Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Zürich gegen Winterthur: Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein

Mai 14, 2025

Roboter greift Menschen an – Fake oder Grund zur Sorge?

Mai 14, 2025

Wie die russische Armee in Zukunft aussehen könnte

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » In Paris wird eine Studentin getötet. Der mutmassliche Täter hätte Frankreich verlassen müssen – nun wurde er in Genf gefasst
Panorama

In Paris wird eine Studentin getötet. Der mutmassliche Täter hätte Frankreich verlassen müssen – nun wurde er in Genf gefasst

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 25, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Am Samstag wurde im Pariser Stadtwald die Leiche einer 19-jährigen Studentin gefunden. Der mutmassliche Täter, ein 22-jähriger Marokkaner, ist ein vorbestrafter Vergewaltiger und hielt sich illegal im Land auf.

«Ziemlich zurückhaltend» sei sie gewesen. «Sehr freundlich.» «Brillant und fleissig.» Das fällt den Kommilitonen und Professoren ein, die Philippine kannten. Die 19-jährige Studentin aus Montigny-le-Bretonneux, einer Kleinstadt südwestlich von Versailles, hatte fünf Geschwister. Sie war beliebt und engagiert; eine Pfadfinderin und ein aktives Mitglied der katholischen Gemeinde, wie französische Medien schreiben.

Den Täter übers Handy geortet

Am Samstag wurde ihre Leiche im Bois de Boulogne aufgefunden. Philippine galt seit dem Vorabend als vermisst. Ihre besorgten Eltern hatten sie für das Wochenende erwartet und über die Geolokalisierung ihres Handys zu orten versucht. Am Freitagabend alarmierten sie die Polizei. Mit rund fünfzig Angehörigen machte sich die Familie schliesslich in dem Pariser Stadtwald selber auf die Suche. Sie fanden Philippines leblosen Körper unweit ihrer Universität Paris-Dauphine, wo sie Finanzwirtschaft studiert hatte, in einer Grube. Nur notdürftig hatte ihr Mörder sie dort offenbar verscharrt.

Inzwischen ist klar, dass es sich bei dem mutmasslichen Täter um einen 22-jährigen Marokkaner namens Taha O. handelt, der sich illegal auf französischem Territorium aufgehalten hat. Seine DNA soll am Tatort entdeckt worden sein. Laut den Ermittlern hatte er sein Opfer erwürgt. Die Schweizer Polizei nahm O. am Dienstag am Bahnhof Genf Cornavin fest. Französische Medien berichten, dass der Verdächtige kurz nach dem Überqueren der Schweizer Grenze sein Mobiltelefon wieder eingeschaltet habe – und so rasch habe geortet werden können.

Was ist über den Verdächtigen noch bekannt? Erst am vergangenen Donnerstag hatten ihn die französischen Behörden in eine Fahndungsdatei aufgenommen, weil er seiner Meldepflicht nicht nachgekommen war. Taha O., gebürtig aus der marokkanischen Stadt Oujda, war im Oktober 2021 zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt worden, weil er zwei Jahre zuvor eine 23-jährige Frau vergewaltigt hatte. Zu jenem Zeitpunkt war er erst 17 Jahre alt. Nach seiner Verurteilung wurde er zuerst in die Haftanstalt Joux-la-Ville und schliesslich in die Justizvollzugsanstalt Metz gebracht. Am 3. September kam O. auf Bewährung frei.

Verbunden war seine Entlassung mit der Aufforderung, das Land zu verlassen, und einem zehnjährigen Verbot der Rückkehr nach Frankreich. Dafür hatten die französischen Behörden Marokko am 4. September eine entsprechende Autorisierung übermittelt. Zwischen den beiden Staaten gibt es ein Migrationsabkommen, das auch die Rücknahme abgelehnter Asylbewerber vorsieht. Doch zur Ausschaffung kam es nicht, da die marokkanischen Behörden nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen reagierten. Und so tauchte O. unter.

Empörung über Justizpannen

In Frankreich ist nun erneut eine Debatte über die Pannen und Probleme der Migrationspolitik ausgebrochen. Der erst vor wenigen Tagen ins Amt gekommene Innenminister Bruno Retailleau reagierte empört: «Dieses Verbrechen ist abscheulich, und wir können uns über dieses gestohlene Leben nur empören.» Man müsse das «juristische Arsenal» ausbauen, um die Franzosen zu schützen, so Retailleau weiter, ohne ins Detail zu gehen. Frankreichs Justiz sei «zu lasch», kommentierte der Chef des Rassemblement national Jordan Bardella.

Wann und wie sich die Wege von Taha O. und Philippine kreuzten, ist noch unklar. Laut den Ermittlern hatte sich der Marokkaner, nachdem er sie getötet hatte, noch einmal an den Tatort begeben, um sie zu begraben. Zeugen hatten ihn im Bois de Boulogne mit einer Spitzhacke gesichtet. Nach der Tat hob O. noch Geld mit Philippines Kreditkarte ab und setzte sich dann in die Schweiz ab.

Weiter Lesen

Herstellung, Varianten und Rezepte entdecken

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen

«HD Läppli» widersetzte sich dem uniformen Zeitgeist – nach 80 Jahren kehrt die Schweizer Kultfigur an den Originalschauplatz zurück

Russische Propaganda unterstellt Merz, Macron und Starmer, im Zug zu koksen. Was das über die Desinformation von Russland aussagt

Eine Stadt im Ausnahmezustand: Basel feiert den ESC – und mehr noch sich selber

Redakteurfavoriten

Roboter greift Menschen an – Fake oder Grund zur Sorge?

Mai 14, 2025

Wie die russische Armee in Zukunft aussehen könnte

Mai 14, 2025

Flucht vor Gewalt in Mali: Wenn sich das Leben auf einer Abfallhalde wie das Paradies anfühlt

Mai 14, 2025

«Die Hamas will amerikanische Universitäten infiltrieren», sagt Wendy Sachs. «Diesen Plan verfolgt die Terrororganisation seit Jahrzehnten»

Mai 14, 2025

Verhandlungen in Istanbul? Warum die Türkei für einen Waffenstillstand in der Ukraine plötzlich wieder im Zentrum steht

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Die Anlagepolitik der SNB darf nicht zum Spielball von Klimaaktivisten werden

Mai 14, 2025

Krieg war schon immer einfacher als Frieden

Mai 14, 2025

Ein Swissport-Fahrer löscht am Zürcher Flughafen Daten des Gepäcksystems

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?