Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Nach den Schüssen auf der Super-Bowl-Parade in Kansas City hat ein Familiengericht zwei Jugendliche angeklagt
Panorama

Nach den Schüssen auf der Super-Bowl-Parade in Kansas City hat ein Familiengericht zwei Jugendliche angeklagt

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 17, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Triumphzug der Kansas City Chiefs endet in einer Tragödie. Die Polizei nahm drei Personen fest, die in einem Streit involviert waren. Gegen zwei von ihnen wurde nun Anklage erhoben.

Am Mittwoch kam es in Kansas City zu einem Angriff mit einer Schusswaffe mit mindestens einem Todesopfer, 21 weitere Personen sollen verletzt sein, wie die Behörden mitteilten. Nun wurden zwei Jugendliche angeklagt, wie US-Medien am Freitag übereinstimmend unter Berufung auf das zuständige Familiengericht berichten. Ihnen werden Waffendelikte und Widerstand gegen die Polizei vorgeworfen.

Der Vorfall ereignete sich um 14 Uhr Ortszeit während der Super-Bowl-Parade der Kansas City Chiefs. Tausende von Fans hatten sich ausserhalb des Wahrzeichens der Stadt, der Union Station, versammelt, um den Sieg ihres Teams gegen die San Francisco 49ers vom Sonntag zu feiern, als plötzlich geschossen wurde.

Eine 43-jährige Frau wurde getötet, 15 weitere Personen wurden laut offiziellen Angaben lebensgefährlich verletzt. Laut Angaben der Polizei ist etwa die Hälfte der 21 Verletzten jünger als 16 Jahre. Von der Football-Mannschaft, deren Trainern oder Mitarbeitern ist laut Angaben der Kansas City Chiefs niemand verletzt worden.

Drei Personen verhaftet

Nach Angaben der Polizei war den Schüssen ein Streit zwischen mehreren Personen vorausgegangen. Es gebe keine Anzeichen für einen terroristischen Hintergrund, hiess es nach ersten Ermittlungen. Weitere Details zum Motiv nannte die Polizei nicht.

Ein in sozialen Netzwerken geteiltes Video soll zeigen, wie Fans einen mutmasslichen Täter überwältigen. Laut der Polizeichefin Graves werden die Ermittler die Aufnahmen untersuchen, um herauszufinden, ob es sich dabei um eine der festgenommenen Personen handelt.

Ein Mann sagte zu einem lokalen Fernsehsender laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass er zur Gruppe der Fans gehöre, die im Video die Person überwältigt hätten. Diese habe zuvor eine Waffe fallen gelassen. «Die ganze Zeit kämpfte er darum, aufzustehen und wegzulaufen», sagte der Fan. Kurz darauf sei die Polizei eingetroffen.

Der Bürgermeister von Kansas City, Quinton Lucas, beklagte, dass der Gewaltausbruch trotz einem hohen Sicherheitsaufgebot nicht verhindert werden konnte. «Paraden, Kundgebungen, Schulen, Filme – fast nichts scheint mehr sicher zu sein», sagte Quinton. Auch er habe Deckung gesucht, als die Schüsse gefallen seien.

Schüsse bei der Chiefs-Siegesfeier in Kansas City

Die Schüsse wurden in der Nähe eines Parkhauses westlich der Union Station abgegeben, deren Haupteingang nach Angaben der Polizei und lokaler Medien die Kulisse für die Siegesfeier bildete. Der Bahnhof, ein 109-jähriges Beaux-Arts-Gebäude, war bereits im Juni 1933 Ort einer Schiesserei. Beim als Kansas-City-Massaker bekannten Vorfall kamen vier Polizisten und ein flüchtiger Verbrecher ums Leben.

Biden fordert erneut Waffenreform

Auf der vor dem Bahnhof aufgebauten Bühne trat der Quarterback der Chiefs, Patrick Mahomes, gemeinsam mit dem Tight End Travis Kelce und anderen Teammitgliedern auf. Die Sängerin Taylor Swift, Freundin von Kelce, war hingegen nicht vor Ort, da sie bereits wieder auf Tour in Australien weilte.

«Ich bin untröstlich über die Tragödie, die sich heute ereignet hat», schrieb Kelce am späten Mittwochabend auf der Plattform X. «Mein Herz ist bei allen, die mit uns gefeiert haben und betroffen sind.» Patrick Mahomes schrieb: «Ich bete für Kansas City.»

Der amerikanische Präsident Joe Biden äusserte sich in einem Statement zum Vorfall. «Die heutigen Ereignisse sollten uns bewegen, schockieren und zum Handeln auffordern», sagte er. Er forderte erneut eine Waffenreform sowie ein Verbot von Sturmgewehren.

2024 haben sich laut der Nichtregierungsorganisation Gun Violence Archive in den Vereinigten Staaten bereits 49 Schusswaffenmassaker ereignet. Von einem Massaker spricht die Organisation, wenn eine Schiesserei mindestens vier Verletzte oder Tote fordert. Im Jahr 2023 ereigneten sich 656 Schusswaffenmassaker.

Mit Material der Nachrichtenagenturen Reuters und dpa.

Weiter Lesen

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Der Wolf verliert in der EU den höchsten Schutzstatus

Wie wird man Ameisen los?

6 Public Viewings in Schweizer Städten

Slow TV erfreut sich grosser Beliebtheit: Warum Elchwanderungen und Zugfahrten die Zuschauer faszinieren

Das langersehnte «GTA 6» wird erst im Mai 2026 veröffentlicht: Rockstar Games beherrscht die Kunst der Inszenierung

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?