

Gegen den Vater und den Sohn wurden separate Strafverfahren eingeleitet. Der Stand des Verfahrens gegen den Sohn ist nicht bekannt. Der Vater ist aber inzwischen rechtskräftig von der Staatsanwaltschaft See/Oberland wegen Irreführung der Rechtspflege, versuchter Begünstigung und Verletzung der Verkehrsregeln bestraft worden.

Gegen den 52-Jährigen wurde eine Geldstrafe von 50 Tagessätzen à 130 Franken verhängt (also 6500 Franken). Deren Vollzug wird aber bedingt aufgeschoben, bei einer Probezeit von zwei Jahren. Zudem gab es eine Busse von 1600 Franken. Diese muss der Mann bezahlen, zudem auch 800 Franken Gebühr für das Vorverfahren, also insgesamt 2400 Franken. Er hat den Strafbefehl nicht angefochten, dieser ist inzwischen rechtskräftig geworden.

Weiter Lesen

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

Polizei-News aus Zürich: Ein angeblicher Ermittler von Europol setzt eine Frau in einem sechsstündigen Telefonat unter Druck – er entwendet 50 000 Franken

Die Zürcher Stimmbevölkerung soll zwei Milliarden Franken für Fernwärme bewilligen

«Plötzlich wurde es dunkel, und irgendetwas war über mir. Ich bekam keine Luft mehr» – vor 40 Jahren stürzte die Decke des Hallenbads Uster ein

Wo einst Josephine Baker sang, spielen bald Schülerbands – und ein Gebäude wird wieder zu dem, was es schon einmal war

Redakteurfavoriten

BMW 1er: Der neue Kompaktwagen soll die deutsche Premium-Konkurrenz überholen

Mai 9, 2025

Druck auf Studienergebnisse und Vetternwirtschaft: EZB-Personalrats-Chef erhebt in einem Interview schwere Vorwürfe

Mai 9, 2025

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Mai 9, 2025

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Mai 9, 2025

Er sagt, er sei kein Gangster. Die US-Regierung sagt, er lüge. Wie ein abgeschobener Einwanderer zum Gesicht von Donald Trumps Migrationspolitik wurde

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?