Putins Regime wird regelmässig mit Hitler oder anderen autoritären Diktatoren verglichen. Historische Analogien hätten jedoch beschränkte Deutungskraft für die Gegenwart, schreibt der Politikwissenschafter Andreas Umland. Dennoch seien sie attraktiv. Eine begriffliche Klärung zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf.
Die Verwendung des Begriffs «Faschismus» im Zusammenhang mit dem heutigen russischen Staat und seinen Handlungen hat mindestens drei Dimensionen.
Erstens ist er eine historische Analogie, um die öffentliche Interpretation gegenwärtiger Ereignisse im Lichte bekannter Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit zu lenken.
Zweitens ist er eine ukrainische Chiffre, welche die heutige gelebte Erfahrung von Millionen Ukrainern zum Ausdruck bringt. Sie wird unter anderem mit dem Ziel kommuniziert, international Mitgefühl für die Opfer russischen Massenterrors in der Ukraine (sowie teilweise auch innerhalb Russlands) zu erzeugen.
Drittens ist «Faschismus» ein akademischer Oberbegriff, der der wissenschaftlichen Klassifizierung dient, Vergleiche über Zeit und Raum hinweg ermöglicht sowie Unterschiede beziehungsweise Gemeinsamkeiten zwischen dem historischen Faschismus einerseits und dem heutigen Putinismus andererseits verdeutlicht.
Faschismus als historische Analogie
Die meisten öffentlichen Bezeichnungen von Putins Regime als faschistisch erfüllen die Funktion einer Analogie quer durch die Zeit beziehungsweise einer metaphorischen Einordnung zum besseren Verständnis gegenwärtiger Entwicklungen in Russland und seinen besetzten Gebieten. Die historische Gleichsetzung und die verbale Visualisierung eines jüngeren Phänomens mit Ereignissen und Bildern der Vergangenheit helfen, entscheidende Charakteristika und Herausforderungen im heutigen Russland zu erkennen. Die Zuschreibung von «Faschismus» an Putins Regime dient dazu, der breiten Öffentlichkeit zu veranschaulichen, was in Russland und den russisch besetzten ukrainischen Gebieten geschieht.
Dieser Vergleich ist insofern gerechtfertigt, als es zahlreiche Parallelen zwischen der innen- und der aussenpolitischen Rhetorik und Vorgehensweise von Putins Russland einerseits und von Mussolinis Italien sowie Hitlers Deutschland andererseits gibt. Bis Ende 2024 haben sich etliche politische, soziale, ideologische und institutionelle Ähnlichkeiten angehäuft. Sie reichen von zunehmend diktatorischen und teilweise totalitären Merkmalen des russischen Regimes bis hin zu revanchistischen und zunehmend völkermörderischen Merkmalen im externen Verhalten des Kremls. Der amerikanische Osteuropa-Historiker Timothy Snyder hat zudem darauf hingewiesen, dass das offizielle historische Gedächtnis und die politische Ikonografie Russlands in codierter Form profaschistisch geworden seien.
2018 lenkte Snyder etwa die Aufmerksamkeit auf einen unter Putin in Mode geratenen rechten Intellektuellen der russischen Emigration der Zwischen- und Nachkriegszeit – den Mussolini- und Hitler-Bewunderer Iwan Iljin (1883–1954). In seinen Überlegungen zu einem postkommunistischen, diktatorischen und nationalistischen Russland lieferte Iljin, in Snyders Worten, «eine metaphysische und moralische Rechtfertigung für den politischen Totalitarismus, die er in praktischen Entwürfen für einen faschistischen Staat zum Ausdruck brachte. Heute werden seine Ideen von Wladimir Putin wiederbelebt und gefeiert.»
Der russische Politologe Anton Barbaschin fügte 2018 hinzu: «Iwan Iljin wird nicht nur vom russischen Präsidenten, sondern auch von dem [damaligen] Ministerpräsidenten Medwedew, Aussenminister Lawrow, mehreren Gouverneuren Russlands, dem Patriarchen [der russisch-orthodoxen Kirche] Kirill, verschiedenen Führern der [regierenden] Partei ‹Einiges Russland› und vielen anderen zitiert und erwähnt.»
Ende September 2022 schloss Putin seine Rede anlässlich der offiziellen (illegalen) Annexion der ukrainischen Oblaste Donezk, Luhansk, Saporischja und Cherson durch Russland mit dem folgenden Iljin-Zitat: «Wenn ich [Iljin] Russland als mein Mutterland betrachte, dann bedeutet das, dass ich auf Russisch liebe, nachdenke und denke, singe und spreche; dass ich an die geistige Stärke des russischen Volkes glaube. Sein Geist ist mein Geist; sein Schicksal ist mein Schicksal; sein Leiden ist mein Kummer; seine Blüte ist meine Freude.»
Die heutige russische Innen- und Aussenpolitik weist etliche Gemeinsamkeiten mit der des faschistischen Italien und des nationalsozialistischen Deutschland auf. Daher erfüllt die Verwendung des Faschismusbegriffs zur analogischen Erklärung und metaphorischen Etikettierung des Charakters von Putins Regime eine erhellende Funktion für politische Debatten in der Medienlandschaft, der interessierten Zivilgesellschaft, der politischen Bildung und der öffentlichen Debatte. Fügt man eine Reihe demonstrativer Verweise Putins und seines Gefolges auf den historischen russischen Proto- oder Profaschismus hinzu, wie etwa die Ideen Iljins, scheint es heuristisch sinnvoll zu sein, heute von russischem Faschismus zu sprechen.
Faschismus als gelebte Erfahrung
Die Anwendung des Begriffs «Faschismus» auf Putins Regime durch aussenstehende Kommentatoren zielt darauf ab, dem Publikum ausserhalb Russlands und der Ukraine eine Impression gegenwärtiger russischer Innen- und Aussenpolitik zu vermitteln. Dagegen ist die ukrainische Verwendung des Begriffs «Faschismus» und des Neologismus «Raschismus» – eine Kombination aus «Russia» und «Faschismus» – in erster Linie ein expressiver Akt. In der Ukraine drückt die Bezeichnung Russlands als faschistisch seit 2014 den kollektiven Schock, die tiefe Trauer und die fortgesetzte Verzweiflung angesichts des morbiden Zynismus des Kremls gegenüber einfachen Ukrainern aus – insbesondere in den letzten tausend Kriegstagen.
Auch dienen «Faschismus» beziehungsweise «Raschismus» der ukrainischen Regierung und Gesellschaft als Schlachtrufe zur Mobilisierung in- und ausländischer Unterstützung für den Widerstand gegen die russische Aggression. Diese Begriffe sollen die Aussenwelt auf die schwerwiegenden Auswirkungen des russischen Vernichtungskrieges für die Ukraine aufmerksam machen.
Die Adjektive «faschistisch» und «raschistisch» weisen darauf hin, dass es bei der militärischen Expansion Russlands nicht nur um die Eroberung ukrainischen Territoriums geht. Russlands revanchistisches Abenteuer zielt, vornehmlich seit 2022, auf die Zerstörung der Ukraine als ein unabhängiger Nationalstaat und eine von Russland getrennte Kulturgemeinschaft.
Die Worte und Taten der russischen Regierung sind in dieser Hinsicht weitgehend deckungsgleich. Auch wiesen die Äusserungen von russischen Regierungsvertretern, Parlamentariern und Propagandisten bereits vor dem 24. Februar 2022 darauf hin, dass die Absichten Russlands in Bezug auf die Ukraine über eine blosse Neuziehung von Staatsgrenzen, die Wiederherstellung regionaler Hegemonie und die Abwehr einer Verwestlichung Osteuropas hinausgehen. Spätestens seit 2014 ist Moskau damit beschäftigt, ukrainische Identität, Kultur und ukrainische Nationalgefühle rücksichtslos zu unterdrücken.
Es würde indes zu weit gehen, russische Ukrainophobie mit dem biologischen und eliminatorischen Antisemitismus der Nazis gleichzusetzen. Moskau will mit seinem irredentistischen Krieg zwar «nur» die ukrainische Nation als selbstbewusstes Gemeinwesen und unabhängige Zivilgesellschaft beseitigen; der Kreml zielt nicht darauf, alle Ukrainer physisch zu vernichten, wie es die Nazis mit den Juden versuchten.
Dennoch geht die russische Agenda über «blosse» Vertreibung, Schikanierung, Deportation, Umerziehung und Gehirnwäsche von Einwohnern der Ukraine hinaus. Sie umfasst auch die Enteignung, Terrorisierung, Inhaftierung, Folterung und Ermordung derjenigen Ukrainer (sowie einiger Russen), die sich der militärischen Expansion, der politischen Terrorherrschaft und der kulturellen Dominanz Russlands in der Ukraine mit Wort und Tat widersetzen.
Es verwundert daher kaum, dass viele Ukrainer sowie einige russische Beobachter das völkermörderische Verhalten Russlands spontan als «faschistisch» bezeichnen. Millionen von Ukrainern, die 2022 in der Ukraine geblieben sind oder nach ihrer Flucht ins Ausland nach Hause zurückgekehrt sind, erleben Moskaus Bösartigkeit in Form von wöchentlichen Luftangriffen im ganzen Land. Viele russische Raketen-, Bomben- und Drohnenangriffe auf das Hinterland der Ukraine zielen nicht auf militärische Objekte oder Rüstungsfabriken. Stattdessen werden sie mit voller Absicht in zivile Gebäude gelenkt, die in keinem direkten Zusammenhang mit den Verteidigungsbemühungen der Ukraine stehen, darunter in Wohnhäuser, Supermärkte, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen.
Militärhistoriker mögen argumentieren, dass gezielte Angriffe auf die Zivilbevölkerung und auf nichtmilitärische Infrastruktur nicht nur bei faschistischer Kriegsführung vorkommen. Dennoch denken die meisten Ukrainer zur Beschreibung ihrer Erlebnisse zuerst an das Faschismusetikett, da ihre Familiengeschichte Erfahrungen mit historischem Faschismus, vor allem mit deutschem Nationalsozialismus, einschliesslich Bombenangriffen durch Hitlers Luftwaffe, beinhaltet. Einige ältere Ukrainer erinnern sich noch an den deutschen Krieg gegen die UdSSR.
Faschismus als wissenschaftliches Konzept
Eine wachsende Zahl prominenter Experten für Ostmitteleuropa bezeichnet Putins Russland heute als faschistisch. Im Gegensatz dazu vermeiden viele vergleichend arbeitende Zeithistoriker und Politikwissenschafter die Verwendung des Faschismusbegriffs zur Kategorisierung des Putinismus. Dies hat mit den eng gefassten Definitionen von generischem Faschismus zu tun, die viele dieser Akademiker verwenden. So ist das entscheidende Merkmal, das Faschisten von anderen Rechtsradikalen unterscheidet, ihr Ziel einer politischen, sozialen, kulturellen und anthropologischen Neugeburt.
Faschisten beziehen sich oft auf ein angeblich goldenes Zeitalter in der fernen Geschichte ihrer Nation und verwenden Ideen sowie Symbole aus dieser mythologisierten Vorzeit. Sie wollen jedoch keine vergangene Ära bewahren oder wiederherstellen, sondern eine neuartige nationale Gemeinschaft schaffen. Faschisten sind zwar rechtsextrem, aber sie sind eher revolutionär als ultrakonservativ oder reaktionär. Heute wären viele Komparativisten mit einer Anwendung des Faschismusbegriffs in Bezug auf Putinismus vorsichtig, da dieser eher eine Wiederherstellung des russischen Reiches als die Schaffung eines gänzlich neuen russischen Staates und neuen russischen Menschen anstrebt.
Andererseits hat sich der Putinismus in den letzten 25 Jahren entwickelt – sowohl bezüglich seiner finalen Ziele und seiner täglichen Rhetorik als auch in Bezug auf seine politischen Massnahmen und spontanen Aktionen.
Ursprünglich begann Putin seine politische Karriere im Dienst der beiden bekanntesten prowestlichen Demokraten Russlands der neunziger Jahre: als Mitarbeiter des ersten Bürgermeisters des postsowjetischen St. Petersburg, Anatoli Sobtschak, und des ersten Präsidenten der Russischen Föderation, Boris Jelzin. Nachdem Putin 1999 Ministerpräsident und 2000 Präsident geworden war, wies der Putinismus etliche Jahre auch einige liberale und proeuropäische Züge auf. Russland war unter Putin in den 2000er und frühen 2010er Jahren Mitglied des Europarats, des Nato-Russland-Rats sowie der G-8. Moskau verhandelte bis 2014 sogar ein umfassendes Partnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union.
Der innenpolitische Regress Russlands von einer Protodemokratie zurück zur Autokratie begann mit Putins Aufstieg in die hohe Politik 1999. Doch erst acht Jahre später kündigte Putin mit seiner berüchtigten Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2007 die Abkehr Russlands vom Westen an.
Seitdem ist der Putinismus von Jahr zu Jahr illiberaler, antiwestlicher, nationalistischer, imperialistischer und bellizistischer geworden, mit einigen Schwankungen während der «palliativen Präsidentschaft» Dmitri Medwedews von 2008 bis 2012. Allmählich wandelte sich die russische Pseudoföderation von einem halbautoritären in einen semitotalitären Staat. Russlands vollumfängliche Invasion der Ukraine und gleichzeitige Hinwendung zu autoritären beziehungsweise totalitären asiatischen Staaten war 2022 eher eine Fortschreibung als eine Umkehrung früherer Trends.
Für die meisten Komparativisten wären diese und ähnliche Veränderungen im letzten Vierteljahrhundert russischer Geschichte immer noch zu gering, um den Putinismus als Faschismus zu klassifizieren. Doch hatte die putinsche Umwandlung der russischen Innen- und Aussenpolitik in den letzten 25 Jahren eine klare Richtung, und sie wird heute immer tiefer. Russlands Transformation bedeutete bisher und bedeutet auch weiterhin die fortgesetzte Zunahme rhetorischer Aggression, interner Repression, externer Eskalation und allgemeiner Radikalisierung, welche nun in monatlichen russischen Weltkriegsdrohungen gipfelt.
Darüber hinaus könnte Russlands Politik in den besetzten ukrainischen Gebieten in einem direkteren Sinne als quasifaschistisch eingestuft werden. Die rücksichtslose Russifizierungskampagne, die der russische Staat durch gezielten Terror, erzwungene Umerziehung und materielle Anreize in den besetzten Teilen der Ukraine durchführt, zielt darauf ab, eine tiefgreifende soziokulturelle Umwandlung dieser Gebiete zu erreichen.
Moskaus transformative Ziele
Zwar wird derlei irredentistische, kolonisatorische und homogenisierende Politik als solche in der vergleichenden Imperialismusforschung nicht als faschistisch bezeichnet. Die Instrumente, welche der Kreml zur Umsetzung seiner Ukraine-Politik einsetzt, und die angestrebten Ergebnisse ähneln jedoch teilweise denen faschistischer Revolutionen, wie sie in Mussolinis Italien und Hitlers Deutschland stattfanden beziehungsweise versucht wurden.
Moskau will die eroberten ukrainischen Kommunen grundlegend umgestalten und sie in Zellen eines kulturell und ideologisch standardisierten russischen Volkes («russki narod») verwandeln. Russische imperiale Ultranationalisten betrachten grosse Teile der Ukraine als ursprünglich russisches Land und bezeichnen sie als «Neu-» und «Kleinrussland» («Noworossija», «Malaja Rossija»). Ukrainer – sofern der Begriff überhaupt akzeptiert wird – sind demnach lediglich eine subethnische Gruppe des russischen Grossvolkes, die einen russischen Dialekt spricht und eher über eine regionale Folklore als über eine nationale Kultur verfügt.
Die Menschen, die «na Ukraine» – das heisst «auf der [bzw. auf einem Gebiet namens] Ukraine» – leben, werden im russischen imperialen Nationalismus als Bewohner am Rand («okraina») des Grossreiches und nicht als solche eines unabhängigen Landes betrachtet. Die westrussischen Grenzbewohner wurden, so das russische Irredentismusnarrativ, von antirussischen Kräften in die Irre geführt, um eine künstliche Nation, «die Ukrainer», zu bilden. Landesfremde Akteure wie die katholische Kirche, das kaiserliche Deutschland, die Bolschewiken der 1920er Jahre oder/und der Westen heute haben das gesamtrussische Volk gespalten und die «Grossrussen» («velikorossy») der Russischen Föderation von den «Kleinrussen» («malorossy») der Ukraine entfremdet.
Die Moskauer Besetzungspolitik in der Ukraine zur Umkehrung dieser angeblich durch das Ausland verursachten Aufspaltung der russischen Zivilisation könnte als Versuch einer Neugeburt «Kleinrusslands» verstanden werden. Das Ziel des Kremls besteht darin, in den von Russland annektierten Gebieten der Ukraine eine lokale politische, soziale, kulturelle und anthropologische Revolution herbeizuführen.
Kampagnen zur Homogenisierung von Bevölkerungen gab es in der Geschichte zwar häufig und sind nicht nur dem Faschismus zuzuschreiben. Gleichzeitig ist die Russifizierungspolitik in der Ukraine klassisch faschistischer Innen- und Besetzungspolitik ähnlich, so dass man die transformativen Ziele Moskaus in Bezug auf Russlands ukrainische «Brüder» als quasifaschistisch einstufen könnte.
Die Entwicklung von Russland selbst ist insofern noch weit vom Faschismus entfernt, als Putin und seine Entourage keine Revolutionäre im Inland sind, sondern eher Vertreter des Ancien Régime vor 1991. Sie streben eine möglichst weitreichende Wiederherstellung der alten zaristischen und sowjetischen Ordnung an und nicht die Geburt eines völlig neuen Imperiums. Putin ist weniger ein russischer Hitler, sondern in gewisser Hinsicht mehr mit dem letzten Reichspräsidenten Paul von Hindenburg vergleichbar, der Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler machte.
Andererseits ist die Ukraine im russischen imperialen Nationalismus kein Ausland, sondern das westliche Grenzgebiet russischer Herrschaft. Während die meisten nichtrussischen Beobachter die Ukraine-Politik des Kremls als Ausdruck auswärtiger Prioritäten Moskaus verstehen, würden viele Russen sie als innere Angelegenheit Russlands betrachten. Die Aggressivität Moskaus im Umgang mit den Ukrainern hat viel mit der Annahme vieler Russen zu tun, dass es sich hier um eine Familienangelegenheit handelt, bei der internationale Menschen- und Kriegsrechtskonventionen nicht gelten.
Für viele ukrainische Opfer und nichtukrainische Gegner dessen, was Moskau in der Ukraine treibt, erscheint die Ablehnung der meisten Komparativisten, Putins Russland als faschistisch zu bezeichnen, als unangemessen, wenn nicht gar unaufrichtig oder sogar amoralisch. Die russischen Streitkräfte und die Besetzungsverwaltung in der Ukraine verhalten sich, insbesondere seit 2022, terroristisch, völkermörderisch und manchmal sadistisch. Vor diesem Hintergrund mutet es seltsam an, darauf zu bestehen, dass die Politik Moskaus und die ihr zugrunde liegenden Ideen eindeutig, absolut und ausschliesslich nichtfaschistisch sind.
Eher Zyniker als Fanatiker
Sicherlich gibt es kein russisches Äquivalent zu den Gaskammern der Nazis – so wie es auch kein italofaschistisches Äquivalent zu diesem deutschen Verbrechen gab. Doch wie soll man Moskaus Absichten hinter den Massenmorden in Butscha oder Mariupol 2022, der Explosion des Kachowka-Staudamms 2023, der tausendfachen Deportation unbegleiteter Kinder, der Massenfolter ukrainischer Kriegsgefangener oder den russischen Luftangriffen auf ukrainische Zivilisten einordnen?
Diese Verbrechen stellen weder blosse Kollateralschäden militärischer Operationen dar, noch sind sie ordinäre Variationen neokolonialer Politik, wie sie unter allen Besetzungsregimen stattfinden. Eine vorsichtige Klassifizierung der Ideologie hinter Russlands Vernichtungskrieg als «illiberal», «konservativ» oder «traditionalistisch» scheint unzureichend. Viele Beobachter, die mit den schrecklichen Details der Moskauer Ukraine-Politik vertraut sind, würden solche Begriffe als inadäquat, ja irreführend empfinden.
Andererseits wäre eine Reduktion des Putinismus ausschliesslich auf Faschismus auch nicht hilfreich. Eine Erklärung der Motivation Moskaus für seine militärische Aggression, die nur ultranationalistischen Fanatismus betont, wäre unvollständig. Zwar gibt es im heutigen Russland zahlreiche Faschisten, auch in der politischen und intellektuellen Elite. Doch die Mehrheit der wichtigsten politischen Entscheidungsträger Russlands sind eher Zyniker als Fanatiker. Ein wichtiger – wenn nicht der entscheidende – Faktor für die russischen aussenpolitischen Abenteuer vor 2022 waren ihre politische Leichtigkeit, ihre strategische Vorhersehbarkeit, ihre militärische Siegesgewissheit, ihre wirtschaftliche Folgenlosigkeit und ihre gesamtgesellschaftliche Beliebtheit.
Die militärischen Interventionen Russlands in Georgien 2008, in der Ukraine 2014 oder Syrien 2015 waren nicht nur als solche erfolgreich. Sie hatten auch eine stabilisierende Wirkung auf Putins Herrschaft innerhalb der rudimentären Innenpolitik und der gleichgeschalteten Gesellschaft Russlands. Anfang 2022, als Putins Beliebtheitswerte erneut relativ rückläufig waren, nicht denselben Trick noch einmal zu versuchen, wäre vor dem Hintergrund der positiven aussen- und innenpolitischen Erfahrungen Putins mit vorherigen militärischen Abenteuern in gewisser Hinsicht irrational gewesen.
Andreas Umland ist Analyst am Stockholmer Zentrum für Osteuropastudien (SCEEUS) des Schwedischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (UI).