Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Bewertungsübersicht: Eine Rezession ist nicht eingepreist

Mai 13, 2025

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Mai 13, 2025

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen
Panorama

In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 13, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Erneut wird die Region im Westen der Millionenstadt von mehreren Erdbeben erschüttert. Der Bürgermeister empfiehlt: Ruhe bewahren.

(dpa) Der dicht besiedelte Westen der süditalienischen Millionenmetropole Neapel ist erneut von einem Erdbeben erschüttert worden. Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gab die Stärke mit 4,4 an.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Die Messwarte verortete das Epizentrum in den Phlegräischen Feldern, einem sogenannten Supervulkan unterhalb der Stadt.

In der Stadt Pozzuoli rannten Menschen in Panik auf die Strassen. Der Eisenbahnverkehr wurde sicherheitshalber eingestellt. In vielen Schulen wurde der Unterricht unterbrochen. Grössere Schäden wurden zunächst nicht gemeldet. In der Region halten sich derzeit schon viele Feriengäste auf, insbesondere auf vorgelagerten Inseln wie Capri.

Bürgermeister mahnt zu Ruhe

Der bislang stärkste Erdstoss wurde laut Angaben des Instituts kurz nach der Mittagsstunde registriert, um 12 Uhr 07. Zudem gab es viele weitere Beben, was Experten einen Schwarm nennen. Die Erschütterungen waren besonders deutlich in den Ortschaften rund um die Phlegräischen Felder zu spüren wie in Pozzuoli.

Bürgermeister Gigi Manzoni empfahl, Ruhe zu bewahren. «Die starken Erschütterungen haben die Bevölkerung unweigerlich in Angst und Schrecken versetzt», erklärte er. Manzoni wies die Polizei an, mit Patrouillen auf die Strasse zu gehen.

Mehrere Beben in vergangenen Monaten

Die Phlegräischen Felder sind ein Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität in unmittelbarer Nähe der Millionenstadt Neapel und werden seit geraumer Zeit von Erdbeben heimgesucht. Meistens sind es kaum spürbare Erschütterungen. In den vergangenen Monaten kam es jedoch mehrfach zu heftigeren Beben. Seit elf Jahren gilt für das Gebiet die Alarmstufe Gelb, die zur Vorsicht aufruft.

Supervulkane zeichnen sich durch eine besonders grosse Magmakammer und enorme Gewalt aus. Anders als normale Vulkane explodieren sie regelrecht. Niemand kann jedoch sagen, wann der nächste Ausbruch stattfinden wird. In der Nähe von Neapel liegt auch der Vulkan Vesuv, dessen Ausbruch vor fast 2000 Jahren die antike Stadt Pompeji unter sich begrub. Heute ist dort eine archäologische Ausgrabungsstätte, die vergangenes Jahr von mehr als vier Millionen Menschen besucht wurde.

Weiter Lesen

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

«HD Läppli» widersetzte sich dem uniformen Zeitgeist – nach 80 Jahren kehrt die Schweizer Kultfigur an den Originalschauplatz zurück

Russische Propaganda unterstellt Merz, Macron und Starmer, im Zug zu koksen. Was das über die Desinformation von Russland aussagt

Eine Stadt im Ausnahmezustand: Basel feiert den ESC – und mehr noch sich selber

Was ist geschehen mit Marc by Marc Jacobs und Co.?

«Schiessen wir den Vogel ab?»: Der Kanton Uri stimmt über ein Jagdverbot für das Alpenschneehuhn ab

Redakteurfavoriten

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Mai 13, 2025

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Mai 13, 2025

Schweizer Soldaten trainieren mit FPV-Drohnen

Mai 13, 2025

NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025

Mai 13, 2025

Gab es zu viele Todesfälle in der Herzklinik des Zürcher Unispitals? Dieser Frage geht nun ein Mann nach, der einst «Schweizer des Jahres» war

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Billie Eilish: Die Kreditkarte als Eintrittsbillett

Mai 13, 2025

Rettung durch Schrumpfen: Nissan streicht 20 000 Stellen und schliesst die Hälfte seiner Fabriken

Mai 13, 2025

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?