Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Energieaktien sind weiterhin eine Wette wert

Mai 11, 2025

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Montag, Mai 12
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Lady Gaga geht bei den Grammy Awards 2025 auf modische Zeitreise
Gesellschaft

Lady Gaga geht bei den Grammy Awards 2025 auf modische Zeitreise

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 3, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Historisch inspirierte Ballkleider haben seit der TV-Serie «Bridgerton» ordentlich an Beliebtheit gewonnen. Auch Lady Gaga trat bei der Grammy-Verleihung in solchen Roben auf.

Ballroben gehören zu den altmodischsten Kleidern überhaupt, sie stammen aus jenen Zeiten, als Frauenkörper durch reichlich Stoff und luftabschnürende Korsette unsichtbar und unbeweglich gemacht wurden. Dennoch sind lange, weite Röcke von roten Teppichen nicht wegzudenken. Das liegt natürlich daran, dass man mit einem solchen Kleid automatisch mehr Raum einnimmt und damit Aufmerksamkeit erregt.

Kleider von einst, Rede von jetzt

Auch Lady Gaga, sowieso eine Garantin für überdramatische Outfits, schöpfte für ihren Auftritt an der 67. Grammy-Verleihung am 2. Februar 2025 in Los Angeles aus dem Vollen, was modische Referenzen auf vergangene Jahrhunderte angeht: Sie betrat die Szenerie in einem hochgeschlossenen Kleid samt Tournüre und Schleppe, das aus dem 19. Jahrhundert stammen könnte. Zumindest auf den ersten Blick; Leder und hohe Beinschlitze waren einst eher unüblich.

Doch auch der Schmuck von Tiffany und das Unterkleid mit Corsage, in welchem sie mit Bruno Mars den Preis für die beste Pop-Duo-/Gruppen-Performance für «Die with a Smile» entgegennahm, erinnerten mit dem flachen Décolleté an vergangene Zeiten, ebenso das mit Rüschen besetzte Kleid, das sich für einen Spaziergang in einem der «Bridgerton»-Parks eignen könnte, in dem sie ebenfalls fotografiert wurde. Umso stärker vorwärtsgewandt war die kurze Rede der Musikerin: Lady Gaga nutzte sie, um für die Queer- und die Trans-Community einzustehen.

«Bridgerton»: unverkennbarer Einfluss

Seit dem Erfolg der Serie «Bridgerton» hat der Einfluss historischer Kostüme auf die Kleiderwahl bei Galas und Events unverkennbar zugenommen. Dabei wird, ebenso wie in der TV-Erzählung, lustvoll mit Codes und Epochen gespielt. Im Grossen und Ganzen wurden die Kostüme von jener Zeit inspiriert, der wir auch schon einige auf Jane-Austen-Büchern basierende Filmausstattungen zu verdanken haben: der Regency-Ära.

Diese Epoche, die vor allem die Jahre 1811 bis 1820 umfasst, stellt eine Übergangszeit dar – sie verbindet die georgianische Ära mit der viktorianischen und markiert den Wandel von einer ländlich geprägten Gesellschaft hin zu einer städtischen und kommerziellen. «Regencycore» taufte die Tiktok-Gemeinde diesen Trend. In gewisser Weise passt diese Schwebe wieder zur heutigen gesellschaftlichen und politischen Situation; auch wenn es gerade eher so aussieht, als ginge es rückwärts.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Die beste Pizza doppelt gebacken entdecken

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Redakteurfavoriten

Gespräche mit den USA: No big Deal

Mai 11, 2025

«Der Kursrückgang bei Kardex ist eine klare Kaufgelegenheit»

Mai 11, 2025

Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China

Mai 11, 2025

Kaum Velos in den Strassen, und der beste Einheimische fährt viertklassig: ein Grand-Tour-Start in der Radsportwüste

Mai 11, 2025

Dank Xherdan Shaqiri hat der FC Basel wieder zu sich gefunden, doch sein Glück könnte flüchtig sein

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Das sind die Insignien der Macht

Mai 11, 2025

Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul schraubt in Israel die Erwartungen herunter

Mai 11, 2025

Nach Totschlag in Bad Oeynhausen: Angeklagter wird zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?