Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Sika wird immer attraktiver

Mai 15, 2025

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Gute und günstige deutsche Weine, die unter 20 Franken kosten
Gesellschaft

Gute und günstige deutsche Weine, die unter 20 Franken kosten

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 16, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Im Januar wird für gewöhnlich sparsamer gelebt – auch in Sachen Genuss. Preisgünstige Weine sind also gefragt. Diesbezüglich ist Deutschland nach wie vor praktisch unschlagbar.

Günstige Weine gibt es zuhauf. Kostet indessen eine Flasche weniger als 10 Franken, kann man davon ausgehen, dass der Tropfen mehr oder weniger industriell hergestellt wird. Er muss nicht zwingend schlecht sein, aber es fehlen ihm wahrscheinlich Charakter und Herkunftsmerkmale. Für preiswerte Weine, die trotzdem etwas höhere Ansprüche erfüllen, wird man wohl am besten in Deutschland fündig. Ich kenne kein anderes Land, das so exzellente Qualitäten zu (meist) fairen Preisen anbietet. Gerade im Einstiegsbereich sind die Weine aus dem Nachbarland praktisch unschlagbar.

Zwei Hauptsorten dominieren in Deutschland mit einer Rebfläche von rund 100 000 Hektaren: Riesling bei den Weissen, Pinot noir oder Spätburgunder bei den Roten. Daneben werden etliche Spezialitäten in beiden Farben produziert. Ich habe fünf gelungene Beispiele bis zu einem Preis von 20 Franken ausgewählt. Ein Versuch lohnt sich in jedem Fall.

Nackter Riesling 2023, Weingut Katrin Wind, Pfalz

Diesen Weisswein der Winzerin Katrin Wind vergleiche ich gerne mit Quellwasser. Er ist klar, geradlinig, frisch, leicht, aber nicht banal. Man kann ihn jederzeit und ohne schlechtes Gewissen geniessen, zum Apéro, zu einem leichten Fischgericht oder einfach so. Und der Riesling strapaziert das Budget nicht allzu stark.

Riesling Schiefer trocken 2023, Weingut Grans-Fassian, Mosel

Der Riesling wächst auf Schieferboden und ist durch eine deutliche Mineralität geprägt. Stilistisch unterscheidet er sich vom Nackten Riesling. Mosel-typisch ist eine dezente, aber keinesfalls aufdringliche Restsüsse feststellbar. Ein frischer, eleganter, leichter Riesling mit wenig Alkohol.

Sauvignon blanc 2023, Weingut Weedenborn, Rheinhessen

Ein guter Sauvignon blanc zeichnet sich dadurch aus, dass er sich nicht zu aromatisch, aber auch nicht zu grün präsentiert. Dafür müssen die Trauben zum perfekten Zeitpunkt gelesen werden. Das auf diese Sorte spezialisierte Weingut Weedenborn schafft das in jedem Jahr meisterhaft – auch 2023. Der Weisswein ist saftig, elegant und leichtfüssig.

Spätburgunder 2022, Shelter Winery, Baden

Fast nicht zu glauben, dass der Rotwein so wenig kostet. Die Qualität ist für diesen Preis schlicht hervorragend. Der gehaltvolle, dichte, saftige, mineralische Spätburgunder zeigt sich mit feinen Gerbstoffen und einer gut integrierten Säure. Vorzüglicher Trinkfluss.

Pinot noir trocken 2021, Weingut Lisa Bunn, Rheinhessen

Die talentierte Winzerin war die Überraschung der grossen Pinot-noir-Degustation in der NZZ-Wein-und-Genuss-Beilage vom letzten Herbst. Ihr tiefgründiger, finessenreicher, ausdrucksstarker Lagen-Pinot-noir landete im Spitzenfeld. Aber auch die Basisqualität lässt sich sehen, wie dieser fruchtbetonte, elegante Rotwein aus einem kühlen Jahr beweist.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Weine aus 3 spanischen Regionen

«Naddel» war das It-Girl der Neunziger, dann wurde sie zur tragischen Figur. Ihr Tod weckt bei vielen ein schlechtes Gewissen

Ein Prosit auf Heilige und Sünder

«Ich vermisse die Bühne. Die Schmerzen definitiv nicht»

Michel Péclards neue Beiz punktet mit unkomplizierter Küche

Schweizer Outfits verzaubern mit Kontrasten

Redakteurfavoriten

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Mai 15, 2025

Das Bundesgericht feiert 150-Jahr-Jubiläum – dabei ist es eigentlich schon 177

Mai 15, 2025

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Mai 15, 2025

38 Jahre lang unschuldig im Gefängnis: Wegen einer Häufung von Irrtümern gerät die britische Justiz unter Druck

Mai 15, 2025

Goldhausse dürfte sich bis Ende des Jahrzehnts fortsetzen

Mai 15, 2025

Neueste Nachrichten

Nach dem Tötungsdelikt unter Mädchen sagt Zürichs oberster Jugendanwalt: «Die Täter werden immer jünger»

Mai 15, 2025

Die estnische Marine will ein Schiff der russischen Schattenflotte stoppen – dann taucht plötzlich ein russischer Kampfjet auf

Mai 15, 2025

Früher residierte der Luxus am Genfersee – heute thront er auf 1800 Metern Höhe

Mai 15, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?