Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George Simion. Bei Fragen zum Holocaust weicht der Ultranationalist aus

Mai 14, 2025

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Tabu Sexuelle Gewalt: Der endlose Kampf einer jungen Frau zeigt, warum die #MeToo-Bewegung in Japan scheitert
Gesellschaft

Tabu Sexuelle Gewalt: Der endlose Kampf einer jungen Frau zeigt, warum die #MeToo-Bewegung in Japan scheitert

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 24, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Die japanische Journalistin Shiori Ito erzählt in «Black Box Diaries» ihre eigene Geschichte: eine Vergewaltigung – und wie sehr das Thema in Japan immer noch ein Tabu ist.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Shiori Ito ist 26 Jahre alt, angehende Journalistin und hofft auf einen Job, als sie sich mit Noriyuki Yamaguchi, einem bekannten Fernsehjournalisten trifft. Das vermeintliche Vorstellungsgespräch verläuft jedoch völlig anders und endet damit, dass Yamaguchi die junge Frau – halb bewusstlos – in ein Hotel schleppt und vergewaltigt.

Für Shiori Ito beginnt ein langer Weg, auf dem sie die Vergewaltigung anzeigt und viel Ablehnung erfährt: bei der Polizei, in der Gesellschaft – sogar ihre eigene Familie rät ihr davon ab, den Fall öffentlich zu machen. Die junge Journalistin macht es trotzdem.

Inzwischen liegt die Vergewaltigung fast zehn Jahre zurück, der Täter wurde nie dafür bestraft, musste ihr jedoch eine Entschädigung zahlen. Shiori Ito erzählt jetzt ihre Geschichte in dem Film «Black Box Diaries», der in in vielen Ländern grosse Aufmerksamkeit und Preise erhält, auch am «Zurich Film Festival» – nur in Japan nicht.

Katharina Bracher hat den Film gesehen und erzählt in der neusten Folge von «NZZ Akzent», warum Vergewaltigung in Japan nach wie vor ein Tabu ist, warum die Journalistin Shiori Ito nicht mehr in ihrer Heimat lebt – und warum es falsch wäre bei ihrer Geschichte vom #MeToo-Moment in Japan zu sprechen.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Michel Péclards neue Beiz punktet mit unkomplizierter Küche

Schweizer Outfits verzaubern mit Kontrasten

Wie der neue Dresscode auf dem roten Teppich getragen wurde

Make-up-Pause? So wirkt sich Schminkverzicht auf die Haut aus

Hier verbinden sich Geschichte, Design, Luxus und Genuss

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Redakteurfavoriten

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Am Golf ist Donald Trump ein Star – Eindrücke einer extravaganten Reise

Mai 14, 2025

Kampf um die Zuwanderung: Der Bundesrat entscheidet über die Schutzklausel – was taugt sie?

Mai 14, 2025

«Es war nie die Absicht, jemanden zu diskriminieren»: Der ehemalige SVP-Zürich-Präsident Patrick Walder verwehrt sich dagegen, ein Rassist zu sein

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?