Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Deutschland Kapitän Ilkay Gundogan kündigt den Ruhestand vom internationalen Fußball an

Juli 26, 2025

Kundenherausforderung

Juli 26, 2025

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Juli 26, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Juli 27
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Gesichert rechtsextremistisch» – was die neue Einstufung der AfD bedeutet
Welt

«Gesichert rechtsextremistisch» – was die neue Einstufung der AfD bedeutet

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 5, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Verfassungsschutz sieht in der AfD eine Gefahr für die Demokratie und stuft die Partei bundesweit erstmals als gesichert rechtsextremistisch ein. Was bedeutet das für die AfD?

Alice Grosjean
05.05.2025, 05.30 Uhr
1 min

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Der deutsche Verfassungsschutz hat keine Zweifel mehr daran, dass die AfD rechtsextremistisch sei. Unabhängig überprüfen kann man die am Freitag bekanntgewordene Einschätzung nicht. Die Behörde will das 1100 Seiten lange Gutachten nicht veröffentlichen.

Der Deutschland-Redaktor Oliver Maksan ordnete in «NZZ Akzent» diesen Entscheid ein. Wie ist der Verfassungsschutz zu diesem Urteil gekommen, und was bedeutet dies für die AfD? Maksan erklärt zudem, weshalb der künftige deutsche Kanzler Friedrich Merz nun stark unter Druck steht.

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Unterernährung in Nigeria hat in den letzten sechs Monaten 652 Kinder getötet, sagt MSF | Hungernachrichten

Frankreichs Entscheidung, Palästina zu erkennen, erhöht den Druck auf den britischen Stammer | Newsfeed

Thailand fordert die bilateralen Gespräche mit Kambodscha auf, offen für regionale Mediation | Konfliktnachrichten

Deportiertes venezolanischer Mann Akten Missbrauchsbeschwerde gegen die US -Regierung | Donald Trump News

Russland versucht, in der Ukraine ‹Pufferzonen› zu erstellen, sagt Kreml | Russland-Ukraine War News

Redakteurfavoriten

Kundenherausforderung

Juli 26, 2025

Die Bewohner von Vorort in Athen, die sie als Waldbrände in Griechenland ausbreiten sollen | Umweltnachrichten

Juli 26, 2025

Trumps Geburtsrechtsbeschränkungen des Geburtsrechts wurden zum dritten Mal blockiert

Juli 26, 2025

Kundenherausforderung

Juli 26, 2025

Die Bayreuther Festspiele brauchen frische Akzente – bei den neuen «Meistersingern» sieht man sie bereits

Juli 26, 2025

Neueste Nachrichten

Der einzigartige menschliche Körperteil, den die Evolution nicht erklären kann

Juli 26, 2025

Kundenherausforderung

Juli 26, 2025

Manchester City erzielte Vereinbarung mit Ilkay Gundogan über den kostenlosen Transfer aus Barcelona

Juli 26, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?